Zur Wiedereröffnung der Weißeritztalbahn am 13.12.2008 fand sich kaum noch ein freier Platz an der Strecke. Hier fährt der Eröffnungszug mit 99 1746-9 und 99 1771-7 durch Coßmannsdorf. Christopher Pätz
99 1761-8 hat am 13. Dezember 2008 gerade den Bahnhof Freital-Hainsberg verlassen um nach Dippoldiswalde zu fahren. Es handelt sich um den ersten Regelzug, der nach dem Eröffnungszug fuhr. Christopher Pätz
Am 13. Dezember fährt wieder die Weißeritztalbahn die 2002 durch die Jahrhundertflut zerstört wurde.Am 12.12.08 konnte ich beobachten wie die 99 1761-8 auf Probefahrt durch Freital-Hainsberg fuhr.
Dietmar Flößel
Ab 13./14. Dezember 2008 (76 Monate nach den Zerstörungen durch das Jahrhunderthochwasser) wird es im Rabenauer Grund auf dem Streckenteil Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde wieder Plandampf geben. Am 23.11.08 steht dieser Wagen am Hp Rabenau.
Volkmar Döring
Fast sechseinhalb Jahre nach den Zerstörungen durch das Jahrhunderthochwasser wird ab 13./14. Dezember 2008 die Weisseritztalbahn wieder auf dem Streckenteil Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde verkehren. Oberhalb der Rabenauer Mühle wurde diese moderne Stabbogenbrücke eingefügt. 23.11.2008
Volkmar Döring
76 Monate nach den Zerstörungen durch das Jahrhunderthochwasser wird ab 13./14. Dezember 2008 die Weißeritztalbahn wieder auf dem Streckenteil Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde planmäßig mit Dampfloks verkehren. Oberhalb der Rabenauer Mühle wurde diese moderne Stabbogenbrücke errichtet. 23.11.2008
Volkmar Döring
Fast sechseinhalb Jahre nach den Zerstörungen durch das Jahrhunderthochwasser wird ab 13./14. Dezember 2008 die Weißeritztalbahn wieder auf dem Streckenteil Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde verkehren. Am Bf. Seifersdorf stehen am Sonntag, 23.11.08 die beiden Dieselloks L45H-084 und L45H-358 nebst diversen Bauwagen der PRESS.
Volkmar Döring
Auch die Diesellok L45H-358 aus Rumänien hat zu tun, damit ab 13./14. Dezember 2008 (fast sechseinhalb Jahre nach den Zerstörungen durch das Jahrhunderthochwasser) auf dem Streckenteil Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde wieder planmäßig Dampfzüge durch den Rabenauer Grund fahren können. Seifersdorf, 23.11.08
Volkmar Döring
Die rumänische Diesellok L45H-084 wird noch benötigt, damit ab 13./14. Dezember 2008 (76 Monate nach den Zerstörungen durch das Jahrhunderthochwasser) auf dem Streckenteil Freital-Hainsberg - Dippoldiswalde wieder planmäßig dampflokbespannte Züge durch den Rabenauer Grund fahren können. Seifersdorf, 23.11.08
Volkmar Döring
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.