Hallo Tom, danke für den Tip! Habe mir kürzlich Lightroom (eine Teilversion von Photoshop) besorgt und auch schon ein wenig damit herumexperimentiert. Die Möglichkeiten, die dieses Programm bietet, sind wirklich beeindruckend. Allerdings muß ich auch sagen, dass die Anwendung des Programms um ein Vielfaches komplizierter ist, als z.B. Digital Photo Professional! Das gilt zum Einen für das Anwenden der einzelnen Optionen (Menü-Untermenü, Unter-unter-menü) als auch zum Anderen für das Konvertieren und Speichern der bearbeiteten Bilder. Gerade dieses gestaltet sich extrem kompliziert! Während bei DPP alle Funktionen oben in einer Menüleiste als Symbole angegeben sind, muß man bei Lightroom nach allem erst aufwändig suchen. Die Vielzahl der Möglichkeiten und deren Anwendung sind sehr verwirrend und unübersichtlich. Das wirklich einzige, was dieses Programm entgegen DPP mehr bietet, ist die Möglichkeit der Bildentzerrung, welche ich bei DPP wirklich vermisse! Ansonsten hat Lightroom unterm Strich kaum mehr zu bieten. Gerade für Anfänger ist Digital Photo Professional m.E. wesentlich eher zu empfehlen, da es, wie gesagt, wesentlich übersichtlicher, einfacher und benutzerfreundlicher ist und auch fast die gleichen Bearbeitungsergebnisse erzielt. Und es ist für Besitzer einer Canon-Kamera sogar noch kostenlos. Ich für mich habe, nach gründlicher Prüfung, jedenfalls entschieden, dieses Programm weiter zu nutzen. Jetzt werden zwar einige Profis Sturm gegen meine Meinung laufen; aber für mich als Laien ist das Canon-eigene Hausprogramm wesentlich vorteilhafter. LG! Micha
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.