Das ist nicht korrekt. Urheber ist nach deutschem Recht allein wer das Foto (oder ein anderes Werk) gemacht hat. Das ist - logischerweise - nicht übertragbar (außer durch Erbschaft).
Das - amerikanische - Copyright ist im Deutschen eher mit den Nutzungsrechten gleichzusetzen, die natürlich übertragbar sind. D.h, Google und Co lassen sich ein Nutzungsrecht einräumen, wenn man dort Bilder hochlädt. Das Urheberrecht verbleibt aber immer beim Fotografen.
Für bahnbilder.de und weitere Seiten gilt, dass derjenige, der ein Bild zur Veröffentlichung hochlädt, Urheber sein muss. Ergo muss im "Copyright" die Person stehen, die sich angemeldet hat, und nicht ein evtl. dritter Inhaber von Nutzungsrechten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.