Am 3.9.2006 war reger Sonderverkehr auf der Rollbahn auf dem Stück Osnabrück nach Münster. Hier kommt 503655 mit dem ET Sonderzug aus Osnabrück durch die Bauernschaft Schollbruch in Lengerich. Gerd Hahn
Mit vereinten Kräften wurde am 4.6.2006 der ET Sonderzug von Lengerich nach Osnabrück überführt. Während V 36412 als Zugfahrzeug im Einsatz war, schob hinten die Gast Dampflok 24009 kräftig nach. Die Aufnahme entstand kurz hinter dem Lengericher Tunnel in Richtung Osnabrück. Gerd Hahn
Winterfahrten auf dem Haller Willem standen am 18.12.2005 auf dem Programm. Um 10.35 Uhr hielt 503655 von Eisenbahn Tradition zum Zustieg im Haltpunkt Osnabrück Sutthausen. Gerd Hahn
Winterfahrten auf dem Haller Willem mit Eisenbahn Tradition standen am 18.12.2005 auf dem Programm. Um 10.36 Uhr verlässt hier Dampflok 503655 mit ihrem Traditionszug den Haltepunkt Osnabrück Sutthausen in Richtung Bielefeld. Gerd Hahn
Mit mächtigen Auspuffschlägen verlässt hier am 18.12.2005 um 9.37 Uhr die 503655 mit einem Sonderzug nach Bielefeld den Haltepunkt Osnabrück Sutthausen. Gerd Hahn
Am 18.12.2005 war Eisenbahn Tradition mit einem Sonderzug unterwegs zur Haller Willem Strecke Osnabrück - Bielefeld. Um 9.32 Uhr kam 503655, hier noch Tender voraus fahrend, durch den verschneiten Bahnhof Natrup Hagen. Gerd Hahn
Fast verloren in der Landschaft kommt hier der TWE VT 03 auf der Rollbahn bei Hasbergen daher. Am 14.9.2019 war der VT von Lengerich zum Stahlwerk in Georgsmarienhütte unterwegs und ist hier auf dem Rückweg nach Lengerich. Gerd Hahn
TWE VT 03 unternahm am 14.9.2019 eine Sonderfahrt von Lengerich zu einer Werksbesichtigung nach Georgsmarienhütte. Veranstalter war Eisenbahn Tradition. Hier ist der VT im Ortsteil Ohrbeck in Hasbergen auf der Werksbahn unterwegs und passiert eine Langsam Fahrstelle. Ursächlich dafür war ein unter die Gleise führender Dachs Bau! Gerd Hahn
78468 ist hier am 1.9.2019 um 10.25 Uhr gerade in Hasbergen abgefahren und ist mit ihrem Sonderzug von Münster aus zum Dampflokfest am Piesberg in Osnabrück unterwegs. Gerd Hahn
Am 8.5.2004 war der Eisenbahn Kurier, später Eisenbahn Tradition, mit der 24009 auf der Rollbahn nach Hamburg unterwegs. Nach der Abfahrt in Hasbergen machte die Lok mächtig Dampf, um den Zug wieder zu beschleunigen. Gerd Hahn
Am 28.04.2019 führte Eisenbahntradition eine Sonderfahrt von Lengerich zum Stahlwerk in Georgsmarienhütte durch. Fahrzeug war der TWE Triebwagen VT 03. Um 10.34 Uhr kam der Zug durch den ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht in Hasbergen. Von dem einstigen Haltepunkt ist nur noch die Bahnsteigkante erhalten geblieben. Das hölzerne Bahnhofgebäude wurde abgerissen. Gerd Hahn
Am 28.04.2019 führte Eisenbahntradition eine Sonderfahrt von Lengerich zum Stahlwerk in Georgsmarienhütte durch. Fahrzeug war der TWE Triebwagen VT 03. Um 10.34 Uhr kam der Zug durch den ehemaligen Haltepunkt Augustaschacht in Hasbergen. Rechts ist das alte Pumpenhaus des einstigen Schachtes zu sehen. Das Pumpenhaus ist heute eine Gedenkstätte an deportierte Zwangsarbeiter zur Nazi Zeit. Gerd Hahn
ET Lok 503655 und dahinter die Ulmer 011066 fassen am 12.9.2003 an der Lienener Straße Wasser an der dortigen Laderampe. Im Hintergrund ist die Fußgängerbrücke nahe des TWE BW zu sehen. Gerd Hahn
Zustieg zum Grünkohlexpress am 19.01.2019 um 16.40 Uhr in Hasbergen auf Gleis 4. VT 03 hat vier Donnerbüchsen im Schlepp und ist damit im Auftrag von Eisenbahntradition von Münster nach Westerkappeln unterwegs. Gerd Hahn
VT 03 fährt hier als Sonderzug Grünkohlexpress von Eisenbahntradition nach Westerkappeln am 19.1.2019 in den Bahnhof Hasbergen ein. Für den Zug ist die störende Oberleitung eigentlich nicht notwendig. Aber bei dieser Perspektive musste ich es leider in Kauf nehmen. Gerd Hahn
Im Jahr 1999 beförderte die TWE noch regelmäßig Stahlbrammen Züge von Hanekenfähr an der Ems bis nach Paderborn. Dabei nutzte sie ihre Hausstrecke zwischen Ibbenbüren und Paderborn. Am 25.4.1999 über nahm diese Zugleistung auf der TWE die 503655 von Eisenbahn Tradition. Mit ca. 1200 Tonnen Stahlbrammen am Haken ging es über die TWE Strecke. Im Bahnhof Bad Iburg gab es einen kurzen Wartungs Halt. Hier fährt der Zug in Bad Iburg wieder in Richtung Paderborn weiter. Gerd Hahn
Das war am 25.4.1999 ein besonderes Ereignis auf der Teutoburger Wald Eisenbahn:
503655 bespannte den planmäßigen Stahlzug von Hanekenfähr nach Paderborn und führte ihn über die TWE Strecke. Im Bahnhof Bad Iburg gab es einen kurzen Wartungs Halt. Danach zog die Lok den ca. 1200 Tonnen schweren Stahlbrammen Zug wieder an. Gerd Hahn
Einst rangierte diese kleine Dampfspeicherlok namens "Blitz" in der Stadtmitte von Lengerich bei der Firma Gempt. am 15.5.1998 stand sie äußerlich frisch aufgearbeitet auf dem Gelände der Teutoburger Wald Eisenbahn in Lengerich, wo sie sich seitdem in der Obhut von Eisenbahntradition befindet. Gerd Hahn
Einst rangierte diese kleine Dampfspeicherlok namens "Blitz" in der Stadtmitte von Lengerich bei der Firma Gempt. am 15.5.1998 stand sie äußerlich frisch aufgearbeitet auf dem Gelände der Teutoburger Wald Eisenbahn in Lengerich, wo sie sich seitdem in der Obhut von Eisenbahntradition befindet. Gerd Hahn
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.