bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

816 Bilder
<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>
Haupttransportgut auf der Berninabahn ist Holz nach Italien.
ABe 4/4 44+54 fahren ab nach St.Moritz. (08.05.2007)
Haupttransportgut auf der Berninabahn ist Holz nach Italien. ABe 4/4 44+54 fahren ab nach St.Moritz. (08.05.2007)
Herbert Graf

ABe 4/4 51  Unesco-Welterbe  und ABe 4/4 44 bei der Einfahrt in Bernina Suot. (08.05.2007)
ABe 4/4 51 "Unesco-Welterbe" und ABe 4/4 44 bei der Einfahrt in Bernina Suot. (08.05.2007)
Herbert Graf

Be 4/4 514 Pendelzug nach Rhäzüns in Ems Werk. Links ist die Rampe zur Sägerei Stallinger sichtbar und dahinter Anschlussgleise zur Ems Chemie. Das mittlere Gleis wird noch mit einer dritten Schiene für die RhB versehen, erkennbar an den Schienenhaltern. (30.05.2007)
Be 4/4 514 Pendelzug nach Rhäzüns in Ems Werk. Links ist die Rampe zur Sägerei Stallinger sichtbar und dahinter Anschlussgleise zur Ems Chemie. Das mittlere Gleis wird noch mit einer dritten Schiene für die RhB versehen, erkennbar an den Schienenhaltern. (30.05.2007)
Herbert Graf

ABe 4/4 36 bringt neue Zemnetsilowagen aus Pontresina und trifft soeben in Poschiavo ein. (Archiv 07/84)
ABe 4/4 36 bringt neue Zemnetsilowagen aus Pontresina und trifft soeben in Poschiavo ein. (Archiv 07/84)
Herbert Graf

Es herrscht Hochbetrieb auf den Freiverladegeleisen des Bahnhofs Poschiavo. (Archiv 07/84)
Es herrscht Hochbetrieb auf den Freiverladegeleisen des Bahnhofs Poschiavo. (Archiv 07/84)
Herbert Graf

Regionalzug aus Thusis kurz vor der Verzweigung in Reichneau-Tamins. Die untere Linie führt nach Ilanz-Disentis-Zermatt. (20.06.2007)
Regionalzug aus Thusis kurz vor der Verzweigung in Reichneau-Tamins. Die untere Linie führt nach Ilanz-Disentis-Zermatt. (20.06.2007)
Herbert Graf

Regionalzug auf der Hinterrheinbrücke bei Reichenau-Tamins. Beim Felssporn unter der Brücke treffen Vorder- und Hinterrhein zusammen und bilden ab hier den Rhein. (20.06.2007)
Regionalzug auf der Hinterrheinbrücke bei Reichenau-Tamins. Beim Felssporn unter der Brücke treffen Vorder- und Hinterrhein zusammen und bilden ab hier den Rhein. (20.06.2007)
Herbert Graf

Triebdrehgestell des ABe 4/4 54  Hakone  in Pontresina. (13.06.2007)
Triebdrehgestell des ABe 4/4 54 "Hakone" in Pontresina. (13.06.2007)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

520 800x601 Px, 19.06.2007

Anhand des Klebers auf seiner Tasche, outet sich der Lokführer von ABe 4/4 54  Hakone  als Schütze des Swiss Team. (13.06.2007)
Anhand des Klebers auf seiner Tasche, outet sich der Lokführer von ABe 4/4 54 "Hakone" als Schütze des Swiss Team. (13.06.2007)
Herbert Graf

Schweiz / RhB | Rhätische Bahn / Triebwagen

411 800x601 Px, 18.06.2007

Kreuzung mit Gegenzug in Cadera. Der nordwärts fahrende Zug mit ABe 4/4 44 und einem weiteren ABe führt am Schluss zwei Messwagen mit. (05.06.2007)
Kreuzung mit Gegenzug in Cadera. Der nordwärts fahrende Zug mit ABe 4/4 44 und einem weiteren ABe führt am Schluss zwei Messwagen mit. (05.06.2007)
Herbert Graf

ABe 4/4 45 und 55 in Pontresina zur Abfahrt bereit mit Bernina Express nach Tirano. Links unter dem Perrondach die Gleichstromanzeige für das umschaltbare Gleis 3. (13.06.2007)
ABe 4/4 45 und 55 in Pontresina zur Abfahrt bereit mit Bernina Express nach Tirano. Links unter dem Perrondach die Gleichstromanzeige für das umschaltbare Gleis 3. (13.06.2007)
Herbert Graf

ABe 4/4 56 und 51 nähern sich der Station Morteratsch mit dem Trenino Rosso aus Tirano. (13.06.2007)
ABe 4/4 56 und 51 nähern sich der Station Morteratsch mit dem Trenino Rosso aus Tirano. (13.06.2007)
Herbert Graf

Am Ende von Gleis 3 in Pontresina warten die Gleichstromtriebwagen der Berninabahn auf die Übernahme der Panoramawagen des Bernina Express. Gleis 3 ist umschaltbar zwischen 11`000 Volt Wechselstrom und 1000Volt Gleichstrom. Vor der Wegfahrt der Stammnetzlok zeigt das Signal noch die 11. Im Hintergrund abgestellt ist die Ge 4/4 I 602  Bernina . Dahinter bewegen sich zwei Pferdekutschen Richtung Val Roseg. (13.06.2007)
Am Ende von Gleis 3 in Pontresina warten die Gleichstromtriebwagen der Berninabahn auf die Übernahme der Panoramawagen des Bernina Express. Gleis 3 ist umschaltbar zwischen 11`000 Volt Wechselstrom und 1000Volt Gleichstrom. Vor der Wegfahrt der Stammnetzlok zeigt das Signal noch die 11. Im Hintergrund abgestellt ist die Ge 4/4 I 602 "Bernina". Dahinter bewegen sich zwei Pferdekutschen Richtung Val Roseg. (13.06.2007)
Herbert Graf

Die Stammnetzlok Ge 4/4 III 648  Susch  hat sich vom Bernina Express aus Chur abgekuppelt. Die Triebwagen 55 und 45 werden den Zug, nach Umschalten der Fahrleitungsspannung, übernehmen. (13.06.2007)
Die Stammnetzlok Ge 4/4 III 648 "Susch" hat sich vom Bernina Express aus Chur abgekuppelt. Die Triebwagen 55 und 45 werden den Zug, nach Umschalten der Fahrleitungsspannung, übernehmen. (13.06.2007)
Herbert Graf

Der ABe 4/4 55  Diavolezza  und der etwas ältere ABe 4/4 45 nähern sich den Panoramawagen des Berninaexpress. (13.06.2007)
Der ABe 4/4 55 "Diavolezza" und der etwas ältere ABe 4/4 45 nähern sich den Panoramawagen des Berninaexpress. (13.06.2007)
Herbert Graf

Die zwei hell leuchtenden Balken im schwarzen Viereck (unter dem Perrondach) zeigen dem Lokführer, dass die Spannung in Gleis 3 auf Gleichstrom steht. ABe 4/4 45 und 55 übernehmen den Berninaexpress in Pontresina. (13.06.2007)
Die zwei hell leuchtenden Balken im schwarzen Viereck (unter dem Perrondach) zeigen dem Lokführer, dass die Spannung in Gleis 3 auf Gleichstrom steht. ABe 4/4 45 und 55 übernehmen den Berninaexpress in Pontresina. (13.06.2007)
Herbert Graf

Ein RBe 4/4 Pendel auf dem Weg nach Chur. Der bewaldete Hügel (hier Tuma genannt) ist eine Ablagerung eines Gletschers aus der letzten Eiszeit. (24.05.2007)
Ein RBe 4/4 Pendel auf dem Weg nach Chur. Der bewaldete Hügel (hier Tuma genannt) ist eine Ablagerung eines Gletschers aus der letzten Eiszeit. (24.05.2007)
Herbert Graf

Dem RBe 4/4 Pendel der RhB ist es egal, wenn sich die Am 843 076-1 und die Ae 6/6 11499 auf dem Anschlussgleis bei Domat/Ems in die Quere kommen. (24.05.2007)
Dem RBe 4/4 Pendel der RhB ist es egal, wenn sich die Am 843 076-1 und die Ae 6/6 11499 auf dem Anschlussgleis bei Domat/Ems in die Quere kommen. (24.05.2007)
Herbert Graf

Der Regionalzug nach Tirano wartet die Zugskreuzung in der Station Brusio ab. Alle Regionalzüge auf der Berninalinie werden mit Güterlast ausgelastet, wie hier ein Stammholzwagen, ein leerer Zisternenwagen und ein Tragwagen mit Kehrichtcontainern. (08.05.2007)
Der Regionalzug nach Tirano wartet die Zugskreuzung in der Station Brusio ab. Alle Regionalzüge auf der Berninalinie werden mit Güterlast ausgelastet, wie hier ein Stammholzwagen, ein leerer Zisternenwagen und ein Tragwagen mit Kehrichtcontainern. (08.05.2007)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.