bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Uwe W.

11 Bilder
16.07.2016; 14:15 Uhr ..... An diesem Wochenende führte die Preßnitztalbahn mbH Sonderfahrten, anläßlich des Fischerfest Gaffelrigg, zwischen dem Bahnhof Greifswald und dem Hafen Ladebow durch. Einige historische Wagen wurden von 91 134 und 112 703-4 Sandwich zwischen die Haken genommen. Hier zieht 112 703-4 die Sonderfahrt Richtung Hafen.
16.07.2016; 14:15 Uhr ..... An diesem Wochenende führte die Preßnitztalbahn mbH Sonderfahrten, anläßlich des Fischerfest Gaffelrigg, zwischen dem Bahnhof Greifswald und dem Hafen Ladebow durch. Einige historische Wagen wurden von 91 134 und 112 703-4 Sandwich zwischen die Haken genommen. Hier zieht 112 703-4 die Sonderfahrt Richtung Hafen.
Uwe W.

16.07.2016; 12:55 Uhr ..... An diesem Wochenende führte die Preßnitztalbahn mbH Sonderfahrten, anläßlich des Fischerfest Gaffelrigg, zwischen dem Bahnhof Greifswald und dem Hafen Ladebow durch. Einige historische Wagen wurden von 91 134 und 112 703-4 Sandwich zwischen die Haken genommen. Hier zieht die 91 134 der Schweriner Eisenbahnfreunde die Sonderfahrt Richtung Greifswald. Die 91 134 vertritt die in Reparatur befindliche 86 1333-3 (soweit ich weiß schon seit Mai).
16.07.2016; 12:55 Uhr ..... An diesem Wochenende führte die Preßnitztalbahn mbH Sonderfahrten, anläßlich des Fischerfest Gaffelrigg, zwischen dem Bahnhof Greifswald und dem Hafen Ladebow durch. Einige historische Wagen wurden von 91 134 und 112 703-4 Sandwich zwischen die Haken genommen. Hier zieht die 91 134 der Schweriner Eisenbahnfreunde die Sonderfahrt Richtung Greifswald. Die 91 134 vertritt die in Reparatur befindliche 86 1333-3 (soweit ich weiß schon seit Mai).
Uwe W.

Deutschland / Dampfloks / BR 91.0-1 preuß. T 9.2

415 1200x799 Px, 24.07.2016

08.09.2014; 11:18Uhr..... Am Haltepunkt Tessin, heute gleichzeitig Endpunkt der KBS185 (Wismar-Rostock-Tessin) findet sich dieses technische Denkmal. Die Infotafel am Prellbock tut Folgendes kund:
 Ehemaliger Kalkofenaufzugskübel 
'Ein technisches Denkmal aus den ehemaligen Produktionsanlagen der Tessiner Zuckerfabrik! Dieser Kübel wurde mit ein Kalk-Koks-Gemisch gefüllt und wurde dann zum Hochofen transportiert.
Dieses Gemisch diente zur Saftreinigung, um die nicht benötigten Inhaltsstoffe (als Filterhilfsmittel) vom Rübensaft zu entfernen.'
08.09.2014; 11:18Uhr..... Am Haltepunkt Tessin, heute gleichzeitig Endpunkt der KBS185 (Wismar-Rostock-Tessin) findet sich dieses technische Denkmal. Die Infotafel am Prellbock tut Folgendes kund: "Ehemaliger Kalkofenaufzugskübel" 'Ein technisches Denkmal aus den ehemaligen Produktionsanlagen der Tessiner Zuckerfabrik! Dieser Kübel wurde mit ein Kalk-Koks-Gemisch gefüllt und wurde dann zum Hochofen transportiert. Dieses Gemisch diente zur Saftreinigung, um die nicht benötigten Inhaltsstoffe (als Filterhilfsmittel) vom Rübensaft zu entfernen.'
Uwe W.

Deutschland / Klein-, Feld- und Parkbahnen / ~ Sonstige, Wismar-Rostock-Tessin

326 1200x799 Px, 10.06.2016

05.05.2016; 15:52Uhr..... Der Desiro ist mehr oder weniger das einzige Fahrzeug, das man planmäßig auf der KBS185 Wismar-Tessin antrifft. Damit keine lange Weile aufkommt, versuche ich oft, Bahn und Natur zu verbinden, was mir wie ich glaube, in diesem Bild ganz gut gelungen ist. Die Aufnahme entstand im 'Panzower Wald' nahe Neubukow. Der Triebwagen befindet sich derzeit auf Höhe 'Neubukow Obere Weiche'. Hier befand sich einmal der Anschluss der 'Neubukower Rübenbahn' welche 1946 als Reparationsleistung demontiert wurde. Links hinter der Birke, weg vom Betrachter, findet man heute noch die Reste der einstigen Schüttrampe.
05.05.2016; 15:52Uhr..... Der Desiro ist mehr oder weniger das einzige Fahrzeug, das man planmäßig auf der KBS185 Wismar-Tessin antrifft. Damit keine lange Weile aufkommt, versuche ich oft, Bahn und Natur zu verbinden, was mir wie ich glaube, in diesem Bild ganz gut gelungen ist. Die Aufnahme entstand im 'Panzower Wald' nahe Neubukow. Der Triebwagen befindet sich derzeit auf Höhe 'Neubukow Obere Weiche'. Hier befand sich einmal der Anschluss der 'Neubukower Rübenbahn' welche 1946 als Reparationsleistung demontiert wurde. Links hinter der Birke, weg vom Betrachter, findet man heute noch die Reste der einstigen Schüttrampe.
Uwe W.

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Mecklenburg-Vorpommern, Wismar-Rostock-Tessin

382 1200x798 Px, 10.06.2016

02.05.2016; 18:44Uhr..... Hornstorf liegt an der Strecke Wismar - Rostock und war Abzweig für die Bahnstrecke Wismar - Karow, auf der der Personenverkehr 1998 vollständig eingestellt wurde. An dem einstmals 7gleisigen Bahnhof erinnert heute nur noch das, in privater Hand befindliche, Empfangsgebäude. Um die Jahrtausendwende wurde der Bahnhof komplett zurück gebaut. Einige 100 m westlich entstand ein schnöder Haltepunkt. Im Stundentakt verkehren (2016) Desiros von und nach Tessin.
02.05.2016; 18:44Uhr..... Hornstorf liegt an der Strecke Wismar - Rostock und war Abzweig für die Bahnstrecke Wismar - Karow, auf der der Personenverkehr 1998 vollständig eingestellt wurde. An dem einstmals 7gleisigen Bahnhof erinnert heute nur noch das, in privater Hand befindliche, Empfangsgebäude. Um die Jahrtausendwende wurde der Bahnhof komplett zurück gebaut. Einige 100 m westlich entstand ein schnöder Haltepunkt. Im Stundentakt verkehren (2016) Desiros von und nach Tessin.
Uwe W.

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges, Wismar-Rostock-Tessin

449 1200x799 Px, 10.06.2016

03.05.2016; 05:58Uhr..... Das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhof Sternberg im Morgenlicht. Sternberg liegt an der ehemaligen Strecke Wismar-Karow, auf der seit 1998 kein Personenverkehr mehr stattfindet. Nachdem ein Bundeswehrstandort bis 2006 den Streckenabschnitt Blankenberg - Dabel vor dem Verfall bewahrte, kaufte die Sternberger Firma 'ecoMotion' die Strecke, um ihren Biodiesel per Bahn abfahren zu können. Die Firma kaufte auch das Empfangsgebäude, sanierte es liebevoll und übergab es 2008 Sternberger Vereinen zur Nutzung. In einem Nebengebäude ist die 'Sternberger Tafel' untergebracht.
03.05.2016; 05:58Uhr..... Das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhof Sternberg im Morgenlicht. Sternberg liegt an der ehemaligen Strecke Wismar-Karow, auf der seit 1998 kein Personenverkehr mehr stattfindet. Nachdem ein Bundeswehrstandort bis 2006 den Streckenabschnitt Blankenberg - Dabel vor dem Verfall bewahrte, kaufte die Sternberger Firma 'ecoMotion' die Strecke, um ihren Biodiesel per Bahn abfahren zu können. Die Firma kaufte auch das Empfangsgebäude, sanierte es liebevoll und übergab es 2008 Sternberger Vereinen zur Nutzung. In einem Nebengebäude ist die 'Sternberger Tafel' untergebracht.
Uwe W.

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges, Bad Kleinen-Blankenberg-Dabel

328 1200x710 Px, 07.06.2016

11.05.2016; 17:08Uhr..... RB4388 fährt pünktlich in den Bf Blankenberg ein. Die Aufnahme entstand unter der alten Eisenbahnbrücke am westlichen Bahnhofsende. Über diese Brücke kreuzte die Bahnstrecke Wismar - Karow bis zum 28.05.1998 (damals KBS156) die Hauptstrecke nach Rostock. 
Die Strecke Wismar - Karow wird oft als die landschaftlich schönste Strecke Mecklenburgs bezeichnet. Im Netz gibt es Äußerungen, dass der Bau der A20 der eigentliche Todesstoß für die Bahn war. Man wollte wohl keine teure Querung bauen, die zwischen den Autobahnanschlüssen Zurow und Neukloster nötig gewesen wäre.
11.05.2016; 17:08Uhr..... RB4388 fährt pünktlich in den Bf Blankenberg ein. Die Aufnahme entstand unter der alten Eisenbahnbrücke am westlichen Bahnhofsende. Über diese Brücke kreuzte die Bahnstrecke Wismar - Karow bis zum 28.05.1998 (damals KBS156) die Hauptstrecke nach Rostock. Die Strecke Wismar - Karow wird oft als die landschaftlich schönste Strecke Mecklenburgs bezeichnet. Im Netz gibt es Äußerungen, dass der Bau der A20 der eigentliche Todesstoß für die Bahn war. Man wollte wohl keine teure Querung bauen, die zwischen den Autobahnanschlüssen Zurow und Neukloster nötig gewesen wäre.
Uwe W.

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Brücken und Kreuzungsbauwerke, Bad Kleinen-Blankenberg-Dabel

301 1200x799 Px, 07.06.2016

06.06.2016; 20:18Uhr..... Nachdem ich die 202 547-6 bereits im Mai mit einem Kesselzug in Sternberg angetroffen habe, konnte ich die Maschine heute beim Rangieren in Bad Kleinen ablichten. Sie setzte hier zwei Kesselhalbzüge zusammen. Auf dem Bild zieht sie, am Ra12 vorbei, mit dem einen Halbzug vor.
06.06.2016; 20:18Uhr..... Nachdem ich die 202 547-6 bereits im Mai mit einem Kesselzug in Sternberg angetroffen habe, konnte ich die Maschine heute beim Rangieren in Bad Kleinen ablichten. Sie setzte hier zwei Kesselhalbzüge zusammen. Auf dem Bild zieht sie, am Ra12 vorbei, mit dem einen Halbzug vor.
Uwe W.

Deutschland / Güterverkehr / Kessel- und Silozüge, Bad Kleinen-Blankenberg-Dabel

289 1200x798 Px, 07.06.2016

06.06.2016; 19:12 Uhr..... Kommt man von der B106 über die L031 nach Bad Kleinen, dann wird man am Ortseingang von Formsignalen des H/V-Systems begrüßt, die 'Langsame Fahrt' anzeigen. Zunächst dachte ich, dass soll eine Mahnung an Autofahrer sein, im Ort nicht zu rasen, doch wer weiß schon um die genaue Bedeutung schräg stehender Signalflügel. 
Ein Anruf beim Gemeindeamt brachte zu Tage, dass die Gemeinde diese Signale aufstellen ließ, um damit an die frühere Bedeutung des Eisenbahnknoten Bad Kleinen zu erinnern. In gewisser Weise also ein Mahnmal gegen den allerorten praktizierten Rückbau von Bahninfrastruktur.
06.06.2016; 19:12 Uhr..... Kommt man von der B106 über die L031 nach Bad Kleinen, dann wird man am Ortseingang von Formsignalen des H/V-Systems begrüßt, die 'Langsame Fahrt' anzeigen. Zunächst dachte ich, dass soll eine Mahnung an Autofahrer sein, im Ort nicht zu rasen, doch wer weiß schon um die genaue Bedeutung schräg stehender Signalflügel. Ein Anruf beim Gemeindeamt brachte zu Tage, dass die Gemeinde diese Signale aufstellen ließ, um damit an die frühere Bedeutung des Eisenbahnknoten Bad Kleinen zu erinnern. In gewisser Weise also ein Mahnmal gegen den allerorten praktizierten Rückbau von Bahninfrastruktur.
Uwe W.

Deutschland / Sonstiges / ~ Sonstiges

262 1200x798 Px, 07.06.2016

11.05.2016; 15:58Uhr.... Die 221 136-5 ist vom Typ V200.1. Von 1989 bis 2002 war sie als A 417 auf griechischen Schienenwegen unterwegs. Jetzt fährt sie für die EGP u.a. Biodiesel aus Sternberg ab. 
50 Maschinen dieser Baureihe wurden von 1962 bis 1965 von der DB beschafft. Hersteller war Krauss-Maffai. Bei einer Dauerleistung von 1986 KW und einer Dienstmasse von 78t schafft sie eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h.
 
Wie ihre kleine Schwester, die 202 547-6 kommt sie morgens über Blankenberg mit einem leeren Halbzug?(i.d.R. 12 Kesselwagen) nach Sternberg, rangiert hier den ganzen Tag bei der Beladung und bringt abends den beladenen Zug nach Bad Kleinen. Wie der Weitertransport der Kesselzüge erfolgt, ist mir nicht bekannt. Für eine Info darüber wäre ich dankbar.
11.05.2016; 15:58Uhr.... Die 221 136-5 ist vom Typ V200.1. Von 1989 bis 2002 war sie als A 417 auf griechischen Schienenwegen unterwegs. Jetzt fährt sie für die EGP u.a. Biodiesel aus Sternberg ab. 50 Maschinen dieser Baureihe wurden von 1962 bis 1965 von der DB beschafft. Hersteller war Krauss-Maffai. Bei einer Dauerleistung von 1986 KW und einer Dienstmasse von 78t schafft sie eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h. Wie ihre kleine Schwester, die 202 547-6 kommt sie morgens über Blankenberg mit einem leeren Halbzug?(i.d.R. 12 Kesselwagen) nach Sternberg, rangiert hier den ganzen Tag bei der Beladung und bringt abends den beladenen Zug nach Bad Kleinen. Wie der Weitertransport der Kesselzüge erfolgt, ist mir nicht bekannt. Für eine Info darüber wäre ich dankbar.
Uwe W.

Deutschland / Güterverkehr / Kessel- und Silozüge, Bad Kleinen-Blankenberg-Dabel

625  5 1200x798 Px, 06.06.2016

04.05.2016; 06:39Uhr..... Augenscheinlich ohne regelmäßige Termine wird Biodiesel von der Sternberger Firma 'ecoMotion', der auch die Bahnstrecke zwischen Blankenberg und Dabel gehört, mit Kesselwagen auf der Schiene abgefahren. Das leistende EVU ist die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP). Hier verlässt der ankommende Leerzug, gezogen von 202 547-6 am 04.05.2016 um 6:39 die Hauptstrecke in Blankenberg.

1973 als 110 547-7 in Dienst gestellt, wurde diese Lok 1980 mit einem 1200 PS-Motor aufgerüstet und im Januar 1981 in 112 547-5 umnummeriert. Die jetzige Nummer trägt die Maschine seit Januar 1992. Lokinfos: V100-online.de
04.05.2016; 06:39Uhr..... Augenscheinlich ohne regelmäßige Termine wird Biodiesel von der Sternberger Firma 'ecoMotion', der auch die Bahnstrecke zwischen Blankenberg und Dabel gehört, mit Kesselwagen auf der Schiene abgefahren. Das leistende EVU ist die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP). Hier verlässt der ankommende Leerzug, gezogen von 202 547-6 am 04.05.2016 um 6:39 die Hauptstrecke in Blankenberg. 1973 als 110 547-7 in Dienst gestellt, wurde diese Lok 1980 mit einem 1200 PS-Motor aufgerüstet und im Januar 1981 in 112 547-5 umnummeriert. Die jetzige Nummer trägt die Maschine seit Januar 1992. Lokinfos: V100-online.de
Uwe W.

Deutschland / Güterverkehr / Kessel- und Silozüge, Bad Kleinen-Blankenberg-Dabel

327 1200x798 Px, 06.06.2016





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.