bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Frank Paukstat

11 Bilder
DR E44 044 der BSW Gruppe Dessau zu Gast bei den Bahnaktionstagen des Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. am 15.09.2013 in Lutherstadt Wittenberg
DR E44 044 der BSW Gruppe Dessau zu Gast bei den Bahnaktionstagen des Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. am 15.09.2013 in Lutherstadt Wittenberg
Frank Paukstat

DR E18 047 des Verkehrsmuseum Nürnberg war bei den Bahnaktionstagen des Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. am 15.09.2013 in Lutherstadt Wittenberg zu Gast
DR E18 047 des Verkehrsmuseum Nürnberg war bei den Bahnaktionstagen des Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. am 15.09.2013 in Lutherstadt Wittenberg zu Gast
Frank Paukstat

Auch beim 8. Berliner Eisenbahnfest konnte E18 047 begrüßt werden. Sie stand auf einem Seitengleis im Bw (gesehen 10.09.2011 beim 8. Berliner Eisenbahnfest Bw Schöneweide)
Auch beim 8. Berliner Eisenbahnfest konnte E18 047 begrüßt werden. Sie stand auf einem Seitengleis im Bw (gesehen 10.09.2011 beim 8. Berliner Eisenbahnfest Bw Schöneweide)
Frank Paukstat

E18 047 ist heute noch bei Sonderfahrten im Einsatz. Sie gehörte zu den schnellsten E-Loks der DRG, nur die Schwesterbaureihe E19 war noch etwas schneller (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
E18 047 ist heute noch bei Sonderfahrten im Einsatz. Sie gehörte zu den schnellsten E-Loks der DRG, nur die Schwesterbaureihe E19 war noch etwas schneller (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

E44 507 gehört zur Baureihe E44.5 der DRG, auch sie wurden bei AEG in Hennigsdorf gebaut (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
E44 507 gehört zur Baureihe E44.5 der DRG, auch sie wurden bei AEG in Hennigsdorf gebaut (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Die Baureihe E04 wurde für den Einsatz in Mitteldeutschland gebaut. Die Loks sind eine Entwicklung von AEG. E04 11 wurde 1934 in Dienst gestellt, die letzte eingesetzte Lok der Baureihe 1982 ausgemustert (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Die Baureihe E04 wurde für den Einsatz in Mitteldeutschland gebaut. Die Loks sind eine Entwicklung von AEG. E04 11 wurde 1934 in Dienst gestellt, die letzte eingesetzte Lok der Baureihe 1982 ausgemustert (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Die E19 war die schnellste E-Lok der Deutschen Reichsbahn, sie fuhr 180 km/h schnell, könnte konstruktionsbedingt auch 225 km/h erreichen. E19 01 wurde noch bei AEG gebaut und fuhr ohne Emblem bis Mitte der 70er Jahre (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Die E19 war die schnellste E-Lok der Deutschen Reichsbahn, sie fuhr 180 km/h schnell, könnte konstruktionsbedingt auch 225 km/h erreichen. E19 01 wurde noch bei AEG gebaut und fuhr ohne Emblem bis Mitte der 70er Jahre (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 19 · BR 119

6595  1 1000x653 Px, 18.09.2010

Die Lok E71 28 der DRG-Baureihe E71.1 war ursprünglich die Preußische EG 528 und mit die erste E-Loks aus den Anfängen die noch bis 1958 Dienst tat. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Spitznamen  Krokodil . Die Loks waren für den Güterzugdienst bestimmt und besaßen zwei Motoren (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Die Lok E71 28 der DRG-Baureihe E71.1 war ursprünglich die Preußische EG 528 und mit die erste E-Loks aus den Anfängen die noch bis 1958 Dienst tat. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Spitznamen "Krokodil". Die Loks waren für den Güterzugdienst bestimmt und besaßen zwei Motoren (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Die Lok muss man in voller Länge in Natura erleben. Ein Bild, besonders bei Ausstellungen oder Besuchertagen, kann sie in ihrer ganzen Größe nicht zeigen. Die E95 02 der DRG ist eine schwere Güterzuglokomotive und wurde 1927 von AEG mit der Fabriknummer 3009 hergestellt und war im Rbd Halle stationiert. Jede Lokhälfte besitzt 3 Treibachsen, die Laufachsen sind als Bisselachsen ausgebildet. Als einzigste Lok ihrer Baureihe besitzt sie eine elektrische Widerstandsbremse (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Die Lok muss man in voller Länge in Natura erleben. Ein Bild, besonders bei Ausstellungen oder Besuchertagen, kann sie in ihrer ganzen Größe nicht zeigen. Die E95 02 der DRG ist eine schwere Güterzuglokomotive und wurde 1927 von AEG mit der Fabriknummer 3009 hergestellt und war im Rbd Halle stationiert. Jede Lokhälfte besitzt 3 Treibachsen, die Laufachsen sind als Bisselachsen ausgebildet. Als einzigste Lok ihrer Baureihe besitzt sie eine elektrische Widerstandsbremse (100 Jahre Innovation und Technologie, Tag der offenen Tür Bombardier Hennigsdorf 18.09.2010)
Frank Paukstat

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 95

2557 1000x665 Px, 18.09.2010

DR E44 044 stand für Führerstandmitfahrten bereit (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DR E44 044 stand für Führerstandmitfahrten bereit (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

MEG E18 047 (9180 6 118 047-0 D-MEG) mit dem Sonderzug nach Bergen auf Rügen (Berlin Ostbahnhof, 27.06.2009)
MEG E18 047 (9180 6 118 047-0 D-MEG) mit dem Sonderzug nach Bergen auf Rügen (Berlin Ostbahnhof, 27.06.2009)
Frank Paukstat





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.