bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

212 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Kreuzung zwischen R852 und R855 in Mompé-Tujetsch. (27.04.2011)
Kreuzung zwischen R852 und R855 in Mompé-Tujetsch. (27.04.2011)
Herbert Graf

Ge 4/4 81  Wallis  ist eine der beiden Furkatunnelloks und war 1982 kurzzeitig bei der RhB im Einsatz, hier bei Saas im Prättigau. (Archiv 1982)
Ge 4/4 81 "Wallis" ist eine der beiden Furkatunnelloks und war 1982 kurzzeitig bei der RhB im Einsatz, hier bei Saas im Prättigau. (Archiv 1982)
Herbert Graf

Einfahrt in den Kehrtunnel von Grengiols. (15.08.2010)
Einfahrt in den Kehrtunnel von Grengiols. (15.08.2010)
Herbert Graf

Das Gottvertrauen ist gross im Oberwallis. Der Regionalzug nach Göschenen umrundet einen Heustall bei Fiesch. (15.08.2010)
Das Gottvertrauen ist gross im Oberwallis. Der Regionalzug nach Göschenen umrundet einen Heustall bei Fiesch. (15.08.2010)
Herbert Graf

Die Gotthardregion ist sehr wasserreich und somit auch am Oberalppass. (15.08.2010)
Die Gotthardregion ist sehr wasserreich und somit auch am Oberalppass. (15.08.2010)
Herbert Graf

HGe 4/4 3  Dom  mit Regio nach Zermatt steht in Brig. (15.08.2010)
HGe 4/4 3 "Dom" mit Regio nach Zermatt steht in Brig. (15.08.2010)
Herbert Graf

Typisches Augustwetter am Oberalppass, fotografiert durch die schmalen Scheiben der geschlossenen Wagentüre. (15.08.2010)
Typisches Augustwetter am Oberalppass, fotografiert durch die schmalen Scheiben der geschlossenen Wagentüre. (15.08.2010)
Herbert Graf

Neue Wagengattung bei der RhB. DS44.. Gepäckwagen mit Stromabnehmer zur besseren Stromversorgung langer Züge. Am Schluss von RE1237 nach Scuol-Tarasp hängt der Gepäckwagen mit neu dazugebautem Stromabnehmer. Nebenan wartet Deh 4/4 22  St.Niklaus  der MGB in Disentis. Insgesamt werden sieben Gepäckwagen mit Stromabnehmern ausgerüstet, die vorallem am Albula in der Mitte von langen Schnellzügen eingesetzt werden. Da immer mehr Wagen über Klimaanlage, geschlossene Toiletten etc verfügen, sind die Kabel für die Stromversorgung ab Lok speziell in der Heizperiode oft zu schwach. (03.06.2010)
Neue Wagengattung bei der RhB. DS44.. Gepäckwagen mit Stromabnehmer zur besseren Stromversorgung langer Züge. Am Schluss von RE1237 nach Scuol-Tarasp hängt der Gepäckwagen mit neu dazugebautem Stromabnehmer. Nebenan wartet Deh 4/4 22 "St.Niklaus" der MGB in Disentis. Insgesamt werden sieben Gepäckwagen mit Stromabnehmern ausgerüstet, die vorallem am Albula in der Mitte von langen Schnellzügen eingesetzt werden. Da immer mehr Wagen über Klimaanlage, geschlossene Toiletten etc verfügen, sind die Kabel für die Stromversorgung ab Lok speziell in der Heizperiode oft zu schwach. (03.06.2010)
Herbert Graf

Zugsbegegnung in Mompé Tujetsch an der Oberalpstrecke zwischen R866 und R871. (27.05.2010)
Zugsbegegnung in Mompé Tujetsch an der Oberalpstrecke zwischen R866 und R871. (27.05.2010)
Herbert Graf

R866 verlässt Andermatt Richtung Oberalppass und links der Kaserne erkennt man den R664 nach Göschenen. (27.05.2010)
R866 verlässt Andermatt Richtung Oberalppass und links der Kaserne erkennt man den R664 nach Göschenen. (27.05.2010)
Herbert Graf

Bahnhof Andermatt mit drei Pendelzügen der MGB, aufgenommen aus einem bergwärtsfahrenden Zug Richtung Oberalppass. (27.05.2010)
Bahnhof Andermatt mit drei Pendelzügen der MGB, aufgenommen aus einem bergwärtsfahrenden Zug Richtung Oberalppass. (27.05.2010)
Herbert Graf

Eine HGe 4/4 I der FO fährt mit einem Regio bei Rueras Richtung Sedrun. Zwei der drei Personenwagen verfügen noch über offene Plattformen. (Archiv 11/77)
Eine HGe 4/4 I der FO fährt mit einem Regio bei Rueras Richtung Sedrun. Zwei der drei Personenwagen verfügen noch über offene Plattformen. (Archiv 11/77)
Herbert Graf

Nochmals der gleiche Zug bei Rueras. (Archiv 11/77)
Nochmals der gleiche Zug bei Rueras. (Archiv 11/77)
Herbert Graf

HGe 4/4 I 32 auf Talfahrt bei Nätschen. (Archiv 11/77)
HGe 4/4 I 32 auf Talfahrt bei Nätschen. (Archiv 11/77)
Herbert Graf

ABt und BDeh 2/4 Pendel nach Brig, dahinter der Regionalzug nach Göschenen, daneben der Regionalzug nach Disentis. (Archiv 06/77)
ABt und BDeh 2/4 Pendel nach Brig, dahinter der Regionalzug nach Göschenen, daneben der Regionalzug nach Disentis. (Archiv 06/77)
Herbert Graf

Ein Regionalzug mit BDeh 4/4 überführt einen Speisewagen der RhB und befindet sich auf Talfahrt unterhalb Nätschen. (Archiv 12/82)
Ein Regionalzug mit BDeh 4/4 überführt einen Speisewagen der RhB und befindet sich auf Talfahrt unterhalb Nätschen. (Archiv 12/82)
Herbert Graf

BDeh 2/4 und ABt beim Zahnstangenanfang in Nätschen, immer noch ohne Schnee. (Archiv 12/83)
BDeh 2/4 und ABt beim Zahnstangenanfang in Nätschen, immer noch ohne Schnee. (Archiv 12/83)
Herbert Graf

Deh 4/4 II Pendel beim Zahnstangenanfang in Nätschen. (Archiv 12/83)
Deh 4/4 II Pendel beim Zahnstangenanfang in Nätschen. (Archiv 12/83)
Herbert Graf

HGe 4/4 32 mit Regionalzug vom Oberalppass Richtung Andermatt noch mit offenen Platformwagen. (Archiv 11/77)
HGe 4/4 32 mit Regionalzug vom Oberalppass Richtung Andermatt noch mit offenen Platformwagen. (Archiv 11/77)
Herbert Graf

Das neuste Fahrzeug am Zug ist der Postwagen. HGe 4/4  mit Regionalzug im Bahnhof Oberalppasshöhe im noch schneelosen November. (Archiv 11/77)
Das neuste Fahrzeug am Zug ist der Postwagen. HGe 4/4 mit Regionalzug im Bahnhof Oberalppasshöhe im noch schneelosen November. (Archiv 11/77)
Herbert Graf

Deh 4/4 55  Brig  vor dem Depot der FO in Andermatt. Schnee im Oktober.(Archiv 14.10.1975)
Deh 4/4 55 "Brig" vor dem Depot der FO in Andermatt. Schnee im Oktober.(Archiv 14.10.1975)
Herbert Graf

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.