bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Frank Paukstat

22 Bilder
ShowTrain 51 80 92-45 422-3 D(Gen) 998 ist der Generatorwagen zum 300 Meter langen Veranstaltungszug. Dieser Wagen stand am 15.09.2013 auf einem der vielen Gleise auf dem ehemaligen Betriebswerk von DB Regio in Lutherstadt Wittenberg. Interessant ist, das auf der DB-Webseite der Zug noch beworben wird, obwohl die Wagen schon seit Jahren in Wittenberg stehen und in schlechtem Zustand sind. Entdeckt wurde der Wagen während der Bahnaktionstage auf dem Gelände.
ShowTrain 51 80 92-45 422-3 D(Gen) 998 ist der Generatorwagen zum 300 Meter langen Veranstaltungszug. Dieser Wagen stand am 15.09.2013 auf einem der vielen Gleise auf dem ehemaligen Betriebswerk von DB Regio in Lutherstadt Wittenberg. Interessant ist, das auf der DB-Webseite der Zug noch beworben wird, obwohl die Wagen schon seit Jahren in Wittenberg stehen und in schlechtem Zustand sind. Entdeckt wurde der Wagen während der Bahnaktionstage auf dem Gelände.
Frank Paukstat

NTS 1142.635-0 bringt den vierten BVB-Fansonderzug nach Berlin Zoologischer Garten (12.05.2012)
NTS 1142.635-0 bringt den vierten BVB-Fansonderzug nach Berlin Zoologischer Garten (12.05.2012)
Frank Paukstat

SBB Cargo 482 026-2 mit BVB-Fansonderzug in Berlin Zoologischer Garten (12.05.2012)
SBB Cargo 482 026-2 mit BVB-Fansonderzug in Berlin Zoologischer Garten (12.05.2012)
Frank Paukstat

Eingereiht in einen Fansonderzug aus Dortmund ist dieser Bpmz 857.5 mit frischer HU (Berlin Zoologischer Garten 12.05.2012)
Eingereiht in einen Fansonderzug aus Dortmund ist dieser Bpmz 857.5 mit frischer HU (Berlin Zoologischer Garten 12.05.2012)
Frank Paukstat

Deutschland / Galerien / InterCity-Züge

907  1 1000x665 Px, 13.05.2012

DB 101 134-5 fährt nicht mit einem IC wie es scheint, sondern kommt mit einem BVB-Sonderzug aus Dortmund nach Berlin Zoologischer Garten (12.05.2012)
DB 101 134-5 fährt nicht mit einem IC wie es scheint, sondern kommt mit einem BVB-Sonderzug aus Dortmund nach Berlin Zoologischer Garten (12.05.2012)
Frank Paukstat

Deutschland / Galerien / Sonderzüge und Sonderfahrten

580 1000x650 Px, 13.05.2012

HGK 2052 brachte den ersten Dortmunder Fanzug nach Berlin Zoologischer Garten (12.05.2012)
HGK 2052 brachte den ersten Dortmunder Fanzug nach Berlin Zoologischer Garten (12.05.2012)
Frank Paukstat

Deutschland / Galerien / Sonderzüge und Sonderfahrten

536 1000x657 Px, 13.05.2012

Starke Kontraste - ODEG 650.73 bot sich für eine Farbspielerei mit Gimp und Farbkanalveränderung geradezu an (Vorschläge und Kritiken gerne gesehen, gesichtet Berlin Karow 30.09.2011)
Starke Kontraste - ODEG 650.73 bot sich für eine Farbspielerei mit Gimp und Farbkanalveränderung geradezu an (Vorschläge und Kritiken gerne gesehen, gesichtet Berlin Karow 30.09.2011)
Frank Paukstat

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

391 1000x643 Px, 07.10.2011

Eigendlich sollte jetzt die Berliner 52 8177 vom Kohlefassen auf die Drehscheibe fahren, doch es kam anderes und man musste noch etwas warten (gesehen beim 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Eigendlich sollte jetzt die Berliner 52 8177 vom Kohlefassen auf die Drehscheibe fahren, doch es kam anderes und man musste noch etwas warten (gesehen beim 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Vom erhöhten Standort auf der Nossener Brücke konnte man dem Spektakel an der Drehscheibe zuschauen. Im Lokschuppen stehen hier 18 201, 62 015, 89 6009 und 01 137 (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Vom erhöhten Standort auf der Nossener Brücke konnte man dem Spektakel an der Drehscheibe zuschauen. Im Lokschuppen stehen hier 18 201, 62 015, 89 6009 und 01 137 (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Blick von der Nossener Brücke in Dresden beim Spektakel an der Drehscheibe beim 3. Dresdner Dampfloktreffen. Zu sehen sind von links 44 2546, 52 8080, 52 8154, 65 1049, 18 201 (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Blick von der Nossener Brücke in Dresden beim Spektakel an der Drehscheibe beim 3. Dresdner Dampfloktreffen. Zu sehen sind von links 44 2546, 52 8080, 52 8154, 65 1049, 18 201 (gesehen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Es gibt kaum jemanden der die schnellste noch betriebsfähige Dampflok nicht kennt. So präsentiert sich 18 201 der Dampf plus GmbH, die gerade so auf die Drehscheibe passt, den begeisterten Gästen (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011 - Fotostandort an der Drehscheibe für alle erlaubt)
Es gibt kaum jemanden der die schnellste noch betriebsfähige Dampflok nicht kennt. So präsentiert sich 18 201 der Dampf plus GmbH, die gerade so auf die Drehscheibe passt, den begeisterten Gästen (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011 - Fotostandort an der Drehscheibe für alle erlaubt)
Frank Paukstat

Führerstandsmitfahrten waren mit 52 8079 möglich, hier fährt sie am EB 188 514 vorbei (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Führerstandsmitfahrten waren mit 52 8079 möglich, hier fährt sie am EB 188 514 vorbei (gesehen 3. Dresdner Dampfloktreffen Dresden-Altstadt 02.04.2011)
Frank Paukstat

Schattenseiten - Der als  Fliegender Hamburger  bekannte Triebzug 137 225 a/b steht am schattigen Gleis 22 und ist durch die Menschenmassen fotografisch abgeschattet (Bahnhofsfest Berlin-Lichtenberg zum Jubiläum 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland, 03.10.2010)
Schattenseiten - Der als "Fliegender Hamburger" bekannte Triebzug 137 225 a/b steht am schattigen Gleis 22 und ist durch die Menschenmassen fotografisch abgeschattet (Bahnhofsfest Berlin-Lichtenberg zum Jubiläum 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland, 03.10.2010)
Frank Paukstat

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

726 1000x655 Px, 03.10.2010

Mit mehreren Gedenkveranstaltungen wurde den Opfern der Reichsbahn -Deportationen gedacht. Besonders wurde an die Roma erinnert, die vom früheren Hellersdorf nach Auschwitz verschleppt wurden (Berlin Friedrichstraße 21.05.2010)
Mit mehreren Gedenkveranstaltungen wurde den Opfern der Reichsbahn"-Deportationen gedacht. Besonders wurde an die Roma erinnert, die vom früheren Hellersdorf nach Auschwitz verschleppt wurden (Berlin Friedrichstraße 21.05.2010)
Frank Paukstat

Deutschland / Galerien / Zug der Erinnerung

578 1024x683 Px, 21.05.2010

OHE 185 516-2 steht in der Halle 1 und kann wieder auf die Schiene gehen (angemietet von Veolia Cargo, NVR-Nummer: 94 80 0185 516-2, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
OHE 185 516-2 steht in der Halle 1 und kann wieder auf die Schiene gehen (angemietet von Veolia Cargo, NVR-Nummer: 94 80 0185 516-2, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

HCTOR 441.001-3  Cyborg  wartet wie viele andere Loks auch auf neue Radsätze. Inzwischen arbeitet das Werk nicht ausschließlich für die DB AG, sondern auch für fremde EVU aus dem In- und Ausland (Class 189-VG, ex Siemens Dispolok, ex SBB Cargo Re 474 006-4, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
HCTOR 441.001-3 "Cyborg" wartet wie viele andere Loks auch auf neue Radsätze. Inzwischen arbeitet das Werk nicht ausschließlich für die DB AG, sondern auch für fremde EVU aus dem In- und Ausland (Class 189-VG, ex Siemens Dispolok, ex SBB Cargo Re 474 006-4, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

RBH 202 steht im Außenbereich und wartet darauf in die Halle 1 zu kommen (145-CL 202, NVR-Nummer: 91 80 6145 098-0 D-RBH, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
RBH 202 steht im Außenbereich und wartet darauf in die Halle 1 zu kommen (145-CL 202, NVR-Nummer: 91 80 6145 098-0 D-RBH, 80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DR 130 101-9 (754 101-4) kam aus Halle/Saale um den Geburtstag des Werks zu begehen. Die Lok stand auf Gleis 5 im offenen Bereich (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DR 130 101-9 (754 101-4) kam aus Halle/Saale um den Geburtstag des Werks zu begehen. Die Lok stand auf Gleis 5 im offenen Bereich (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 111 133-5 hat auch gleich Neulack bekommen und wird das Werk in glänzender Verfassung verlassen (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 111 133-5 hat auch gleich Neulack bekommen und wird das Werk in glänzender Verfassung verlassen (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DR E44 044 stand für Führerstandmitfahrten bereit (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DR E44 044 stand für Führerstandmitfahrten bereit (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat

DB 110 511-3 (ex 139 134-1) verrichtet ihre letzten Tage als Werkslok in Dessau. Sie kann aber auch in Notfällen angemietet werden (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
DB 110 511-3 (ex 139 134-1) verrichtet ihre letzten Tage als Werkslok in Dessau. Sie kann aber auch in Notfällen angemietet werden (80 Jahre Werk Dessau, Dessau-Süd 12.09.2009)
Frank Paukstat





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.