bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

844 Bilder
<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>
193 844 SIEMENS Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
193 844 SIEMENS Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

204 1200x675 Px, 20.09.2016

7023 001 HZPP Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
7023 001 HZPP Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

301 1200x675 Px, 21.09.2016

STADLER SBB CFF FFS Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
STADLER SBB CFF FFS Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

402 1200x675 Px, 21.09.2016

Die Firma Stadler präsentiert auf der Inno-Transam 21.09. 2016 dies Eurodual Lok
Die Firma Stadler präsentiert auf der Inno-Transam 21.09. 2016 dies Eurodual Lok
Maik Christmann

Die Firma Stadler präsentiert am 21.09.2016 diesen EC 250 dür die Schweizer Bahn
Die Firma Stadler präsentiert am 21.09.2016 diesen EC 250 dür die Schweizer Bahn
Maik Christmann

am 21.09.2016 auf der Innotrans 2016, diese DB-Lok der Firma Skoda
am 21.09.2016 auf der Innotrans 2016, diese DB-Lok der Firma Skoda
Maik Christmann

ab 14.12.2016 werden diese Reisezugwagen das Stadtbild auch von Berlin zieren. Die Farbe Orange fährt wieder ab Berlin Lichtenberg  aber nach Stuttgart.Die Firma  Locomore  steigt ins Fernreisegeschäft ein.
ab 14.12.2016 werden diese Reisezugwagen das Stadtbild auch von Berlin zieren. Die Farbe Orange fährt wieder ab Berlin Lichtenberg aber nach Stuttgart.Die Firma "Locomore" steigt ins Fernreisegeschäft ein.
Maik Christmann

1063.039-0 der ÖBB wurde als Prototyp mit einem Energiespeicher für oberleitungsfreien Betrieb ausgerüstet. Diese wurden über den Vorbauten ergänzt. Am 21.09.2016 ist die mit einer auffälligen Lackierung versehene Maschine auf der Innotrans ausgestellt.
1063.039-0 der ÖBB wurde als Prototyp mit einem Energiespeicher für oberleitungsfreien Betrieb ausgerüstet. Diese wurden über den Vorbauten ergänzt. Am 21.09.2016 ist die mit einer auffälligen Lackierung versehene Maschine auf der Innotrans ausgestellt.
Christopher Pätz

Auf der Innotrans in Berlin präsentierte der tschechische Güterwagenproduzent Legios den Kesselwagen Zacns 54 CZ-LGSL 7846 000-9 mit 98 m³ Fassungsvermögen. (21.09.2016)
Auf der Innotrans in Berlin präsentierte der tschechische Güterwagenproduzent Legios den Kesselwagen Zacns 54 CZ-LGSL 7846 000-9 mit 98 m³ Fassungsvermögen. (21.09.2016)
Christopher Pätz

EN63A-028, ein dreiteiliger elektrischer Triebzug des Typs Impuls 36WE des polnischen Herstellers Newag SA, auf der Innotrans 2016 in Berlin. (21.09.2016)
EN63A-028, ein dreiteiliger elektrischer Triebzug des Typs Impuls 36WE des polnischen Herstellers Newag SA, auf der Innotrans 2016 in Berlin. (21.09.2016)
Christopher Pätz

Für die 2015 eröffnete Straßenbahn Olsztyn bestimmt ist der Tramino 3013 des polnischen Herstellers Solaris, welcher am 21.09.2016 auf der Innotrans in Berlin ausgestellt wurde. Dahinter ein Kesselwagen zum Transport von flüssigem Schwefel.
Für die 2015 eröffnete Straßenbahn Olsztyn bestimmt ist der Tramino 3013 des polnischen Herstellers Solaris, welcher am 21.09.2016 auf der Innotrans in Berlin ausgestellt wurde. Dahinter ein Kesselwagen zum Transport von flüssigem Schwefel.
Christopher Pätz

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

365 1200x809 Px, 23.09.2016

19.9.2016 Berlin InnoTrans. Breitseite der 1063.039-0, ÖBB
19.9.2016 Berlin InnoTrans. Breitseite der 1063.039-0, ÖBB
matthias manske

19.9.2016 Berlin InnoTrans. Zweiwege,Multifunktions - Bagger oder eigentlich schon Traktor
19.9.2016 Berlin InnoTrans. Zweiwege,Multifunktions - Bagger oder eigentlich schon Traktor
matthias manske

88 003 Direct Rail Service Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
88 003 Direct Rail Service Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

248 1200x675 Px, 24.09.2016

EN63A-028 newag Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
EN63A-028 newag Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

264 1200x675 Px, 24.09.2016

7023 001 HZPP Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
7023 001 HZPP Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

250 1200x675 Px, 24.09.2016

ED 161-005a IC PKP Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
ED 161-005a IC PKP Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

333 1200x675 Px, 24.09.2016

HT80 105 TCDD Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
HT80 105 TCDD Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

296 1200x675 Px, 24.09.2016

744 101-7 CZ LOKO Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
744 101-7 CZ LOKO Innotrans Berlin am Tag davor 19.09.2016
Volker Francke

Deutschland / Industriemessen / InnoTrans 2016

323 1200x675 Px, 24.09.2016

.Hingucker bei der Innotrans am 21.09.2016. diese E-Lok der Fa. Skoda
.Hingucker bei der Innotrans am 21.09.2016. diese E-Lok der Fa. Skoda
Maik Christmann

iLint 654 601 auf der InnoTrans 2016, gesehen am 23.09.2016

Äußerlich ist der „iLint“ kaum von herkömmlichen Triebwagen zu unterscheiden. Auffallend sind die großen Wasserstofftanks auf dem Dach. Mit einer Füllung können nach Angaben von Alstom 600 bis 800 Kilometer zurückgelegt werden.
Die Züge fassen 300 Fahrgäste, die Hälfte davon findet einen Sitzplatz. Im Rhein-Main-Gebiet sollen sie von der Hessischen Landesbahn betrieben werden
iLint 654 601 auf der InnoTrans 2016, gesehen am 23.09.2016 Äußerlich ist der „iLint“ kaum von herkömmlichen Triebwagen zu unterscheiden. Auffallend sind die großen Wasserstofftanks auf dem Dach. Mit einer Füllung können nach Angaben von Alstom 600 bis 800 Kilometer zurückgelegt werden. Die Züge fassen 300 Fahrgäste, die Hälfte davon findet einen Sitzplatz. Im Rhein-Main-Gebiet sollen sie von der Hessischen Landesbahn betrieben werden
Klaus-P. Dietrich

<<  vorherige Seite  18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.