bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

DB Netz Instandhaltung, Frankfurt a. Main ·DBMP· Fotos

689 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>
5.8.2012 Oderbrücke zwischen Wriezen und Jädickendorf. Erinnerungsplakat anläßlich der Europabrücke. An einem nebenstehenden Pfeiler ein DB Netze Schild in Polnisch. Irgendwas ergab sich dank großzügiger Zuwendungen. Übersetzungshilfe erbeten.
5.8.2012 Oderbrücke zwischen Wriezen und Jädickendorf. Erinnerungsplakat anläßlich der Europabrücke. An einem nebenstehenden Pfeiler ein DB Netze Schild in Polnisch. Irgendwas ergab sich dank großzügiger Zuwendungen. Übersetzungshilfe erbeten.
matthias manske

DB Netz 203 316 am 27.8.12 mit einer GSM und einem SSP bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
DB Netz 203 316 am 27.8.12 mit einer GSM und einem SSP bei der Durchfahrt durch Ratingen-Lintorf.
Niklas Eimers

Hier 711 110-7, bei der Durchfahrt am 6.2.2013 durch Berlin Schönefeld Flughafen, in Richtung Berlin Grünauer Kreuz.
Hier 711 110-7, bei der Durchfahrt am 6.2.2013 durch Berlin Schönefeld Flughafen, in Richtung Berlin Grünauer Kreuz.
Alexander

Hier 711 110-7, bei der Durchfahrt am 6.2.2013 durch Berlin Schönefeld Flughafen, in Richtung Berlin Grünauer Kreuz.
Hier 711 110-7, bei der Durchfahrt am 6.2.2013 durch Berlin Schönefeld Flughafen, in Richtung Berlin Grünauer Kreuz.
Alexander

Das GAF 100 R/A der DB Netz Instandsetzung (Schweres Nebenfahrzeug 97 17 52 005 18-3) mit Kleinwagenanhänger hat ein paar Arbeiten an der Gleisbaustelle beim Bahnhof Betzdorf/Sieg am 17.12.2012 verrichtet, nun heißt es wieder das Gleis freimachen für den Regelverkehr und im Abstellbereich warten.

Die  GAF (Abkürzung für „Gleisarbeitsfahrzeug“) werden von der Firma Gleisbaumechanik in Brandenburg an der Havel gebaut. Es gibt sie, je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Aufbauten.

Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges (Achsformel B) erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung, über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe (dieselhydraulisch), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. 
Das Eigengewicht beträgt 17 t, die Länge über Puffer 9.080 mm, zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen.
Das GAF 100 R/A der DB Netz Instandsetzung (Schweres Nebenfahrzeug 97 17 52 005 18-3) mit Kleinwagenanhänger hat ein paar Arbeiten an der Gleisbaustelle beim Bahnhof Betzdorf/Sieg am 17.12.2012 verrichtet, nun heißt es wieder das Gleis freimachen für den Regelverkehr und im Abstellbereich warten. Die GAF (Abkürzung für „Gleisarbeitsfahrzeug“) werden von der Firma Gleisbaumechanik in Brandenburg an der Havel gebaut. Es gibt sie, je nach Einsatzzweck mit unterschiedlichen Aufbauten. Der Antrieb des zweiachsigen Fahrzeuges (Achsformel B) erfolgt von einem 6 Zylinder, wassergekühlten MAN D 0826 LOH 07 Dieselmotor mit 169 kW (230 PS) Leistung, über Lastschaltwendegetriebe auf die Radsatzgetriebe (dieselhydraulisch), die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Das Eigengewicht beträgt 17 t, die Länge über Puffer 9.080 mm, zur Mitfahrt sind 6 Personen zugelassen.
Armin Schwarz

Nachschuss Robel Gleiskraftwagen 54.22 der DB Netzinstandhaltung bei Trieb am 29.10.2012.
Nachschuss Robel Gleiskraftwagen 54.22 der DB Netzinstandhaltung bei Trieb am 29.10.2012.
Markus K.

Die 714 012 (ex DB 212 277-8, ex DB V 100 2277) der DB Netz Notfalltechnik, als eine der beiden Lokomotiven des in Mannheim stationierten Tunnelrettungszuges  auch Tunnelhilfszug (TuHi), hier am 29.05.2012 beim Hbf Mannheim, aufgenommen aus einem einfahrendem ICE. Die V 100.20 wurde 1965 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000324 gebaut und als V 100 2277 an die DB ausgeliefert. Umzeichnung in 212 277-8 erfolgte 1968, der Umbau zur Rettungszuglok und die Umzeichnung in 214 277-6 erfolgte 1990, Umzeichnung in 714 277-1 erfolgte 1994 und in 714 012-2 1996. Sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1212 277-8 D-DB.

Diese umgebauten Loks sind wende- und doppeltraktionsfähig und unter anderem mit Video- und Wärmebildkameras, Fern- und Breitenscheinwerfern, gelben Rundumkennleuchten und Tunnelfunk (800-MHz-Band) ausgerüstet. Mit den technischen Sichthilfen soll der Zug auch bei Sichtbehinderungen durch Rauch und Nebel gezielt gesteuert werden können.
Die 714 012 (ex DB 212 277-8, ex DB V 100 2277) der DB Netz Notfalltechnik, als eine der beiden Lokomotiven des in Mannheim stationierten Tunnelrettungszuges auch Tunnelhilfszug (TuHi), hier am 29.05.2012 beim Hbf Mannheim, aufgenommen aus einem einfahrendem ICE. Die V 100.20 wurde 1965 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000324 gebaut und als V 100 2277 an die DB ausgeliefert. Umzeichnung in 212 277-8 erfolgte 1968, der Umbau zur Rettungszuglok und die Umzeichnung in 214 277-6 erfolgte 1990, Umzeichnung in 714 277-1 erfolgte 1994 und in 714 012-2 1996. Sie trägt die NVR-Nummer 92 80 1212 277-8 D-DB. Diese umgebauten Loks sind wende- und doppeltraktionsfähig und unter anderem mit Video- und Wärmebildkameras, Fern- und Breitenscheinwerfern, gelben Rundumkennleuchten und Tunnelfunk (800-MHz-Band) ausgerüstet. Mit den technischen Sichthilfen soll der Zug auch bei Sichtbehinderungen durch Rauch und Nebel gezielt gesteuert werden können.
Armin Schwarz

Die Einzelfehlerbeseitigungsmaschine ESM 661 der DB Netz Instandhaltung (97 43 52 001 17-2 Typ ESM - 08/275 Sprinter vom Hersteller Plasser & Theurer 1998/1115) am 24. August 2012 im Güterbahnhof Grünau
Die Einzelfehlerbeseitigungsmaschine ESM 661 der DB Netz Instandhaltung (97 43 52 001 17-2 Typ ESM - 08/275 Sprinter vom Hersteller Plasser & Theurer 1998/1115) am 24. August 2012 im Güterbahnhof Grünau
Klaus-P. Dietrich

Hier mal was lustiges und Seltenes. 725 002-0 fährt am 09.05.2012 durch den Bahnhof von Dreieich-Buchschlag.
Hier mal was lustiges und Seltenes. 725 002-0 fährt am 09.05.2012 durch den Bahnhof von Dreieich-Buchschlag.
Lukas Jahn

IFO (Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen) 703 009-1 der DB Netz AG am 10.07.2012 in Kreuztal.
Als Ersatz für die alten Fahrzeuge der Baureihen 701 und 702 stellte Windhoff ein zweiachsiges Fahrzeug, das für die Prüf- und Wartungsarbeiten an den Oberleitungen konzipiert und IFO genannt wurde, her. 1996 erfolgte die Auslieferung von neun Triebwagen (Baureihe 703.0), dieses hier wurde unter der Fabriknummer 2426 gebaut.     
Von der Gleisbaumechanik Brandenburg wurden 2000 und 2001 zehn weitere solcher Fahrzeuge gebaut (Baureihe 703.1).
Für Streckenfahrten verfügen die Fahrzeuge über einen sechs Zylindern MAN-Dieselmotor des Typs D 2865 LOH-10.
Um die Hydraulikantriebe betätigen zu können, wurde ein zweiter MAN-Dieselmotor des Typs D 0824 eingebaut. Dieser Motor stellt der Hydraulik eine Leistung von 81 kW zu Verfügung.
Während der Arbeiten an der Oberleitung ist eine Schleichfahrt bis zu 5 km/h möglich, und erfolgt durch einen hydrodynamischen Antrieb (hydraulisch).
Neben der Fahrzeugkabine, die für zehn Personen zugelassen ist, verfügt das Fahrzeug über eine hydraulisch betriebene und schwenkbare Arbeitsbühne, die die Arbeiten an den Oberleitungsanlagen ermöglicht. Auf der Fahrzeugkabine befindet sich ein Lehrstromabnehmer.
Die Fahrzeuge haben eine Dauerleistung von 213 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von  90 km/h und ein Dienstgewicht von 29 t.
IFO (Instandhaltungsfahrzeug für Oberleitungsanlagen) 703 009-1 der DB Netz AG am 10.07.2012 in Kreuztal. Als Ersatz für die alten Fahrzeuge der Baureihen 701 und 702 stellte Windhoff ein zweiachsiges Fahrzeug, das für die Prüf- und Wartungsarbeiten an den Oberleitungen konzipiert und IFO genannt wurde, her. 1996 erfolgte die Auslieferung von neun Triebwagen (Baureihe 703.0), dieses hier wurde unter der Fabriknummer 2426 gebaut. Von der Gleisbaumechanik Brandenburg wurden 2000 und 2001 zehn weitere solcher Fahrzeuge gebaut (Baureihe 703.1). Für Streckenfahrten verfügen die Fahrzeuge über einen sechs Zylindern MAN-Dieselmotor des Typs D 2865 LOH-10. Um die Hydraulikantriebe betätigen zu können, wurde ein zweiter MAN-Dieselmotor des Typs D 0824 eingebaut. Dieser Motor stellt der Hydraulik eine Leistung von 81 kW zu Verfügung. Während der Arbeiten an der Oberleitung ist eine Schleichfahrt bis zu 5 km/h möglich, und erfolgt durch einen hydrodynamischen Antrieb (hydraulisch). Neben der Fahrzeugkabine, die für zehn Personen zugelassen ist, verfügt das Fahrzeug über eine hydraulisch betriebene und schwenkbare Arbeitsbühne, die die Arbeiten an den Oberleitungsanlagen ermöglicht. Auf der Fahrzeugkabine befindet sich ein Lehrstromabnehmer. Die Fahrzeuge haben eine Dauerleistung von 213 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und ein Dienstgewicht von 29 t.
Armin Schwarz

Der Triebzug der Netz Instandhaltung hat am 15.06.2012 gerade den Bahnhof Hergatz in Richtung Wangen (Allgäu) verlassen. Grund und Ziel der Fahrt sind nicht bekannt.
Der Triebzug der Netz Instandhaltung hat am 15.06.2012 gerade den Bahnhof Hergatz in Richtung Wangen (Allgäu) verlassen. Grund und Ziel der Fahrt sind nicht bekannt.
Jürgen Vos

203 301 und eine zweite 203 von DB Netzinstandhaltung durchfuhren,am 23.Juni 2012,Bergen/Rügen nach Mukran.
203 301 und eine zweite 203 von DB Netzinstandhaltung durchfuhren,am 23.Juni 2012,Bergen/Rügen nach Mukran.
Mirko Schmidt

<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.