bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

??? Fotos

12 Bilder
Die Sanriku-Bahn: Station Settai, mit Wagen 706 im Spiegel. 27.September 2014.
Die Sanriku-Bahn: Station Settai, mit Wagen 706 im Spiegel. 27.September 2014.
Peter Ackermann

Die Sanriku-Bahn: Wenn die Aehren der Reisfelder reif sind, strahlt die Landschaft in goldgelber Pracht. Gut zu sehen ist die Bauweise der Bahn im Stil der 1980er Jahre, also gut trassiert, meist erhöht (und damit ohne allzu starke Steigungen) und ohne scharfe Kurven. Beim Dorf Settai, 27.September 2014.
Die Sanriku-Bahn: Wenn die Aehren der Reisfelder reif sind, strahlt die Landschaft in goldgelber Pracht. Gut zu sehen ist die Bauweise der Bahn im Stil der 1980er Jahre, also gut trassiert, meist erhöht (und damit ohne allzu starke Steigungen) und ohne scharfe Kurven. Beim Dorf Settai, 27.September 2014.
Peter Ackermann

Die Sanriku-Bahn: Einfahrt in die Station Tarô, wo kurz nach dem Tsunami im Rahmen erster zaghafter Wiederbelebungsversuche der Bahn das ganze Ausmass der Tragödie zu sehen war. Im Hintergrund sind die riesigen Bauarbeiten zum Wiederaufbau und besseren Schutz des Gebiets zu sehen. In der Station wartet ein Dreiwagenzug mit dem neuen Salonwagen Z1 (Baujahr 2014) mit japanischer Inneneinrichtung (man sitzt wie in einem japanischen Zimmer auf weichen Riedgrasmatten am Boden). 27.September 2014.
Die Sanriku-Bahn: Einfahrt in die Station Tarô, wo kurz nach dem Tsunami im Rahmen erster zaghafter Wiederbelebungsversuche der Bahn das ganze Ausmass der Tragödie zu sehen war. Im Hintergrund sind die riesigen Bauarbeiten zum Wiederaufbau und besseren Schutz des Gebiets zu sehen. In der Station wartet ein Dreiwagenzug mit dem neuen Salonwagen Z1 (Baujahr 2014) mit japanischer Inneneinrichtung (man sitzt wie in einem japanischen Zimmer auf weichen Riedgrasmatten am Boden). 27.September 2014.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Sanriku (Miyako - Kuji)

169  3 1x1 Px, 17.05.2015

Die Sanriku-Bahn: Der Bahnbau gelangte erst spät an die abgelegene Nordostküste der japanischen Hauptinsel (Honshû) mit ihren kleinen Fischerdörfern; bruchstückweise gab es einzelne Staatsbahnlinien, und es wurde immer wieder an neuen Abschnitten gebaut. Die letzten Lücken wurden endlich 1984 geschlossen, jedoch nun als regional betriebene Sanriku-Bahn. Die Sanriku-Bahn hat einen Nordabschnitt (Miyako – Kuji, 71 km) zwischen zwei heutigen JR-Linien, und einen Südabschnitt (Ôfunato, Station Sakari – Kamaishi, 36,6 km) ebenfalls zwischen zwei JR-Linien. Am 11.März 2011 wurde die Bahn bei der grauenhaften Tsunami-Katastrophe mit fast 20'000 Toten und unzählbaren Verletzten und Hinterbliebenen weitgehend zerstört. Im April 2014 gelang jedoch die vollständige Wiedereröffnung beider Strecken, und nun wird die Sanriku-Bahn auch die immer noch zerstörte JR-Linie Kamaishi – Miyako (55,4 km) übernehmen und wieder aufbauen. Im Bild die wieder auferstandene Sanriku-Bahn mit dem ganz neuen Triebwagen 706 in Miyako, 27.September 2014.
Die Sanriku-Bahn: Der Bahnbau gelangte erst spät an die abgelegene Nordostküste der japanischen Hauptinsel (Honshû) mit ihren kleinen Fischerdörfern; bruchstückweise gab es einzelne Staatsbahnlinien, und es wurde immer wieder an neuen Abschnitten gebaut. Die letzten Lücken wurden endlich 1984 geschlossen, jedoch nun als regional betriebene Sanriku-Bahn. Die Sanriku-Bahn hat einen Nordabschnitt (Miyako – Kuji, 71 km) zwischen zwei heutigen JR-Linien, und einen Südabschnitt (Ôfunato, Station Sakari – Kamaishi, 36,6 km) ebenfalls zwischen zwei JR-Linien. Am 11.März 2011 wurde die Bahn bei der grauenhaften Tsunami-Katastrophe mit fast 20'000 Toten und unzählbaren Verletzten und Hinterbliebenen weitgehend zerstört. Im April 2014 gelang jedoch die vollständige Wiedereröffnung beider Strecken, und nun wird die Sanriku-Bahn auch die immer noch zerstörte JR-Linie Kamaishi – Miyako (55,4 km) übernehmen und wieder aufbauen. Im Bild die wieder auferstandene Sanriku-Bahn mit dem ganz neuen Triebwagen 706 in Miyako, 27.September 2014.
Peter Ackermann

Japan / Privatbahnen: Diesel / Sanriku (Miyako - Kuji)

180  1 1x1 Px, 16.05.2015

KIHA 100: KIHA 100-27 mit einem weiteren Triebwagen als Zweiwagenzug abfahrbereit in Miyako. Man beachte den Blumenschmuck am Bahnhof. 23.August 2008.
KIHA 100: KIHA 100-27 mit einem weiteren Triebwagen als Zweiwagenzug abfahrbereit in Miyako. Man beachte den Blumenschmuck am Bahnhof. 23.August 2008.
Peter Ackermann

KIHA 100 (᢭ᣏ100): Diese Wagen sind nur 16m lang und etwas schwächer; ansonsten gehören sie zur Familie KIHA 110/111/112. 51 Wagen wurden ab 1990 gebaut. Im Bild erkennt man die Werbetafel für die prachtvolle Meereslandschaft, zu der man mit diesen Wagen fahren kann. KIHA 100-14 in Miyako, 23.August 2008.
KIHA 100 (᢭ᣏ100): Diese Wagen sind nur 16m lang und etwas schwächer; ansonsten gehören sie zur Familie KIHA 110/111/112. 51 Wagen wurden ab 1990 gebaut. Im Bild erkennt man die Werbetafel für die prachtvolle Meereslandschaft, zu der man mit diesen Wagen fahren kann. KIHA 100-14 in Miyako, 23.August 2008.
Peter Ackermann

KIHA 110: Wie die KIHA 111/112 ist auch dieser Typ 20m lang, hat aber einen Führerstand an beiden Enden. 89 Wagen wurden zwischen 1990-1999 gebaut. Miyako an der Pazifikküste Nordost-Japans, KIHA 110-128 und daneben 110-132, 23.August 2008.
Der Wagen rechts (KIHA 110-132) wurde am 11.Dezember 2015 auf der Yamada Linie von einer Gerölllawine erfasst und blieb bis zum Abbruch im Mai 2017 liegen.
KIHA 110: Wie die KIHA 111/112 ist auch dieser Typ 20m lang, hat aber einen Führerstand an beiden Enden. 89 Wagen wurden zwischen 1990-1999 gebaut. Miyako an der Pazifikküste Nordost-Japans, KIHA 110-128 und daneben 110-132, 23.August 2008. Der Wagen rechts (KIHA 110-132) wurde am 11.Dezember 2015 auf der Yamada Linie von einer Gerölllawine erfasst und blieb bis zum Abbruch im Mai 2017 liegen.
Peter Ackermann

Die Sanriku-Bahn (Nordabschnitt): Diese 1984/5 gebauten 19 Triebwagen bilden das Rückgrat des Betriebs. 2 Wagen schieden nach Umkippen im Sturmwind aus. Hinter der scheinbaren Typenbezeichnung  36  steckt der Name der Bahn, indem die japanischen Schriftzeichen für 3 und 6 auch  san  und  riku  gelesen werden können. Hier ist Wagen 36-101 in Tarô, 23.August 2008.
Die Sanriku-Bahn (Nordabschnitt): Diese 1984/5 gebauten 19 Triebwagen bilden das Rückgrat des Betriebs. 2 Wagen schieden nach Umkippen im Sturmwind aus. Hinter der scheinbaren Typenbezeichnung "36" steckt der Name der Bahn, indem die japanischen Schriftzeichen für 3 und 6 auch "san" und "riku" gelesen werden können. Hier ist Wagen 36-101 in Tarô, 23.August 2008.
Peter Ackermann

Die Sanriku-Bahn (Nordabschnitt): Fahrt im  Retro-Wagen  (2) - unter der Grabanlage der Ortschaft hindurch. Die Bahnanlagen sind erkennbar neuen Datums (Eröffnung 1984). Tarô, 23.August 2008.
Die Sanriku-Bahn (Nordabschnitt): Fahrt im "Retro-Wagen" (2) - unter der Grabanlage der Ortschaft hindurch. Die Bahnanlagen sind erkennbar neuen Datums (Eröffnung 1984). Tarô, 23.August 2008.
Peter Ackermann

Die Sanriku-Bahn (Nordabschnitt): Fahrt im  Retro-Wagen (1) - vor der Abfahrt muss noch ein Gegenzug abgewartet werden. Es kommt Einzeltriebwagen 36-101, Tarô, 23.August 2008.
Die Sanriku-Bahn (Nordabschnitt): Fahrt im "Retro-Wagen"(1) - vor der Abfahrt muss noch ein Gegenzug abgewartet werden. Es kommt Einzeltriebwagen 36-101, Tarô, 23.August 2008.
Peter Ackermann

Die Sanriku-Bahn (Nordabschnitt): Der  Retro-Wagen  36-602 in Tarô. Die beiden  Retro-Wagen  der Bahn sind (wie es heisst) dem Stil der 1920er Jahre nachempfunden; Baujahr 2005. 23.August 2008.
Die Sanriku-Bahn (Nordabschnitt): Der "Retro-Wagen" 36-602 in Tarô. Die beiden "Retro-Wagen" der Bahn sind (wie es heisst) dem Stil der 1920er Jahre nachempfunden; Baujahr 2005. 23.August 2008.
Peter Ackermann

Diesel-Kleinlokomotiven: Eine weitere Lok vermutlich des Typs TMC 300 (300 heisst wohl  300 PS ) mit einem Bauzug auf der einsam gelegenen Station Rikuchû Kawai im wilden Nordosten Japans, 23.August 2008.
Diesel-Kleinlokomotiven: Eine weitere Lok vermutlich des Typs TMC 300 (300 heisst wohl "300 PS") mit einem Bauzug auf der einsam gelegenen Station Rikuchû Kawai im wilden Nordosten Japans, 23.August 2008.
Peter Ackermann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.