bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

18 Bilder
Sehr schmuck sieht die S11 (Umbau aus einer U) mit den bunten Wagen des berühmten Stainzer Flascherlzug aus als sie am 25.2.2021 kurz hinter Trassdorf durch die Landschaft dampft.
Sehr schmuck sieht die S11 (Umbau aus einer U) mit den bunten Wagen des berühmten Stainzer Flascherlzug aus als sie am 25.2.2021 kurz hinter Trassdorf durch die Landschaft dampft.
Max Kiegerl

In den letzten Sonnenstrahlen des 25.2.2021 steht die frisch aufgearbeitete S11 mit dem passenden Wagensatz des stainzer Flascherlzug im Bahnhof Trassdorf und wartet die Kreuzung mit einem Planzug ab.
In den letzten Sonnenstrahlen des 25.2.2021 steht die frisch aufgearbeitete S11 mit dem passenden Wagensatz des stainzer Flascherlzug im Bahnhof Trassdorf und wartet die Kreuzung mit einem Planzug ab.
Max Kiegerl

Damals in den späten 90ern als auf der Strecke nach Lassnitztal noch etwas Güterverkehr herrschte brachte die nagelneue 2068 050 einen Güterwagen mit Stahlelementen zum örtlichen Stahlhandel.

13.5.2018
Damals in den späten 90ern als auf der Strecke nach Lassnitztal noch etwas Güterverkehr herrschte brachte die nagelneue 2068 050 einen Güterwagen mit Stahlelementen zum örtlichen Stahlhandel. 13.5.2018
Max Kiegerl

Damals 1978 als die GKB DH1500.6 nagelneu war stand diese beim Heizhaus in Wies-Eibiswald.
Aufnahme vom 19.12.2020
Damals 1978 als die GKB DH1500.6 nagelneu war stand diese beim Heizhaus in Wies-Eibiswald. Aufnahme vom 19.12.2020
Max Kiegerl

Das Bild zu Karl Heinz Ferks Foto der GKB DH1500.6 am 19.12.2020 in Gleinsätten.
https://www.bahnbilder.de/bild/modellbahn~anlagen~die-sulmtalbahn-modulanlage-2/1237384/handyfoto-von-dh-15006-19122020.html
Das Bild zu Karl Heinz Ferks Foto der GKB DH1500.6 am 19.12.2020 in Gleinsätten. https://www.bahnbilder.de/bild/modellbahn~anlagen~die-sulmtalbahn-modulanlage-2/1237384/handyfoto-von-dh-15006-19122020.html
Max Kiegerl

Modellbahn / Anlagen / Die Sulmtalbahn Modulanlage

157 1200x900 Px, 20.12.2020

Die Stainz 2 steht am 5.9.2020 bei bestem Wetter mit einem Sonderzug im Bahnhof Trassdorf und wartet eine Zugkreuzung ab.
Die Stainz 2 steht am 5.9.2020 bei bestem Wetter mit einem Sonderzug im Bahnhof Trassdorf und wartet eine Zugkreuzung ab.
Max Kiegerl

Modellbahn / Anlagen / GGB Gartenbahn

125 1200x800 Px, 07.09.2020

Mit einem vollbeladenen Schotterzug kämpft sich die StLB VL21 am 5.9.2020 vom Schotterwerk in Fassl in Richtung Strauchbach.
Mit einem vollbeladenen Schotterzug kämpft sich die StLB VL21 am 5.9.2020 vom Schotterwerk in Fassl in Richtung Strauchbach.
Max Kiegerl

Überholung im Bahnhof Trassdorf am 5.9.2020 der VL21 mit einem Schotterzug von der Stainz 2 mit einem Sonderzug in Richtung Fassl.
Überholung im Bahnhof Trassdorf am 5.9.2020 der VL21 mit einem Schotterzug von der Stainz 2 mit einem Sonderzug in Richtung Fassl.
Max Kiegerl

Die 2091.03 die auf der Taurachbahn zwischen Mauterndorf und Tamsweg verkehrt, fährt am 5.9.2020 bei strahlendem Sonnenschein mit einem Sonderzug von Brunn am Berg kommend in Richtung Fassl.
Die 2091.03 die auf der Taurachbahn zwischen Mauterndorf und Tamsweg verkehrt, fährt am 5.9.2020 bei strahlendem Sonnenschein mit einem Sonderzug von Brunn am Berg kommend in Richtung Fassl.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Strauchbach der sich am 5.9.2020 noch im Bau befindet steht die VL21 der StLB mit einem Schotterzug für die Baustelle im Bahnhof.
Das reale Vorbild zu dieser Lok, die auf der 251 901 basiert, wurde 1971 von der DB an die Thörlerbahn verkauft und fuhr dort als VL21 bis 1999. Sie kehrte danach nach Deutschland zurück auf die Insel Rügen.
Im Bahnhof Strauchbach der sich am 5.9.2020 noch im Bau befindet steht die VL21 der StLB mit einem Schotterzug für die Baustelle im Bahnhof. Das reale Vorbild zu dieser Lok, die auf der 251 901 basiert, wurde 1971 von der DB an die Thörlerbahn verkauft und fuhr dort als VL21 bis 1999. Sie kehrte danach nach Deutschland zurück auf die Insel Rügen.
Max Kiegerl

Einen typischen Regionalzug von Zell am See nach Krimml bringt am 5.9.2020 die 2095.11 von Brunn am Berg nach Strauchbach bei der Überfahrt über die Brunnerbrücke.
Einen typischen Regionalzug von Zell am See nach Krimml bringt am 5.9.2020 die 2095.11 von Brunn am Berg nach Strauchbach bei der Überfahrt über die Brunnerbrücke.
Max Kiegerl

Während der Triebfahrzeugführer der VL21 mit dem leeren Schotterzug (links) im Bahnhof Trassdorf ein  Kaltgetränk  in der Fahrdienstleitung trinkt, durchfährt am 5.9.2020 die StLB VL22 (rechts) den Bahnhof mit einem Sammler in Richtung Fassl.
Während der Triebfahrzeugführer der VL21 mit dem leeren Schotterzug (links) im Bahnhof Trassdorf ein "Kaltgetränk" in der Fahrdienstleitung trinkt, durchfährt am 5.9.2020 die StLB VL22 (rechts) den Bahnhof mit einem Sammler in Richtung Fassl.
Max Kiegerl

Am warmen 5.9.2020 nimmt die 298.51 der Zuförderung Garsten mit ihrem klassischen Steyrtalbahn Zug die letzte Steigung vor dem Bahnhof Trassdorf in Angriff.
Am warmen 5.9.2020 nimmt die 298.51 der Zuförderung Garsten mit ihrem klassischen Steyrtalbahn Zug die letzte Steigung vor dem Bahnhof Trassdorf in Angriff.
Max Kiegerl

 Die Post bringt allen was  ist das Motto der österreichischen Post AG. 
Auch im Maßstab 1:87 wartet der Postler mit einem großen Paket an der Haustür.
unterwegs ist er mit einem Puch 700 in Postausführung.
"Die Post bringt allen was" ist das Motto der österreichischen Post AG. Auch im Maßstab 1:87 wartet der Postler mit einem großen Paket an der Haustür. unterwegs ist er mit einem Puch 700 in Postausführung.
Max Kiegerl

Die ATSF GP7 #2678 fährt in den 80er Jahren irgendwo in den Tiefen von Kalifornien in Richtung einer Zementfabrik.
Die ATSF GP7 #2678 fährt in den 80er Jahren irgendwo in den Tiefen von Kalifornien in Richtung einer Zementfabrik.
Max Kiegerl

In den Tiefen von Kalifornien verschiebt die ATSF GP7 #2678 in einer Ziegelei und holt beladene Wagen ab.
In den Tiefen von Kalifornien verschiebt die ATSF GP7 #2678 in einer Ziegelei und holt beladene Wagen ab.
Max Kiegerl

Ende der 80er Jahre steht die 2060 045 als Verschubreserve Leibnitz beim Güterschuppen und wartet auf den nächsten Einsatz.
Ende der 80er Jahre steht die 2060 045 als Verschubreserve Leibnitz beim Güterschuppen und wartet auf den nächsten Einsatz.
Max Kiegerl

Ende der 60er Jahre verirrte sich eine unbekannte 2050 nach Leibnitz.
Die Triebfahrzeuge dieser Reihe kamen in den 60er Jahren von Wien her bis nach Graz und wurden in den 70er durch die Elektrifizierung der Südbahn von den E-Loks abgelöst.

1.2.2020
Ende der 60er Jahre verirrte sich eine unbekannte 2050 nach Leibnitz. Die Triebfahrzeuge dieser Reihe kamen in den 60er Jahren von Wien her bis nach Graz und wurden in den 70er durch die Elektrifizierung der Südbahn von den E-Loks abgelöst. 1.2.2020
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.