bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB VT 98 · Baureihe 796/996 · Baureihe 798/998 Uerdinger Schienenbus Fotos

110 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Am 06.06.2015 fährt der Uerdinger Schienenbus durch den Tunnel.
Der Kruiner Tunnel ist ein 89 m langer kombinierter
Eisenbahn- und Straßentunnel.
Durch den Tunnel führen die Ennepetalbahn sowie die Bundesstraße 7.
Der Schienenbus ist in Bochum-Dahlhausen beheimatet.
Am 06.06.2015 fährt der Uerdinger Schienenbus durch den Tunnel. Der Kruiner Tunnel ist ein 89 m langer kombinierter Eisenbahn- und Straßentunnel. Durch den Tunnel führen die Ennepetalbahn sowie die Bundesstraße 7. Der Schienenbus ist in Bochum-Dahlhausen beheimatet.
Heinz Hülsmann

Zeitzeugen der Vergangenheit,hier zu sehen in der Gegenwart am 14.Mai 2015. Der alte Wasserkran und die Frontansicht des Uerdinger Schienenbusses,als Motiv immer gerne willkommen. Szenario am Bahnhof von Simpelveld (NL) bei der ZLSM vom Fußgänger BÜ aus.
Zeitzeugen der Vergangenheit,hier zu sehen in der Gegenwart am 14.Mai 2015. Der alte Wasserkran und die Frontansicht des Uerdinger Schienenbusses,als Motiv immer gerne willkommen. Szenario am Bahnhof von Simpelveld (NL) bei der ZLSM vom Fußgänger BÜ aus.
Stefan Jakab

796 901 (rechts im Bild, ein einmotoriger Uerdinger, Werksnummer 67365, Baujahr 1960) und VS 998 680 (ex DB) auf der Strecke Rinteln - Stadthagen, nördlich von Bad Eilsen (24.5.15).
796 901 (rechts im Bild, ein einmotoriger Uerdinger, Werksnummer 67365, Baujahr 1960) und VS 998 680 (ex DB) auf der Strecke Rinteln - Stadthagen, nördlich von Bad Eilsen (24.5.15).
Hermann-Josef Weirich

FERSt: Einfahrt in Bad Eilsen. In Fahrtrichtung Rinteln führt der Steuerwagen 998 680 (24.5.15).
Der Schienenbus der Zlsm wartet am 14.Mai 2015 auf die Fahrgäste.Die Fahrt geht gleich von hier aus nach Kerkrade und Retour auf der Millionenline. Noch herrscht Ruhe am Bahnsteig von Simpelveld, also die Kamera scharfgemacht und den Ürdinger auf die Speicherkarte verewigt.
Der Schienenbus der Zlsm wartet am 14.Mai 2015 auf die Fahrgäste.Die Fahrt geht gleich von hier aus nach Kerkrade und Retour auf der Millionenline. Noch herrscht Ruhe am Bahnsteig von Simpelveld, also die Kamera scharfgemacht und den Ürdinger auf die Speicherkarte verewigt.
Stefan Jakab

Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. 798 776-1 auf dem Weg nach Passau hat Ausfahrt aus dem Bf Kalteneck.

Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD)
Fabriknummer: 1368
Abnahmedatum: 20.04.1960
Erst-Bw: Rheydt
weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1
ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde
z-Stellung (DB): 09.06.1994
Ausmusterung (DB): 30.04.1995
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 90
Stundenleistung (kW): 2x110
Dienstmasse (t): 21
Radsatzfahrmasse max. (t): 14
LüP (mm): 13.950
Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. 798 776-1 auf dem Weg nach Passau hat Ausfahrt aus dem Bf Kalteneck. Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD) Fabriknummer: 1368 Abnahmedatum: 20.04.1960 Erst-Bw: Rheydt weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1 ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde z-Stellung (DB): 09.06.1994 Ausmusterung (DB): 30.04.1995 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 90 Stundenleistung (kW): 2x110 Dienstmasse (t): 21 Radsatzfahrmasse max. (t): 14 LüP (mm): 13.950
Ingo Konrad Müller

Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. Eine Garnitur aus 798 706-8 und 998 840-3 auf dem Weg nach Freyung hat Einfahrt in den Bf Kalteneck, um dort mit dem Gegenzug nach Passau zu kreuzen.

798 706-8
Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen
Fabriknummer: 66591
Abnahmedatum: 05.04.1960
Erst-Bw: Kempten
weitere Beheimatungen: Trier, Augsburg, Mühldorf
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 706-8
ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9706
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Traktion
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde
Ausmusterung (DB):
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 90
Stundenleistung (kW): 2x110
Dienstmasse (t): 21
Radsatzfahrmasse max. (t): 14
LüP (mm): 13.950
Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. Eine Garnitur aus 798 706-8 und 998 840-3 auf dem Weg nach Freyung hat Einfahrt in den Bf Kalteneck, um dort mit dem Gegenzug nach Passau zu kreuzen. 798 706-8 Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen Fabriknummer: 66591 Abnahmedatum: 05.04.1960 Erst-Bw: Kempten weitere Beheimatungen: Trier, Augsburg, Mühldorf Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 706-8 ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9706 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Traktion Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde Ausmusterung (DB): Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 90 Stundenleistung (kW): 2x110 Dienstmasse (t): 21 Radsatzfahrmasse max. (t): 14 LüP (mm): 13.950
Ingo Konrad Müller

Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. Ausfahrt von 798 776-1 aus dem Bf Freyung, dem Endpunkt der Ilztalbahn.

Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD)
Fabriknummer: 1368
Abnahmedatum: 20.04.1960
Erst-Bw: Rheydt
weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1
ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde
z-Stellung (DB): 09.06.1994
Ausmusterung (DB): 30.04.1995
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 90
Stundenleistung (kW): 2x110
Dienstmasse (t): 21
Radsatzfahrmasse max. (t): 14
LüP (mm): 13.950
Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. Ausfahrt von 798 776-1 aus dem Bf Freyung, dem Endpunkt der Ilztalbahn. Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD) Fabriknummer: 1368 Abnahmedatum: 20.04.1960 Erst-Bw: Rheydt weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1 ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde z-Stellung (DB): 09.06.1994 Ausmusterung (DB): 30.04.1995 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 90 Stundenleistung (kW): 2x110 Dienstmasse (t): 21 Radsatzfahrmasse max. (t): 14 LüP (mm): 13.950
Ingo Konrad Müller

Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. 798 776-1 auf dem Weg nach Freyung hat Einfahrt in den Bf Waldkirchen, um dort mit dem Gegenzug nach Passau zu kreuzen.

Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD)
Fabriknummer: 1368
Abnahmedatum: 20.04.1960
Erst-Bw: Rheydt
weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1
ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio
Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde
z-Stellung (DB): 09.06.1994
Ausmusterung (DB): 30.04.1995
Radsatzfolge: Bo'Bo'
Vmax (km/h): 90
Stundenleistung (kW): 2x110
Dienstmasse (t): 21
Radsatzfahrmasse max. (t): 14
LüP (mm): 13.950
Bei den Nostalgiezugfahrten auf der Ilztalbahn am 14.05.2015 bestreitet ein Zugpaar bestehend aus Uerdinger Schienenbussen den Plandienst im Pendelverkehr zwischen Passau und Freyung. 798 776-1 auf dem Weg nach Freyung hat Einfahrt in den Bf Waldkirchen, um dort mit dem Gegenzug nach Passau zu kreuzen. Hersteller: Waggon- und Maschinenbau, Donauwörth (WMD) Fabriknummer: 1368 Abnahmedatum: 20.04.1960 Erst-Bw: Rheydt weitere Beheimatungen: Husum, Flensburg, Tübingen, Offenburg Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 798 776-1 ursprüngl. Fahrzeugnr.: VT 98 9776 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Regio Fahrzeugnutzer z.Z.d. Aufnahme: Passauer Eisenbahnfreunde z-Stellung (DB): 09.06.1994 Ausmusterung (DB): 30.04.1995 Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 90 Stundenleistung (kW): 2x110 Dienstmasse (t): 21 Radsatzfahrmasse max. (t): 14 LüP (mm): 13.950
Ingo Konrad Müller

Der Rote Brummer der Zlsm gönnt sich am Bahnsteig von Simpelveld eine Pause,bevor es gleich gemütlich nach Valkenburg geht.Szenario vom 14.Mai.15 bei der Museumsbahn der Zlsm in den Niederlanden.
Der Rote Brummer der Zlsm gönnt sich am Bahnsteig von Simpelveld eine Pause,bevor es gleich gemütlich nach Valkenburg geht.Szenario vom 14.Mai.15 bei der Museumsbahn der Zlsm in den Niederlanden.
Stefan Jakab

VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) in Klein Mahner. Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. Es ging von Rahden über Hildesheim, Braunschweig, Salzgitter-Bad nach Klein Mahner und wieder zurück. 25.04.2015
VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) in Klein Mahner. Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. Es ging von Rahden über Hildesheim, Braunschweig, Salzgitter-Bad nach Klein Mahner und wieder zurück. 25.04.2015
Mario Kämpfe

Nochmal ein anderes Motiv der VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) in Klein Mahner. Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner.  25.04.2015
Nochmal ein anderes Motiv der VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) in Klein Mahner. Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. 25.04.2015
Mario Kämpfe

Ankunft der VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) in Elze bei Hannover für die Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. Es soll über Hildesheim, Braunschweig, Salzgitter-Bad und wieder zurück gehen. 25.04.2015
Ankunft der VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) in Elze bei Hannover für die Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. Es soll über Hildesheim, Braunschweig, Salzgitter-Bad und wieder zurück gehen. 25.04.2015
Mario Kämpfe

VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) in Klein Mahner. Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. Es ging von Rahden über Hildesheim, Braunschweig, Salzgitter-Bad nach Klein Mahner und wieder zurück. 25.04.2015
VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) in Klein Mahner. Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. Es ging von Rahden über Hildesheim, Braunschweig, Salzgitter-Bad nach Klein Mahner und wieder zurück. 25.04.2015
Mario Kämpfe

VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) bei der Fotofahrt in Werlaburgdorf in der Nähe von Klein Mahner. Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. 25.04.2015
VT98-Einheit (798 823, 998 864, 998 874) bei der Fotofahrt in Werlaburgdorf in der Nähe von Klein Mahner. Sonderfahrt aus Rahden nach Klein Mahner. 25.04.2015
Mario Kämpfe

Anders als andere Triebwagen besitzt der Uerdinger Schienenbus keine eingebauten roten Leuchten. So wird beim Wenden eine rote Scheibe vor die Scheinwerfer gesteckt.

Duisburg 25.04.2015
Anders als andere Triebwagen besitzt der Uerdinger Schienenbus keine eingebauten roten Leuchten. So wird beim Wenden eine rote Scheibe vor die Scheinwerfer gesteckt. Duisburg 25.04.2015
Dennis Fiedler

Auge um Auge, Puffer um Puffer. Blick auf die zusammen gekoppelten 798 007-0 und 
798 677-0 als Revier Sprinter im Duisburger Hbf.

Duisburg 25.04.2015
Auge um Auge, Puffer um Puffer. Blick auf die zusammen gekoppelten 798 007-0 und 798 677-0 als Revier Sprinter im Duisburger Hbf. Duisburg 25.04.2015
Dennis Fiedler

Am 26. April 2015 ist 798 731-6 mit 998 744-7 der Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn in Steinwiesen unterwegs. Erst Frühlingsblüten säumen den Weg.
Am 26. April 2015 ist 798 731-6 mit 998 744-7 der Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn in Steinwiesen unterwegs. Erst Frühlingsblüten säumen den Weg.
Ulrich Slovig

Der Löwenzahn hat am 26. April 2015 das Gleis in Mauthaus erobert. Den Triebwagen 798 731-6 mit 998 744-7 der Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn stört das nicht auf seiner Fahrt Richtung Steinwiesen.
Der Löwenzahn hat am 26. April 2015 das Gleis in Mauthaus erobert. Den Triebwagen 798 731-6 mit 998 744-7 der Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn stört das nicht auf seiner Fahrt Richtung Steinwiesen.
Ulrich Slovig

Die ersten Knospen fangen an zu spriesen als am 26. April 2015 der Triebzug (798 731-6 mit 998 744-7) der Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn unterwegs ist.
Die ersten Knospen fangen an zu spriesen als am 26. April 2015 der Triebzug (798 731-6 mit 998 744-7) der Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn unterwegs ist.
Ulrich Slovig

798 731-6 mit 998 744-7 auf der Rodachtalbahn unterwegs. Daneben plätschert gemächlich die Rodach das Tal hinunter. Die Aufnahme entstand am 26. April 2015.
798 731-6 mit 998 744-7 auf der Rodachtalbahn unterwegs. Daneben plätschert gemächlich die Rodach das Tal hinunter. Die Aufnahme entstand am 26. April 2015.
Ulrich Slovig

Ein Schild welches schnell verrät um welchen zug es sich handelt. Schild eines Uerdinger Schienenbusus in Duisburg Hbf.

Duisburg 25.04.2015
Ein Schild welches schnell verrät um welchen zug es sich handelt. Schild eines Uerdinger Schienenbusus in Duisburg Hbf. Duisburg 25.04.2015
Dennis Fiedler

  vorherige Seite  1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.