bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

5049 Bilder
<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>
Das Innenleben des VB 998 094-7 der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen. Der Wagen wurde von der HEG in nur zwei Monaten restauriert und zum Partywagen für Gruppen bis ca.60 Personen umgebaut. In das Personenabteil wurde eine Theke mit Zapfanlage integriert und das Gepäckabteil zur Tanzfläche umfunktioniert. Außerdem wurde der Wagen mit einer Musikanlage ausgerüstet. Infos: http://historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de/index.htm
Das Innenleben des VB 998 094-7 der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen. Der Wagen wurde von der HEG in nur zwei Monaten restauriert und zum Partywagen für Gruppen bis ca.60 Personen umgebaut. In das Personenabteil wurde eine Theke mit Zapfanlage integriert und das Gepäckabteil zur Tanzfläche umfunktioniert. Außerdem wurde der Wagen mit einer Musikanlage ausgerüstet. Infos: http://historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de/index.htm
Klaus Muhs

Die 24 009 ist zur Zeit in Gelsenkirchen-Bismarck mit einem Kessel- und Rahmenschaden bei der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen eingestellt, leider etwas beengt für eine Aufnahme.   16.02.2008
Die 24 009 ist zur Zeit in Gelsenkirchen-Bismarck mit einem Kessel- und Rahmenschaden bei der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen eingestellt, leider etwas beengt für eine Aufnahme. 16.02.2008
Klaus Muhs

92 503 auf der Drehscheibe  Bw Dresden-Altstadt um 2004
92 503 auf der Drehscheibe Bw Dresden-Altstadt um 2004
ERHARD BEYER

335 121-0 (Weichenwerk Witten) bei Rangierarbeiten im Wittener Hbf. 27.02.2008.
335 121-0 (Weichenwerk Witten) bei Rangierarbeiten im Wittener Hbf. 27.02.2008.
Robert Viktor

Am 23. September 2006 war die Halberstädter 50 3708 zu Gast beim Dampflokfest in Staßfurt. An diesem Tag wurde eine sehr fotogene Abendveranstaltung mit dezenten Lichtakzenten durchgeführt. Die frisch hauptuntersuchte 50er macht neben der ebenfalls sehr gut gepflegten Altbau-01 005 (die älteste noch existiernde 01) eine sehr gute Figur.
Am 23. September 2006 war die Halberstädter 50 3708 zu Gast beim Dampflokfest in Staßfurt. An diesem Tag wurde eine sehr fotogene Abendveranstaltung mit dezenten Lichtakzenten durchgeführt. Die frisch hauptuntersuchte 50er macht neben der ebenfalls sehr gut gepflegten Altbau-01 005 (die älteste noch existiernde 01) eine sehr gute Figur.
Jean Döring

Lokparade am 23.09.06 am Ringlokschuppen im Bw Staßfurt.
Lokparade am 23.09.06 am Ringlokschuppen im Bw Staßfurt.
Jean Döring

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Staßfurt

825  2 800x533 Px, 05.03.2008

Der Ringlokschuppen des Bw Staßfurt bildet eine sehr schöne Kulisse für die Dampfrösser des Vereins. (23.09.06)
Der Ringlokschuppen des Bw Staßfurt bildet eine sehr schöne Kulisse für die Dampfrösser des Vereins. (23.09.06)
Jean Döring

Deutschland / Bahnbetriebswerke / Bw Staßfurt

935 800x533 Px, 05.03.2008

Unangefochtener Star des Staßfurter Fahrzeugparks ist der Jumbo 44 1486. Hoffentlich wird Sie noch lange betriebsfähig der Nachwelt erhalten bleiben. (23.09.06)
Unangefochtener Star des Staßfurter Fahrzeugparks ist der Jumbo 44 1486. Hoffentlich wird Sie noch lange betriebsfähig der Nachwelt erhalten bleiben. (23.09.06)
Jean Döring

Das Motiv meines letzten Bildes dieser durch und durch gelungenen Veranstaltung bildet wieder die prächtige 44 1486. (23.09.06)
Das Motiv meines letzten Bildes dieser durch und durch gelungenen Veranstaltung bildet wieder die prächtige 44 1486. (23.09.06)
Jean Döring

Die ehemalige Lehrwerkstatt des AW Witten, heute: Weichenwerk Witten. 05.03.2008.
Die ehemalige Lehrwerkstatt des AW Witten, heute: Weichenwerk Witten. 05.03.2008.
Robert Viktor

50 3501 im RAW Meiningen anläßlich der Dampfloktage am 1. 9. 2002, rechts Fahrwerk einer in Bearbeitung befindlichen Lokomotive
50 3501 im RAW Meiningen anläßlich der Dampfloktage am 1. 9. 2002, rechts Fahrwerk einer in Bearbeitung befindlichen Lokomotive
ERHARD BEYER

SVT 18.16 in Chemnitz als 3-teilige Einheit abgestellt
SVT 18.16 in Chemnitz als 3-teilige Einheit abgestellt
Detlef Möckel

BR 57 Dem Alter der Lok entsprechend auch in s/w
BR 57 Dem Alter der Lok entsprechend auch in s/w
Detlef Möckel

V180 ausgestellt in Hilbersdorf
V180 ausgestellt in Hilbersdorf
Detlef Möckel

Die BR 50 3616-5 vom Verein Sächsische Eisenbahnfreunde hier am Bahnsteig des alten BW Schwarzenberg dem heutigen Eisenbahnmuseum. Dezember 2004
Die BR 50 3616-5 vom Verein Sächsische Eisenbahnfreunde hier am Bahnsteig des alten BW Schwarzenberg dem heutigen Eisenbahnmuseum. Dezember 2004
Jürgen Reimann

Der Sonderzug des Vereins Sächsische Eisenbahnfreunde Schwarzenberg wird am alten BW Schwarzenberg, heute Eisenbahnmuseum vorgeheizt. Dezember 2004
Der Sonderzug des Vereins Sächsische Eisenbahnfreunde Schwarzenberg wird am alten BW Schwarzenberg, heute Eisenbahnmuseum vorgeheizt. Dezember 2004
Jürgen Reimann

BR 50 3648 vom BW Chemnitz-Hilbersdorf mit Sonderzug abfahrbereit im Bahnhof Schwarzenberg/Erzgeb. nach Chemnitz (Dez.2004)
BR 50 3648 vom BW Chemnitz-Hilbersdorf mit Sonderzug abfahrbereit im Bahnhof Schwarzenberg/Erzgeb. nach Chemnitz (Dez.2004)
Jürgen Reimann

BR 50 3648 vom BW Chemnitz-Hilbersdorf mit Sonderzug abfahrbereit im Bahnhof Schwarzenberg/Erzgeb. nach Chemnitz
BR 50 3648 vom BW Chemnitz-Hilbersdorf mit Sonderzug abfahrbereit im Bahnhof Schwarzenberg/Erzgeb. nach Chemnitz
Jürgen Reimann

BR 52 8079-7 aus dem BW Nossen steht abfahrbereit im Bahnhof Schwarzenberg mit Sonderzug nach Leipzig. (Dez.2004)
BR 52 8079-7 aus dem BW Nossen steht abfahrbereit im Bahnhof Schwarzenberg mit Sonderzug nach Leipzig. (Dez.2004)
Jürgen Reimann

<<  vorherige Seite  16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.