Hier der Wortlaut aus dem Buch "DB-Fahrzeuge Band 2: Reisezugwagen der DB" von Andreas Braun (GeraMond-Verlag): Aufgrund der Änderung der Ic-Linienführung wurde Wiesbaden ab 1988 nicht mehr von IC angefahren. Zur IC-Anbindung wurden die "wiesbaden-city" nach Frankfurt eingeführt. [...] Da passende Wagen nicht vorhanden waren, entschloss sich die DB zum umbau der Nahverkehrsprobewagen Bnrzb 726,727 und Bnrzf 732. Es entstanden zwei Steuer- (Apzf 209) und fünf Mittelwagen (Bz 298). Sie wurden in der Regel in der Reihung 141+Bz298+Apzf209 eingesetzt. Ausmusterung 1998. Einige technische Daten (Auszug): -LüP: 26.400mm Dienstmasse: -Apzf 209: 32500kg -Bz298: 28000kg -Vmax: 140km/h
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.