bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

213 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Zusammenkunft zweier Platzhirsche verschiedener Epochen. Ae 4/7 wird auf der Drehscheibe im Depot Brugg gedreht, während eine 185er der DB mit einem Gotthard-Güterzug über das Bahnhofsgelände von Brugg kreuzt. Mai 2015.
Zusammenkunft zweier Platzhirsche verschiedener Epochen. Ae 4/7 wird auf der Drehscheibe im Depot Brugg gedreht, während eine 185er der DB mit einem Gotthard-Güterzug über das Bahnhofsgelände von Brugg kreuzt. Mai 2015.
Olli

Schweiz / E-Loks / Ae 4/7

288  3 1200x801 Px, 17.06.2015

Abfahrt des Sonderzuges über den Gotthard gen Italien mit Ae 4/7 10987. Mai 2015.
Abfahrt des Sonderzuges über den Gotthard gen Italien mit Ae 4/7 10987. Mai 2015.
Olli

Gespenster moderner Zeit schocken die Ae 6/6 11407 Aarau nicht mehr. Ihre Existenz ist in trockenen Tüchern und kommt hochglanzpoliert daher. Mai 2015.
Gespenster moderner Zeit schocken die Ae 6/6 11407 Aarau nicht mehr. Ihre Existenz ist in trockenen Tüchern und kommt hochglanzpoliert daher. Mai 2015.
Olli

Schweiz / E-Loks / Ae 6/6 SBB · Ae 610

339  2 1200x749 Px, 04.06.2015

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Ae 3/6<sup>II</sup> 10439 an der Spitze des Zuges. Mai 2015.
Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Ae 3/6II 10439 an der Spitze des Zuges. Mai 2015.
Olli

Schweiz / E-Loks / Ae 3/6 II

622  7 1200x802 Px, 03.06.2015

Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Be 4/7 12504 in der Mitte.  

Ungewöhnlich an der Lok ist nicht nur die Achsfolge (1'Bo1')(Bo1'), sondern auch der frühe Einsatz eines Einzelachsantriebs, während die anderen Loks dieser Zeit mit Stangenantrieb versehen waren. Für das Baujahr 1921 ist bei 111 t Gweicht die Leistung von 1770 kW nicht zu verachten.

Mai 2015.
Ein spezieller Zug wurde in Brugg nach dem Tag der offenen Tür rangiert. Be 4/7 12504 in der Mitte. Ungewöhnlich an der Lok ist nicht nur die Achsfolge (1'Bo1')(Bo1'), sondern auch der frühe Einsatz eines Einzelachsantriebs, während die anderen Loks dieser Zeit mit Stangenantrieb versehen waren. Für das Baujahr 1921 ist bei 111 t Gweicht die Leistung von 1770 kW nicht zu verachten. Mai 2015.
Olli

Schweiz / E-Loks / Be 4/7

433 1200x911 Px, 03.06.2015

Re 460 054-0 ganz ohne Deutschlandzulassung tief in Deutschland. Der IR nach Zürich passiert Altenburg. Mit etwas Glück wären im Hintergrund die Alpen zu sehen, am Tag der Aufnahme war es leider zu dunstig. April 2015.
Re 460 054-0 ganz ohne Deutschlandzulassung tief in Deutschland. Der IR nach Zürich passiert Altenburg. Mit etwas Glück wären im Hintergrund die Alpen zu sehen, am Tag der Aufnahme war es leider zu dunstig. April 2015.
Olli

Da hat mich der Gtw doch glatt zur Notschlachtung genötigt. Sollte doch die Re 4/4 II noch in Kurve und Sonne zu sehen sein. So ist nun das Abspannseil des Masts noch im Bild und die Lok im Schatten. Aber das Ergebnis war doch nicht so schlecht...

Re 4/4<sup>II</sup> 11126 mit dem IC Stuttgart-Zürich bei Altenburg auf dem verbliebenen noch in Betrieb befindlichen Streckenabschnitt der SBB in Deutschland. April 2015.
Da hat mich der Gtw doch glatt zur Notschlachtung genötigt. Sollte doch die Re 4/4 II noch in Kurve und Sonne zu sehen sein. So ist nun das Abspannseil des Masts noch im Bild und die Lok im Schatten. Aber das Ergebnis war doch nicht so schlecht... Re 4/4II 11126 mit dem IC Stuttgart-Zürich bei Altenburg auf dem verbliebenen noch in Betrieb befindlichen Streckenabschnitt der SBB in Deutschland. April 2015.
Olli

Noch lässt die Vegetation einen Blick auf den Hangviadukt in Neuhausen zu. Re 4/4<sup>II</sup> 11154 mit dem IC Zürich-Stuttgart am Rheinfall. April 2015.
Noch lässt die Vegetation einen Blick auf den Hangviadukt in Neuhausen zu. Re 4/4II 11154 mit dem IC Zürich-Stuttgart am Rheinfall. April 2015.
Olli

Der Frühling hat sich mittlerweile vom Genfersee Richtung Hochrhein angeschlichen. Re 4/4<sup>II</sup> 11154 mit dem IC Zürich-Stuttgart am Rheinfall. April 2015.
Der Frühling hat sich mittlerweile vom Genfersee Richtung Hochrhein angeschlichen. Re 4/4II 11154 mit dem IC Zürich-Stuttgart am Rheinfall. April 2015.
Olli

Auch wenn sich alle Fotografen über den Kran ärgerten, warum nicht einfach mal ins Bild mit einbeziehen... Gottharddampfzug auf der Rheinbrücke in Eglisau. März 2015.
Auch wenn sich alle Fotografen über den Kran ärgerten, warum nicht einfach mal ins Bild mit einbeziehen... Gottharddampfzug auf der Rheinbrücke in Eglisau. März 2015.
Olli

Ohne den hochglanzpolierten Blindenhund geht hier nichts. Ae 6/6 11407 Aargau führt die 01 1066 mit ihrem Zug von Schaffhausen nach Wohlen. Wahrscheinlich muss die Ae 6/6 anschließend wieder gewaschen werden nach dem Kontakt mit der Schmutzfinkin hinter sich... Jestetten, März 2015.
Ohne den hochglanzpolierten Blindenhund geht hier nichts. Ae 6/6 11407 Aargau führt die 01 1066 mit ihrem Zug von Schaffhausen nach Wohlen. Wahrscheinlich muss die Ae 6/6 anschließend wieder gewaschen werden nach dem Kontakt mit der Schmutzfinkin hinter sich... Jestetten, März 2015.
Olli

Ohne den hochglanzpolierten Blindenhund geht hier nichts. Ae 6/6 11407 Aargau führt die 01 1066 mit ihrem Zug von Schaffhausen nach Wohlen. Otelfingen, März 2015.
Ohne den hochglanzpolierten Blindenhund geht hier nichts. Ae 6/6 11407 Aargau führt die 01 1066 mit ihrem Zug von Schaffhausen nach Wohlen. Otelfingen, März 2015.
Olli

Der tägliche Oldtimerverkehr am Rheinfall, hier mit einem Youngtimer. Die Re 421 entspringt immerhin der jüngsten Serie einer Baureihe die fast 20 Jahre lang gebaut wurde.
Der tägliche Oldtimerverkehr am Rheinfall, hier mit einem Youngtimer. Die Re 421 entspringt immerhin der jüngsten Serie einer Baureihe die fast 20 Jahre lang gebaut wurde.
Olli

Singen am Morgen. Die Xrail 620 088-5 Linthal steht mit einem Güterzug in die Schweiz bereit. Januar 2015.
Singen am Morgen. Die Xrail 620 088-5 Linthal steht mit einem Güterzug in die Schweiz bereit. Januar 2015.
Olli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

378  2 1200x787 Px, 31.01.2015

Mit Re 4/4<sup>II</sup> 11150 löst eine Alterskameradin der Bügelfalte die 120 114-4 am IC 187 in Singen ab. Dezember 2014.
Mit Re 4/4II 11150 löst eine Alterskameradin der Bügelfalte die 120 114-4 am IC 187 in Singen ab. Dezember 2014.
Olli

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420

360  2 1200x775 Px, 20.12.2014

Hinter der Re 4/4<sup>III</sup> 11370 schleicht sich das Appenzeller Bähnli vorbei. November 2014.
Hinter der Re 4/4III 11370 schleicht sich das Appenzeller Bähnli vorbei. November 2014.
Olli

Kontraste, hell beleuchtete Züge vor der dunklen Bahnhofshalle in St.Gallen. Re 460 014-4 und ICN RABDe 500 031  Louis Favre  bei der Einfahrt. November 2014.
Kontraste, hell beleuchtete Züge vor der dunklen Bahnhofshalle in St.Gallen. Re 460 014-4 und ICN RABDe 500 031 "Louis Favre" bei der Einfahrt. November 2014.
Olli

Nur noch 3 von vier Re 4/4 IV sind nach einem Unfall übrig, so wird dieses Gespann von einer deutschlandtauglichen Re 4/4 II von SBB Cargo nachgeschoben. Vorne zieht Re 446 015 den Voralpenexpress nach St. Gallen.
Nur noch 3 von vier Re 4/4 IV sind nach einem Unfall übrig, so wird dieses Gespann von einer deutschlandtauglichen Re 4/4 II von SBB Cargo nachgeschoben. Vorne zieht Re 446 015 den Voralpenexpress nach St. Gallen.
Olli

Schweiz / E-Loks / Re 446 Private

497  2 1200x1000 Px, 12.11.2014

Die Re 460 104-4 mit Werbung für die Air 14. Im Hintergrund der monunmentale Turm des finsteren Postkolosses von St.Gallen. November 2014.
Die Re 460 104-4 mit Werbung für die Air 14. Im Hintergrund der monunmentale Turm des finsteren Postkolosses von St.Gallen. November 2014.
Olli

Schweiz / Bahnhöfe / St. Gallen, Schweiz / E-Loks / Re 460 Werbeloks

377  3 1200x801 Px, 11.11.2014

Ee 3/3 16428 in St. Gallen. November 2014. 

Diese kleinen Rangierloks könnte man auch als halbe Krokodile bezeichnen, denn den grundlegenden Aufbau und Winterthurer Schrägstangenantrieb bekamen sie von der Köfferlilok Ce 6/8 I, dem  Krokodilsprototypen . So basiert sie auf einer Konstruktion aus dem Jahre 1919, diese Konstruktion wurde auch bei der Ce 6/8 III verwendet. Dennoch wurde die Lok von Sie wurden von 1923-1966 nur mit kosmetischen Änderungen in sieben Serien gebaut. Hinzu kamen noch Zwei- und Viersystemloks. Die Serie litt nicht mehr an Übergewicht, so konnte das Laufrad entfallen. Sie wurden überall in der Schweiz auf den Bahnhöfen als Rangierloks eingesetzt. Das St.Galler im Bild Exemplar entspringt der 5. Serie die zwischen 1951 und 1956 gebaut wurde.
Ee 3/3 16428 in St. Gallen. November 2014. Diese kleinen Rangierloks könnte man auch als halbe Krokodile bezeichnen, denn den grundlegenden Aufbau und Winterthurer Schrägstangenantrieb bekamen sie von der Köfferlilok Ce 6/8 I, dem "Krokodilsprototypen". So basiert sie auf einer Konstruktion aus dem Jahre 1919, diese Konstruktion wurde auch bei der Ce 6/8 III verwendet. Dennoch wurde die Lok von Sie wurden von 1923-1966 nur mit kosmetischen Änderungen in sieben Serien gebaut. Hinzu kamen noch Zwei- und Viersystemloks. Die Serie litt nicht mehr an Übergewicht, so konnte das Laufrad entfallen. Sie wurden überall in der Schweiz auf den Bahnhöfen als Rangierloks eingesetzt. Das St.Galler im Bild Exemplar entspringt der 5. Serie die zwischen 1951 und 1956 gebaut wurde.
Olli

Schweiz / E-Loks / Ee 3/3 16331-460

380 1200x832 Px, 11.11.2014

In den polierten Chromlettern der Re 6/6 11681 spiegelt sich das Licht des Singener Bahnhofsvorplatzes. Oktober 2014.
In den polierten Chromlettern der Re 6/6 11681 spiegelt sich das Licht des Singener Bahnhofsvorplatzes. Oktober 2014.
Olli

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620

256  2 463x800 Px, 31.10.2014

Toggenburg im Waadtland... 460 104-3 mit IC Brig-Genf im Bahnhof Lausanne. September 2014.
Toggenburg im Waadtland... 460 104-3 mit IC Brig-Genf im Bahnhof Lausanne. September 2014.
Olli

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

272 1200x790 Px, 07.10.2014

460 041-7 mit DRK-Design in Lausanne. September 2014.
460 041-7 mit DRK-Design in Lausanne. September 2014.
Olli

Schweiz / E-Loks / Re 460 Lokportraits

299 1200x886 Px, 07.10.2014

IC Romanshorn-Brig in Visp mit Re 460 088-8. Visp, August 2014.
IC Romanshorn-Brig in Visp mit Re 460 088-8. Visp, August 2014.
Olli

Schweiz / E-Loks / Re 460 mit Zügen

293 1200x986 Px, 08.09.2014

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.