bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

816 Bilder
<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>
Ein ABe 4/4 mit zweiachsigem, grünen Gepäckwagen auf Talfahrt über das Kreisviadukt von Brusio. (Archiv 06/83)
Ein ABe 4/4 mit zweiachsigem, grünen Gepäckwagen auf Talfahrt über das Kreisviadukt von Brusio. (Archiv 06/83)
Herbert Graf

Hier erkennt man gut die unmögliche Situation im voll ausgelasteten Bahnhof Tirano vor dem Umbau. Gem 4/4 801 und daneben ABe 4/4 54. (Archiv 09/00)
Hier erkennt man gut die unmögliche Situation im voll ausgelasteten Bahnhof Tirano vor dem Umbau. Gem 4/4 801 und daneben ABe 4/4 54. (Archiv 09/00)
Herbert Graf

ABe 4/4 54 und daneben das alte Perrondach, das jetzt um das dreifache verlängert wurde. (Archiv 09/00)
ABe 4/4 54 und daneben das alte Perrondach, das jetzt um das dreifache verlängert wurde. (Archiv 09/00)
Herbert Graf

Grenzstation Campocologno mit ABe 4/4 46 und einer der Ge 2/2 noch in brauner Farbe. Die Gleisanlagen waren an dem Steilen Hang sehr begrenzt und wurden durch eine neue Güterumschlagsanlage jenseits des Flusses Poschiavino ergänzt. (Archiv 08/84)
Grenzstation Campocologno mit ABe 4/4 46 und einer der Ge 2/2 noch in brauner Farbe. Die Gleisanlagen waren an dem Steilen Hang sehr begrenzt und wurden durch eine neue Güterumschlagsanlage jenseits des Flusses Poschiavino ergänzt. (Archiv 08/84)
Herbert Graf

Der Regionalzug nach St.Moritz mit den direkten Kurswagen nach Chur (Bernina Express Winter) wird in Tirano zusammengestellt. (08.05.2007)
Der Regionalzug nach St.Moritz mit den direkten Kurswagen nach Chur (Bernina Express Winter) wird in Tirano zusammengestellt. (08.05.2007)
Herbert Graf

Dieses Bild habe ich im September 1982 gemacht. So sah die Geleiseanlage bis Januar 2007 aus. Der Betrieb war gefährlich und das Ein- und Aussteigen für die Passagiere mühsam. (Archiv 09/82)
Dieses Bild habe ich im September 1982 gemacht. So sah die Geleiseanlage bis Januar 2007 aus. Der Betrieb war gefährlich und das Ein- und Aussteigen für die Passagiere mühsam. (Archiv 09/82)
Herbert Graf

Heute nach der zweimonatigen Vollsperre sieht es so aus in Tirano. ABe 4/4 44 wartet mit dem Bernina Express auf die Abfahrt am grosszügig ausgebauten neuen Bahnsteig. (08.05.2007)
Heute nach der zweimonatigen Vollsperre sieht es so aus in Tirano. ABe 4/4 44 wartet mit dem Bernina Express auf die Abfahrt am grosszügig ausgebauten neuen Bahnsteig. (08.05.2007)
Herbert Graf

Wer aus dem Puschlav ins Veltlin, oder aus der Schweiz nach Italien will, muss durch dieses Nadelöhr am Eingang von Tirano, sei es mit dem Auto oder mit dem Zug. ABe 4/4 51  Unesco-Tw  erscheint auf der Piazza Basilica vor der grossen Kirche Madonna di Tirano. (08.05.2007)
Wer aus dem Puschlav ins Veltlin, oder aus der Schweiz nach Italien will, muss durch dieses Nadelöhr am Eingang von Tirano, sei es mit dem Auto oder mit dem Zug. ABe 4/4 51 "Unesco-Tw" erscheint auf der Piazza Basilica vor der grossen Kirche Madonna di Tirano. (08.05.2007)
Herbert Graf

Die Gästeschar auf dem Bernina Express ist international geworden. Die zwei Triebwagen umfahren den angekommenen Zug für die Rückfahrt. Im Hintergrund erkennt man die Kirche Madonna di Tirano. Ab dort beginnt die Bergfahrt auf den Berninapass. Die 1800 Höhenmeter werden in 70Minuten überwunden. (08.05.2007)
Die Gästeschar auf dem Bernina Express ist international geworden. Die zwei Triebwagen umfahren den angekommenen Zug für die Rückfahrt. Im Hintergrund erkennt man die Kirche Madonna di Tirano. Ab dort beginnt die Bergfahrt auf den Berninapass. Die 1800 Höhenmeter werden in 70Minuten überwunden. (08.05.2007)
Herbert Graf

Werbung am ABe 4/4 51 für die Aufnahme der Albula- und Berninastrecke ins UNESCO Weltkulturerbe. (08.05.2007)
Werbung am ABe 4/4 51 für die Aufnahme der Albula- und Berninastrecke ins UNESCO Weltkulturerbe. (08.05.2007)
Herbert Graf

ABe 4/4 51 erscheint oberhalb des Kreisviaduktes von Brusio. Unter dem Brückenbogen ist die untere Gleisebene sichtbar.(08.05.2007)
ABe 4/4 51 erscheint oberhalb des Kreisviaduktes von Brusio. Unter dem Brückenbogen ist die untere Gleisebene sichtbar.(08.05.2007)
Herbert Graf

ABe 4/4 51 und 41 auf der Fahrt über das Kreisviadukt von Brusio Richtung Tirano. Die sattgrünen Bäume sind übrigens Edelkastanien.
(08.05.2007)
ABe 4/4 51 und 41 auf der Fahrt über das Kreisviadukt von Brusio Richtung Tirano. Die sattgrünen Bäume sind übrigens Edelkastanien. (08.05.2007)
Herbert Graf

Nach Umrundung der Edelkastanienbäume erscheint der ABe 4/4 51 wiederzwischen zwei Brückenpfeilern. (08.05.2007)
Nach Umrundung der Edelkastanienbäume erscheint der ABe 4/4 51 wiederzwischen zwei Brückenpfeilern. (08.05.2007)
Herbert Graf

Langsam nähert sich ABe 4/4 51 der Piazza Basilica im italienischen Tirano. Wie in Italien üblich, ertönt ein wildes Gebimmel von den Sihgnalanlagen, was die italienischen Autofahrer aber erst im Angesicht der Triebwagenfront zu beeindrucken scheint. (08.05.2007)
Langsam nähert sich ABe 4/4 51 der Piazza Basilica im italienischen Tirano. Wie in Italien üblich, ertönt ein wildes Gebimmel von den Sihgnalanlagen, was die italienischen Autofahrer aber erst im Angesicht der Triebwagenfront zu beeindrucken scheint. (08.05.2007)
Herbert Graf

In einer scharfen Linkskurve mit nachfolgender Schleife nach rechts verlässt R1617 die Station Alp Grüm. (08.05.2007)
In einer scharfen Linkskurve mit nachfolgender Schleife nach rechts verlässt R1617 die Station Alp Grüm. (08.05.2007)
Herbert Graf

400 Höhenmeter unter der Alp Grüm liegt die Ausweichstelle Cavaglia auf 1692m ü./M.. Dort kreuzen wir den D970  TreninoRosso , was der Berninaexpress für die Italiener ist.Dieser Zug verkehrt allerdings nur auf der Berninastrecke nach St.Moritz und zurück. Die gut besetzten Panoramawagen werden gezogen von ABe 4/4 55 und 52. (08.05.2007)
400 Höhenmeter unter der Alp Grüm liegt die Ausweichstelle Cavaglia auf 1692m ü./M.. Dort kreuzen wir den D970 "TreninoRosso", was der Berninaexpress für die Italiener ist.Dieser Zug verkehrt allerdings nur auf der Berninastrecke nach St.Moritz und zurück. Die gut besetzten Panoramawagen werden gezogen von ABe 4/4 55 und 52. (08.05.2007)
Herbert Graf

Ab Miralago Richtung Brusio runter verläuft die RhB Strecke oberhalb einer hohen Stützmauer. Wegen dem Gefälle von 70 o/oo verkehren die Züge mit einem gemächlichen Tempo, sodass es mir möglich war, den Zug mit meinem mitgeführten Fahrrad vier Mal zu übherholen bis Tirano. 08.05.2007
Ab Miralago Richtung Brusio runter verläuft die RhB Strecke oberhalb einer hohen Stützmauer. Wegen dem Gefälle von 70 o/oo verkehren die Züge mit einem gemächlichen Tempo, sodass es mir möglich war, den Zug mit meinem mitgeführten Fahrrad vier Mal zu übherholen bis Tirano. 08.05.2007
Herbert Graf

ABe 4/4 51 und 41 vor der unteren Berninabachbrücke kurz vor der Passhöhe. (08.05.2007)
ABe 4/4 51 und 41 vor der unteren Berninabachbrücke kurz vor der Passhöhe. (08.05.2007)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.