Heute gern verdrängt, möchte ich doch die nachfolgende Volksabstimmung hier in Erinnerung rufen:
"Volksabstimmung vom 20. Februar 1898
Bundesgesetz betreffend die Erwerbung und den Betrieb von Eisenbahnen für Rechnung des Bundes und die Organisation der Verwaltung der schweizerischen Bundesbahnen Ja Nein % Ja % Nein Volk 386'634 / 182'718 67.9 / 32.1
Stimmbeteiligung 78.06%
Die Vorlage wurde angenommen Anmerkung: Eingelangte Stimmen berechnet aus Ja Stimmen+Nein Stimmen+Leere Stimmen+Ungültige Stimmen. Gemäss Berechnungen des Statistischen Amtes belief sich die Zahl der Stimmberechtigten auf 734'147 Personen; vgl. hiezu Statistisches Jahrbuch der Schweiz, 36. Jahrgang, Bern 1927. Dieser Wert wurde 1932 ohne Begründung wieder den amtlichen Abstimmungsergebnissen angeglichen, siehe hiezu Statistisches Jahrbuch der Schweiz, 1932."
mfg Stefan
Na die Probleme mit den Privatbahnen sind eben nichts Neues. Da hat man wohl schon vor 100 Jahren drüber nachgedacht...
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.