die Berliner S-Bahn hat turbulente Jahre hinter sich. Wochenlange Sperrung der wichtigsten Strecken wegen technischer Mängel an Fahrzeugen, Ausfälle und Verspätungen bis heute.
Wie jetzt bekannt wird, hat der Berliner Senat im Jahre 2003 ein Gutachten zwecks Geldeinsparung bei der S-Bahn erstellt, eine Zusammenfassung der Sparideen kann man im Tagesspiegel nachlesen:
Schon vor der Krise bemängelte ich ja die nachlassende Qualität bei der S-Bahn, u.a. durch viel zu kurze Züge im Berufsverkehr und die je nach Lust und Laune fahrende S85. Die Fahrgäste sollten leiden, damit entweder der Senat spart oder die DB größere Gewinne macht. Das ist schon ärgerlich, zumal später ja die Klimapolitik eine größere Rolle spielte, das konkrete Handeln aber im Verkehrssektor immer in die andere Richtung ging. Denn mit überfüllten Zügen erreicht man bestenfalls Stagnation, doch bestimmt keine Fahrgaststeigerung.
Gruß, Thomas
Da liege ich mit meinem Kommentar zum Benelux IC-Bild wohl doch nicht so falsch... Unglaublich, was die vom Volk gewählten für Unsinn produzieren! Gruss Stefan
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.