bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

215 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Ob dieses Fahrzeug wohl als Sonderlok durchgeht? In unübersehbar großen Lettern prangt der Schriftzug  Max  auf der Stirnseite von 1116 275-7; aufgenommen am 3.2.2009 auf dem Wiener Westbahnhof.
Ob dieses Fahrzeug wohl als Sonderlok durchgeht? In unübersehbar großen Lettern prangt der Schriftzug "Max" auf der Stirnseite von 1116 275-7; aufgenommen am 3.2.2009 auf dem Wiener Westbahnhof.
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

598 800x600 Px, 05.02.2009

Eine überaus interessante Lokkette mit ungarischer Mehrheit war am Abend des 3.2.2009 in der Traktion Wien West abgestellt. An der Spitze zwei Taurus-Lokomotiven der Raaberbahn (Baureihe 1116), dahinter einer der drei Railjet-Prototypen ( Spirit of Linz ).
Eine überaus interessante Lokkette mit ungarischer Mehrheit war am Abend des 3.2.2009 in der Traktion Wien West abgestellt. An der Spitze zwei Taurus-Lokomotiven der Raaberbahn (Baureihe 1116), dahinter einer der drei Railjet-Prototypen ("Spirit of Linz").
Christian Bünker

Daß der RTS-Taurus am Abend des 31.1.2009 auf dem Westbahnhof erschien, war sicherlich eine Riesenüberraschung. Üblicherweise ist diese Lokomotive im Güterverkehr tätig und somit auf Personenbahnhöfen so gut wie nie zu sehen.
Daß der RTS-Taurus am Abend des 31.1.2009 auf dem Westbahnhof erschien, war sicherlich eine Riesenüberraschung. Üblicherweise ist diese Lokomotive im Güterverkehr tätig und somit auf Personenbahnhöfen so gut wie nie zu sehen.
Christian Bünker

Auch wenn man sich inzwischen an die dunkelroten Serien-Railjets gewöhnt hat, die drei Prototypen sind nichtsdestotrotz nach wie vor im Dauereinsatz. Am Abend des 31.1.2009 zog das Fahrzeug 1016 034-9 ( Spirit of Salzburg ) einen (ziemlich langen) Regionalexpreß vom Wiener Westbahnhof nach Sankt Valentin.
Auch wenn man sich inzwischen an die dunkelroten Serien-Railjets gewöhnt hat, die drei Prototypen sind nichtsdestotrotz nach wie vor im Dauereinsatz. Am Abend des 31.1.2009 zog das Fahrzeug 1016 034-9 ("Spirit of Salzburg") einen (ziemlich langen) Regionalexpreß vom Wiener Westbahnhof nach Sankt Valentin.
Christian Bünker

Fast im Wochenrhythmus werden derzeit von den ÖBB Serien-Railjets in die freie Wildbahn geschickt. Am 24.1. waren auf dem Westbahnhof gleich zwei neue Exemplare zu sehen. Der auf diesem Foto abgebildete  Spirit of Hungary  (1116 214-6) befand sich in der Mitte der obligaten Doppelgarnitur mit Fahrtziel München. Die vordere Garnitur war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht aus Budapest angekommen.
Fast im Wochenrhythmus werden derzeit von den ÖBB Serien-Railjets in die freie Wildbahn geschickt. Am 24.1. waren auf dem Westbahnhof gleich zwei neue Exemplare zu sehen. Der auf diesem Foto abgebildete "Spirit of Hungary" (1116 214-6) befand sich in der Mitte der obligaten Doppelgarnitur mit Fahrtziel München. Die vordere Garnitur war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht aus Budapest angekommen.
Christian Bünker

1116 210-4 ( Spirit of Budapest ), der zweite Neuling, befand sich sozusagen auf Abwegen, da er vor einen ganz gewöhnlichen, aus Salzburg kommenden Zug gespannt war (Aufnahme vom 24.1.2009).
1116 210-4 ("Spirit of Budapest"), der zweite Neuling, befand sich sozusagen auf Abwegen, da er vor einen ganz gewöhnlichen, aus Salzburg kommenden Zug gespannt war (Aufnahme vom 24.1.2009).
Christian Bünker

1116 205-4 ( Spirit of Europe ) befindet sich bereits seit längerer Zeit im Einsatz (24.1.2009).
1116 205-4 ("Spirit of Europe") befindet sich bereits seit längerer Zeit im Einsatz (24.1.2009).
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

770 800x600 Px, 28.01.2009

Und noch ein Serien-Railjet! Am 8.1.2009 befand sich der sog.  Spirit of Innsbruck  (1116 223-7) an der Spitze einer Doppelgarnitur, welche wenige Minuten später nach Salzburg aufbrach.
Und noch ein Serien-Railjet! Am 8.1.2009 befand sich der sog. "Spirit of Innsbruck" (1116 223-7) an der Spitze einer Doppelgarnitur, welche wenige Minuten später nach Salzburg aufbrach.
Christian Bünker

Die Lokomotive 541-109 der Slowenischen Eisenbahnen, die, aus der Hauptstadt Laibach (Ljubljana) kommend, auf ihrer Fahrt nach Villach in Jesenice einen kurzen Zwischenhalt einlegte, ist auf dieser Aufnahme vom 3.1.2009 neben dem Railjet-Prototypen 1016 034-9 ( Spirit of Salzburg ) zu sehen, dessen Anwesenheit zweifellos etwas überraschend war.
Die Lokomotive 541-109 der Slowenischen Eisenbahnen, die, aus der Hauptstadt Laibach (Ljubljana) kommend, auf ihrer Fahrt nach Villach in Jesenice einen kurzen Zwischenhalt einlegte, ist auf dieser Aufnahme vom 3.1.2009 neben dem Railjet-Prototypen 1016 034-9 ("Spirit of Salzburg") zu sehen, dessen Anwesenheit zweifellos etwas überraschend war.
Christian Bünker

Seit die Weltrekordlok 1216 025-7 vom Traktionsstandort Innsbruck nach Villach verlegt wurde, ist sie vor allem in den südlichen Bundesländern Steiermark und Kärnten zu beobachten. Daß sie am 3.1.2009 vor einen Drei-Waggon-Regionalzug nach Lienz gespannt war, grenzt wohl an Ressourcen-Vergeudung; aufgenommen in Villach Hauptbahnhof.
Seit die Weltrekordlok 1216 025-7 vom Traktionsstandort Innsbruck nach Villach verlegt wurde, ist sie vor allem in den südlichen Bundesländern Steiermark und Kärnten zu beobachten. Daß sie am 3.1.2009 vor einen Drei-Waggon-Regionalzug nach Lienz gespannt war, grenzt wohl an Ressourcen-Vergeudung; aufgenommen in Villach Hauptbahnhof.
Christian Bünker

Vermutlich wegen des Streiks der ungarischen Eisenbahner waren am 16.12.2008 in der Traktion Wien West unerwarteterweise mehrere Taurus-Loks der Raaberbahn anzutreffen. Das Foto zeigt das Fahrzeug 1047 503-6 in gelb-grüner Farbgebung und dahinter die Werbelok der Wiener Städtischen Versicherung (1016 047-1), welche etwa 45 Minuten später nach Salzburg fuhr.
Vermutlich wegen des Streiks der ungarischen Eisenbahner waren am 16.12.2008 in der Traktion Wien West unerwarteterweise mehrere Taurus-Loks der Raaberbahn anzutreffen. Das Foto zeigt das Fahrzeug 1047 503-6 in gelb-grüner Farbgebung und dahinter die Werbelok der Wiener Städtischen Versicherung (1016 047-1), welche etwa 45 Minuten später nach Salzburg fuhr.
Christian Bünker

Auch die Anwesenheit der beiden GySEV-Loks der Baureihe 1116 in der Traktion Wien West stellt eine absolute Rarität dar (16.12.2008).
Auch die Anwesenheit der beiden GySEV-Loks der Baureihe 1116 in der Traktion Wien West stellt eine absolute Rarität dar (16.12.2008).
Christian Bünker

In der Abenddämmerung des 16.12.2008 wartete der neueste Railjet 1116 218-7  Spirit of Zurich  vor einer Doppelgarnitur auf die Abfahrt nach München. In der Mitte des überaus langen Zuges befand sich noch eine zweite Lokomotive, nämlich 1116 205-4  Spirit of Europe .
In der Abenddämmerung des 16.12.2008 wartete der neueste Railjet 1116 218-7 "Spirit of Zurich" vor einer Doppelgarnitur auf die Abfahrt nach München. In der Mitte des überaus langen Zuges befand sich noch eine zweite Lokomotive, nämlich 1116 205-4 "Spirit of Europe".
Christian Bünker

Der Railjet-Alltag ist in Österreich eingekehrt. Auf diesem Bild vom 16.12.2008 sind gleich drei Garnituren versammelt. Links ist die Lokomotive 1116 204-7 ( Spirit of Austria ) zu sehen, auf der rechten Seite 1116 218-7 ( Spirit of Zurich ) vor einer doppelten Garnitur, in deren Mitte sich 1116 205-4 ( Spirit of Europe ) befand.
Der Railjet-Alltag ist in Österreich eingekehrt. Auf diesem Bild vom 16.12.2008 sind gleich drei Garnituren versammelt. Links ist die Lokomotive 1116 204-7 ("Spirit of Austria") zu sehen, auf der rechten Seite 1116 218-7 ("Spirit of Zurich") vor einer doppelten Garnitur, in deren Mitte sich 1116 205-4 ("Spirit of Europe") befand.
Christian Bünker

Früh am Morgen des 13.12.2008 brach der Railjet, gezogen von 1116 208-8 ( Spirit of Germany ), vom Wiener Westbahnhof zu seiner Premierenfahrt nach Salzburg auf.
Früh am Morgen des 13.12.2008 brach der Railjet, gezogen von 1116 208-8 ("Spirit of Germany"), vom Wiener Westbahnhof zu seiner Premierenfahrt nach Salzburg auf.
Christian Bünker

Durchaus sehenswert, was sich am Nachmittag des 7.12.2008 in der Traktion Wien West versammelt hatte.
Durchaus sehenswert, was sich am Nachmittag des 7.12.2008 in der Traktion Wien West versammelt hatte.
Christian Bünker

Die zweite Garnitur kam in Doppeltraktion an, an erster Stelle befand sich eine Diesellokomotive der Baureihe 2016 (Hercules), dahinter der neueste Serien-Railjet 1116 208-8 ( Spirit of Germany ); 5.12.2008
Die zweite Garnitur kam in Doppeltraktion an, an erster Stelle befand sich eine Diesellokomotive der Baureihe 2016 (Hercules), dahinter der neueste Serien-Railjet 1116 208-8 ("Spirit of Germany"); 5.12.2008
Christian Bünker

Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus

986 800x600 Px, 05.12.2008

Eine bunte Mischung verschiedener Lokomotiven war am Nachmittag des 5.12.2008 in der Traktion Wien West zu sehen.
Eine bunte Mischung verschiedener Lokomotiven war am Nachmittag des 5.12.2008 in der Traktion Wien West zu sehen.
Christian Bünker

Die deutsche EM-Lok wartete am 5.12.2008 in der Traktion Wien West auf ihren nächsten Einsatz.
Die deutsche EM-Lok wartete am 5.12.2008 in der Traktion Wien West auf ihren nächsten Einsatz.
Christian Bünker

Doppelmonarchie im wahrsten Sinn des Wortes am 28.11.2008 in der Traktion Wien West.
Doppelmonarchie im wahrsten Sinn des Wortes am 28.11.2008 in der Traktion Wien West.
Christian Bünker

Nachdem mir die die A1-Lok 1116 280-7 im Bahnhof Herzogenburg durch die Lappen gegangen war, da sie ihrem Fahrplan um etwa 15 Minuten voraus war, konnte ich sie auf dem hintersten Gleis des Bahnhofs Tulln doch noch entdecken (9.11.2008).
Nachdem mir die die A1-Lok 1116 280-7 im Bahnhof Herzogenburg durch die Lappen gegangen war, da sie ihrem Fahrplan um etwa 15 Minuten voraus war, konnte ich sie auf dem hintersten Gleis des Bahnhofs Tulln doch noch entdecken (9.11.2008).
Christian Bünker

Nachtruhe für die A1-Werbelok am 9.11.2008 im Bahnhof Tulln.
Nachtruhe für die A1-Werbelok am 9.11.2008 im Bahnhof Tulln.
Christian Bünker

Der Mozart-Nachfolger  Schnell wie die Feuerwehr  war am 1.11.2008 mit dem R 2212 nach Satov unterwegs. Das Foto wurde im Bahnhof Stockerau während eines zweiminütigen Aufenthaltes aufgenommen.
Der Mozart-Nachfolger "Schnell wie die Feuerwehr" war am 1.11.2008 mit dem R 2212 nach Satov unterwegs. Das Foto wurde im Bahnhof Stockerau während eines zweiminütigen Aufenthaltes aufgenommen.
Christian Bünker

Am 1.11.2008 war dieser Güterzug im Bahnhof Absdorf-Hippersdorf für die Weiterfahrt Richtung Tulln bereitgestellt. Gezogen wurde er von zwei Taurus-Lokomotiven in Doppeltraktion, wobei die vordere die Werbelok der Telekom Austria (1116 033-0) war.
Am 1.11.2008 war dieser Güterzug im Bahnhof Absdorf-Hippersdorf für die Weiterfahrt Richtung Tulln bereitgestellt. Gezogen wurde er von zwei Taurus-Lokomotiven in Doppeltraktion, wobei die vordere die Werbelok der Telekom Austria (1116 033-0) war.
Christian Bünker

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.