bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

945971 Bilder
<<  vorherige Seite  39228 39229 39230 39231 39232 39233 39234 39235 39236 39237 nächste Seite  >>
Neben dem LVT 172 140/141 kommt die IntEgro 202 885 zusammen mit der 86 1333 auf der KBS 198 zum Einsatz.Am 25.Juli 2024 stand das Gespann in Bergen/Rügen.
Neben dem LVT 172 140/141 kommt die IntEgro 202 885 zusammen mit der 86 1333 auf der KBS 198 zum Einsatz.Am 25.Juli 2024 stand das Gespann in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Daa 55 80 93-26 480-9,am 25.Juli 2024,in Bergen/Rügen.
Daa 55 80 93-26 480-9,am 25.Juli 2024,in Bergen/Rügen.
Mirko Schmidt

Eine Übersicht über die Bahnhofsgleise von Normal-und Schmalspurbahn in Putbus,hat man von der neuerichteten Plattform auf dem Dach der neuen Wagenhalle.Aufgenommen am 24.Juli 2024.
Eine Übersicht über die Bahnhofsgleise von Normal-und Schmalspurbahn in Putbus,hat man von der neuerichteten Plattform auf dem Dach der neuen Wagenhalle.Aufgenommen am 24.Juli 2024.
Mirko Schmidt

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Putbus

88 1200x900 Px, 26.07.2024

185 605-3 und 185 611-1 düsen bei Hagenacker Richtung Ingolstadt.

🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA / Alpha Trains Luxembourg No.2 S.à r.l., vermietet an die Rail Cargo Logistics - Germany GmbH (RCL)
🕓 24.5.2024 | 19:37 Uhr
185 605-3 und 185 611-1 düsen bei Hagenacker Richtung Ingolstadt. 🧰 Alpha Trains Belgium NV/SA / Alpha Trains Luxembourg No.2 S.à r.l., vermietet an die Rail Cargo Logistics - Germany GmbH (RCL) 🕓 24.5.2024 | 19:37 Uhr
Clemens Kral

Nachschuss auf 445 098-0 (Bombardier Twindexx Vario) beim abendlichen Hagenacker.

🧰 DB Regio Bayern
🚝 RB 59161 (RB16) Treuchtlingen–München Hbf [+5]
🕓 24.5.2024 | 19:56 Uhr
Nachschuss auf 445 098-0 (Bombardier Twindexx Vario) beim abendlichen Hagenacker. 🧰 DB Regio Bayern 🚝 RB 59161 (RB16) Treuchtlingen–München Hbf [+5] 🕓 24.5.2024 | 19:56 Uhr
Clemens Kral

185 302-7 schleppt Container bei Hagenacker Richtung Treuchtlingen.

🧰 DB Cargo
🕓 24.5.2024 | 19:56 Uhr
185 302-7 schleppt Container bei Hagenacker Richtung Treuchtlingen. 🧰 DB Cargo 🕓 24.5.2024 | 19:56 Uhr
Clemens Kral

Bei wolkigem Sonnenuntergang zieht eine leider unerkannt gebliebene 111 vier Dostos über die Altmühl. Gleich wird der Markt Dollnstein durchfahren.

🧰 DB Regio Bayern
🚝 RE 57871 (RE1) Nürnberg Hbf–München Hbf
🕓 24.5.2024 | 20:27 Uhr
Bei wolkigem Sonnenuntergang zieht eine leider unerkannt gebliebene 111 vier Dostos über die Altmühl. Gleich wird der Markt Dollnstein durchfahren. 🧰 DB Regio Bayern 🚝 RE 57871 (RE1) Nürnberg Hbf–München Hbf 🕓 24.5.2024 | 20:27 Uhr
Clemens Kral

Als der Markt Dollnstein schon im Schatten liegt, verlässt ein stark verspäteter 445 (Bombardier Twindexx Vario) dessen Haltepunkt.

🧰 DB Regio Bayern
🚝 RB 59162 (RB16) München Hbf–Treuchtlingen [+30]
🕓 24.5.2024 | 20:32 Uhr
Als der Markt Dollnstein schon im Schatten liegt, verlässt ein stark verspäteter 445 (Bombardier Twindexx Vario) dessen Haltepunkt. 🧰 DB Regio Bayern 🚝 RB 59162 (RB16) München Hbf–Treuchtlingen [+30] 🕓 24.5.2024 | 20:32 Uhr
Clemens Kral

Eine 445.0-Einheit fährt westlich von Dollnstein in den Abendhimmel.
Nachschuss vom Stupberg.

🧰 DB Regio Bayern
🚝 RB 59162 (RB16) München Hbf–Treuchtlingen [+30]
🕓 24.5.2024 | 20:33 Uhr
Eine 445.0-Einheit fährt westlich von Dollnstein in den Abendhimmel. Nachschuss vom Stupberg. 🧰 DB Regio Bayern 🚝 RB 59162 (RB16) München Hbf–Treuchtlingen [+30] 🕓 24.5.2024 | 20:33 Uhr
Clemens Kral

Interessant - 

... wie das Bahnsteigdach die eigentlich gerade Dachlinie des VT 622-Dieseltriebwagens in unregelmäßige Abschnitte zerteilt. 

Blick über die Dachaufbauten eines abgestellten Flirt-3-Triebzuges neben Güterwagen zum Bahnsteiggleis 2 mit einem abfahrtsbereiten VT 622 der SWEG nach Ulm.

25.07.2024 (M)
Interessant - ... wie das Bahnsteigdach die eigentlich gerade Dachlinie des VT 622-Dieseltriebwagens in unregelmäßige Abschnitte zerteilt. Blick über die Dachaufbauten eines abgestellten Flirt-3-Triebzuges neben Güterwagen zum Bahnsteiggleis 2 mit einem abfahrtsbereiten VT 622 der SWEG nach Ulm. 25.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aalen, Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Bahn-Impressionen, Baden-Württemberg (ohne Region Stuttgart)

37 1442x904 Px, 26.07.2024

Schwarz-Gelb - 

Drei Triebwagen in den Landesfarben Baden-Württembergs im Hauptbahnhof Aalen.

25.07.2024 (M)
Schwarz-Gelb - Drei Triebwagen in den Landesfarben Baden-Württembergs im Hauptbahnhof Aalen. 25.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aalen, Baden-Württemberg (ohne Region Stuttgart)

32 1510x904 Px, 26.07.2024

Hier haben sich die Farben Bayerns -

... unter die Landesfarben Baden-Württembergs gemischt. Sowohl der Flirt-3 als auch der Mireo werden von Go-Ahead betrieben. Die Mireo bedient hier die Verbindung Aalen - Donauwörth.

Aalen Hauptbahnhof, 26.07.2024 (M)
Hier haben sich die Farben Bayerns - ... unter die Landesfarben Baden-Württembergs gemischt. Sowohl der Flirt-3 als auch der Mireo werden von Go-Ahead betrieben. Die Mireo bedient hier die Verbindung Aalen - Donauwörth. Aalen Hauptbahnhof, 26.07.2024 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Aalen, Deutschland / Elektrotriebzüge | 94 80 / 2 463 BR 463 ·Mireo· Private, Baden-Württemberg (ohne Region Stuttgart)

40 1516x904 Px, 26.07.2024

Viel Moos, nix los. Blick über die Thüringer Oberlandbahn von Ziegenrück kommend in Richtung Remptendorf. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Heute rollen hier nur noch Draisinen entlang. 

Remptendorf 01.08.2023
Viel Moos, nix los. Blick über die Thüringer Oberlandbahn von Ziegenrück kommend in Richtung Remptendorf. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Heute rollen hier nur noch Draisinen entlang. Remptendorf 01.08.2023
Dennis Fiedler

Blick auf die Ziemestalbrücke bei Remptendorf.  1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. 

Remptendorf 01.08.2023
Blick auf die Ziemestalbrücke bei Remptendorf. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. Remptendorf 01.08.2023
Dennis Fiedler

Blick auf die Ziemestalbrücke bei Remptendorf. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. 

Remptendorf 01.08.2023
Blick auf die Ziemestalbrücke bei Remptendorf. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. Remptendorf 01.08.2023
Dennis Fiedler

Blick von unten. Ein Blick vom Wanderweg nach oben auf die Ziemestalbrücke. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. 

Remptendorf 01.08.2023
Blick von unten. Ein Blick vom Wanderweg nach oben auf die Ziemestalbrücke. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. Remptendorf 01.08.2023
Dennis Fiedler

Die Ziemestalbrücke ist das höchste und beeidruckenste Bauwerk der Thüringer Oberlandbahn zwischen Triptis und Unterlemnitz. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. 

Remptendorf 01.08.2023
Die Ziemestalbrücke ist das höchste und beeidruckenste Bauwerk der Thüringer Oberlandbahn zwischen Triptis und Unterlemnitz. 1893 bis 1895 erbaut hat sie eine Länge von 115 Metern und eine Höhe von 32 Metern sowie einen Bogenradius von 193 Metern. Besonders auffällig ist hierbei das man nicht wie sonst oft üblich Stein sondern Stahl als Baustoff genommen hat. Dies war unterem anderem auf die hohen Transportkosten in Ziemestal zurück zu fähren weshalb man sich für den modernsten Baustoff zu damaliger Zeit entschied und zwar Stahl. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. Remptendorf 01.08.2023
Dennis Fiedler

Eine auf den ersten Blick unscheinbare Eisenbahnbrücke bei Lückenmühle. Die Brücke wurde 2013 unter anderem als Drehort für die Goldene Gans verwendet. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. 

Lückenmühle 01.08.2023
Eine auf den ersten Blick unscheinbare Eisenbahnbrücke bei Lückenmühle. Die Brücke wurde 2013 unter anderem als Drehort für die Goldene Gans verwendet. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr wenige Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Seit vielen Jahren rollen nun nur noch Draisinen über die denkmalgeschützte Ziemestalbrücke. Lückenmühle 01.08.2023
Dennis Fiedler

SSB Stuttgart__GS-Tw 851 auf Sonderfahrt. Begegnung mit T2+B2-Zug der Linie 8 in der 'Gablenberger Kurve'.__05-05-1973
SSB Stuttgart__GS-Tw 851 auf Sonderfahrt. Begegnung mit T2+B2-Zug der Linie 8 in der 'Gablenberger Kurve'.__05-05-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Der GS-Tw 851 [Uerdingen 1939] in der Wendeschleife der Linie 8 im Ostheimer Depotgelände. Die alte obere Wagenhalle hat bereits die  Schwabengarage  belegt.
Interessant ist die jahrzehntelange gemeinsame Geschichte von SSB und dem nach eigenen Angaben lange Zeit größten FORD-Händler Europas, an dem die SSB bis 2001 finanziell beteiligt war. Entstanden aus der teilstaatlichen ‘Kraftverkehr Württemberg‘ (KVG), gegründet nach dem 1. Weltkrieg zur Verwertung der Heeresbestände an Kfz sowie zum Betrieb von Omnibuslinien, firmierte das Konglomerat ab 1925 mit der Inbetriebnahme der ersten Hochgarage Deutschlands, an der Cannstatter Str.,  als “Schwabengarage“. Um zu freizügige Konkurrenz zu den eigenen städtischen Buslinien zu verhindern, beteiligte sich die Stadt Stuttgart via neu gegründeter “Stuttgarter Kraftwagenlinien GmbH“ (SKG), an der die SSB zu 50% beteiligt war, an der KVG, sprich: Schwabengarage.
__05-05-1973
SSB Stuttgart__Der GS-Tw 851 [Uerdingen 1939] in der Wendeschleife der Linie 8 im Ostheimer Depotgelände. Die alte obere Wagenhalle hat bereits die "Schwabengarage" belegt. Interessant ist die jahrzehntelange gemeinsame Geschichte von SSB und dem nach eigenen Angaben lange Zeit größten FORD-Händler Europas, an dem die SSB bis 2001 finanziell beteiligt war. Entstanden aus der teilstaatlichen ‘Kraftverkehr Württemberg‘ (KVG), gegründet nach dem 1. Weltkrieg zur Verwertung der Heeresbestände an Kfz sowie zum Betrieb von Omnibuslinien, firmierte das Konglomerat ab 1925 mit der Inbetriebnahme der ersten Hochgarage Deutschlands, an der Cannstatter Str., als “Schwabengarage“. Um zu freizügige Konkurrenz zu den eigenen städtischen Buslinien zu verhindern, beteiligte sich die Stadt Stuttgart via neu gegründeter “Stuttgarter Kraftwagenlinien GmbH“ (SKG), an der die SSB zu 50% beteiligt war, an der KVG, sprich: Schwabengarage. __05-05-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Der GS-Tw 851 [Uerdingen 1939] in der Wendeschleife der Linie 8 im Ostheimer Depotgelände. __05-05-1973
SSB Stuttgart__Der GS-Tw 851 [Uerdingen 1939] in der Wendeschleife der Linie 8 im Ostheimer Depotgelände. __05-05-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Leicht vergilbt... Die Einladung zur Rundfahrt mit GS-Tw 851 [Uerdingen 1939] der SSB auf dem Liniennetz, organisiert vom  Südwestdeutschen Straßenbahnmuseum Stuttgart , der Vor-Vorgänger-Organisation der heutigen SHB (Stuttgarter Historische Straßenbahnen),einem Kreis von theoretisch fundierten, aber auch praktischen und aktiven Straßenbahn-Rettern. Die Keimzelle in den 60er und frühen 70er Jahre aller späteren Museumsbestrebungen.__05-05-1973
SSB Stuttgart__Leicht vergilbt... Die Einladung zur Rundfahrt mit GS-Tw 851 [Uerdingen 1939] der SSB auf dem Liniennetz, organisiert vom "Südwestdeutschen Straßenbahnmuseum Stuttgart", der Vor-Vorgänger-Organisation der heutigen SHB (Stuttgarter Historische Straßenbahnen),einem Kreis von theoretisch fundierten, aber auch praktischen und aktiven Straßenbahn-Rettern. Die Keimzelle in den 60er und frühen 70er Jahre aller späteren Museumsbestrebungen.__05-05-1973
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Der GS-Tw 851 [Uerdingen 1939] steht bereit, vor seiner Behausung, der oberen Wagenhalle Ostheim, für eine Rundfahrt auf dem Liniennetz, organisiert vom  Südwestdeutschen Straßenbahnmuseum Stuttgart , der Vor-Vorgänger-Organisation der heutigen SHB (Stuttgarter Historische Straßenbahnen),einem Kreis von theoretisch fundierten, aber auch praktischen und aktiven Straßenbahn-Rettern. Die Keimzelle in den 60er und frühen 70er Jahre aller späteren Museumsbestrebungen.__05-05-1973
SSB Stuttgart__Der GS-Tw 851 [Uerdingen 1939] steht bereit, vor seiner Behausung, der oberen Wagenhalle Ostheim, für eine Rundfahrt auf dem Liniennetz, organisiert vom "Südwestdeutschen Straßenbahnmuseum Stuttgart", der Vor-Vorgänger-Organisation der heutigen SHB (Stuttgarter Historische Straßenbahnen),einem Kreis von theoretisch fundierten, aber auch praktischen und aktiven Straßenbahn-Rettern. Die Keimzelle in den 60er und frühen 70er Jahre aller späteren Museumsbestrebungen.__05-05-1973
Klaus-Erich Lisk

<<  vorherige Seite  39228 39229 39230 39231 39232 39233 39234 39235 39236 39237 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.