Mir fällt immer wieder auf, dass es bei den Bahnbildern zähe, gelegentlich sinnarme oder sogar -freie und vor allem endlose Diskussionen um abgelehnte Bilder gibt. Da geht es mit schier unfassbarer Hingabe um "erkennbar schiefe" Fotos (gibt es auch unerkennbar schiefe?), um "gemästete Loks" (doch, ja, wirklich!), um bäume, zäune und banhsteiglampen, die als unpassend empfunden werden oder aber, ständen sie ein paar Zentimeter anders, noch tolerierbar wären. Ganz zu schweigen von einer 141.wasweißich, deren Typenbezeichnung in der 50. Stelle abgeschnitten ist. Dergleichen finde ich weder bei den Landschafts-, Städte- oder Schiffsbildern. Nehmen die, die ihr Oeuvre dort veröffentlichen, Ablehnungen einfach gelassener hin? Gibt es dort womöglich - nicht auszudenken! - gar keine Ablehnungen? Ist die Psyche der Bahnfreaks von anderer Beschaffenheit? Wer gibt mir Auskunft?
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.