bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

2540 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Der ex Birsigtalbahn Be 4/4 12 mit Baujahr 1966 fährt seit 1985 bei der AOMC als Be 4/4 102. Die Be 4/4 102 ist mit seinem Bt als AOMC Regionalzug 139 unterwegs von Monthey-Ville nach Aigle und erreicht den Halt Villy.

7. April 2016
Der ex Birsigtalbahn Be 4/4 12 mit Baujahr 1966 fährt seit 1985 bei der AOMC als Be 4/4 102. Die Be 4/4 102 ist mit seinem Bt als AOMC Regionalzug 139 unterwegs von Monthey-Ville nach Aigle und erreicht den Halt Villy. 7. April 2016
Stefan Wohlfahrt

Seilbahn Beatenberg (1127,30 m.ü.M.) – Niederhorn (1935 m.ü.M.) Mittelstation Vorsass. 1946 wurde das Niederhorn mit einer Sesselbahn vom Dorf Beatenberg auf die Bergspitze erschlossen. Dies war der Vorläufer der 3-Seil-Gruppenumlaufbahn, die 1997 eröffnet wurde. Bei der aktuellen Bahn handelt es sich um die erste und bislang einzige derartige Bahn in der Schweiz. Bahntyp: 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Anzahl Gondeln: 4 Gruppen à je 3 Gondeln. Schräge Länge der Bahn: 2'493 m. Höhendifferenz: 807,70 m. Fahrzeit: 9,2 min. - 18.07.2012
Seilbahn Beatenberg (1127,30 m.ü.M.) – Niederhorn (1935 m.ü.M.) Mittelstation Vorsass. 1946 wurde das Niederhorn mit einer Sesselbahn vom Dorf Beatenberg auf die Bergspitze erschlossen. Dies war der Vorläufer der 3-Seil-Gruppenumlaufbahn, die 1997 eröffnet wurde. Bei der aktuellen Bahn handelt es sich um die erste und bislang einzige derartige Bahn in der Schweiz. Bahntyp: 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Anzahl Gondeln: 4 Gruppen à je 3 Gondeln. Schräge Länge der Bahn: 2'493 m. Höhendifferenz: 807,70 m. Fahrzeit: 9,2 min. - 18.07.2012
Olivier Monnet

Seilbahn Beatenberg (1127,30 m.ü.M.) – Niederhorn (1935 m.ü.M.) 1946 wurde das Niederhorn mit einer Sesselbahn vom Dorf Beatenberg auf die Bergspitze erschlossen. Dies war der Vorläufer der 3-Seil-Gruppenumlaufbahn, die 1997 eröffnet wurde. Bei der aktuellen Bahn handelt es sich um die erste und bislang einzige derartige Bahn in der Schweiz. Bahntyp: 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Anzahl Gondeln: 4 Gruppen à je 3 Gondeln. Schräge Länge der Bahn: 2'493 m. Höhendifferenz: 807,70 m. Fahrzeit: 9,2 min. - 18.07.2012
Seilbahn Beatenberg (1127,30 m.ü.M.) – Niederhorn (1935 m.ü.M.) 1946 wurde das Niederhorn mit einer Sesselbahn vom Dorf Beatenberg auf die Bergspitze erschlossen. Dies war der Vorläufer der 3-Seil-Gruppenumlaufbahn, die 1997 eröffnet wurde. Bei der aktuellen Bahn handelt es sich um die erste und bislang einzige derartige Bahn in der Schweiz. Bahntyp: 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Anzahl Gondeln: 4 Gruppen à je 3 Gondeln. Schräge Länge der Bahn: 2'493 m. Höhendifferenz: 807,70 m. Fahrzeit: 9,2 min. - 18.07.2012
Olivier Monnet

Seilbahn Beatenberg (1127,30 m.ü.M.) – Niederhorn (1935 m.ü.M.) Bergstation Niederhorn. 1946 wurde das Niederhorn mit einer Sesselbahn vom Dorf Beatenberg auf die Bergspitze erschlossen. Dies war der Vorläufer der 3-Seil-Gruppenumlaufbahn, die 1997 eröffnet wurde. Bei der aktuellen Bahn handelt es sich um die erste und bislang einzige derartige Bahn in der Schweiz. Bahntyp: 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Anzahl Gondeln: 4 Gruppen à je 3 Gondeln. Schräge Länge der Bahn: 2'493 m. Höhendifferenz: 807,70 m. Fahrzeit: 9,2 min. - 18.07.2012
Seilbahn Beatenberg (1127,30 m.ü.M.) – Niederhorn (1935 m.ü.M.) Bergstation Niederhorn. 1946 wurde das Niederhorn mit einer Sesselbahn vom Dorf Beatenberg auf die Bergspitze erschlossen. Dies war der Vorläufer der 3-Seil-Gruppenumlaufbahn, die 1997 eröffnet wurde. Bei der aktuellen Bahn handelt es sich um die erste und bislang einzige derartige Bahn in der Schweiz. Bahntyp: 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Anzahl Gondeln: 4 Gruppen à je 3 Gondeln. Schräge Länge der Bahn: 2'493 m. Höhendifferenz: 807,70 m. Fahrzeit: 9,2 min. - 18.07.2012
Olivier Monnet

RegionAlps Domino am 8.5.2016 auf dem Weg nach St-Gingolph, in Leuk.
RegionAlps Domino am 8.5.2016 auf dem Weg nach St-Gingolph, in Leuk.
Stefan H.

RABe 503 013 am 5.5.2016 mit dem EC nach Milano, in Einigen.
RABe 503 013 am 5.5.2016 mit dem EC nach Milano, in Einigen.
Stefan H.

Am 8.5.2016 wurde die Re 460 038 in Brig wegen einer Störung abgekuppelt und die 043 kam dann an ihren IR.
Am 8.5.2016 wurde die Re 460 038 in Brig wegen einer Störung abgekuppelt und die 043 kam dann an ihren IR.
Stefan H.

Festival Suisse de la vapeur 2016: Die kleine Tramway Lok erreicht ziemlich arg schnaubend Cornaux, wo ein kurzer (Dienst) Halt eingelegt wird.
14. Mai 2016
Festival Suisse de la vapeur 2016: Die kleine Tramway Lok erreicht ziemlich arg schnaubend Cornaux, wo ein kurzer (Dienst) Halt eingelegt wird. 14. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Festival Suise de la vapeur 2016: Gleich drei Blonay - Chamby Loks rangieren in Vevey, um den  Riviera Belle Epoque  Zug für die Anschlussreisenden von St-Sulpice zu formieren.
14. Mai 2016
Festival Suise de la vapeur 2016: Gleich drei Blonay - Chamby Loks rangieren in Vevey, um den "Riviera Belle Epoque" Zug für die Anschlussreisenden von St-Sulpice zu formieren. 14. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Re 460 044 mit Mondaine Werbung, am 14.5.2016 mit dem IR nach Brig, in Sitten.
Re 460 044 mit Mondaine Werbung, am 14.5.2016 mit dem IR nach Brig, in Sitten.
Stefan H.

Anfang Nachmittag vom 14.5.2016 schob die Re 460 105 mit Werbung für VSLF den IR nach Brig.
Anfang Nachmittag vom 14.5.2016 schob die Re 460 105 mit Werbung für VSLF den IR nach Brig.
Stefan H.

Re 460 099 mit Werbung des Gottardo 2016 Sponsors Mobiliar, am 14.5.2016 in Sitten.
Re 460 099 mit Werbung des Gottardo 2016 Sponsors Mobiliar, am 14.5.2016 in Sitten.
Stefan H.

Mondaine Werbelok Re 460 044 mit dem IR nach Genf, bei der Einfahrt in Visp am 14.5.2016.
Mondaine Werbelok Re 460 044 mit dem IR nach Genf, bei der Einfahrt in Visp am 14.5.2016.
Stefan H.

VSLF Werbelok am 14.5.2016 gegen Abend nochmals mit einem IR nach Brig, bei der Ausfahrt in Visp.
VSLF Werbelok am 14.5.2016 gegen Abend nochmals mit einem IR nach Brig, bei der Ausfahrt in Visp.
Stefan H.

VSLF Werbelok wartet am 14.5.2016 auf die Abfahrt im Bhf Visp.
VSLF Werbelok wartet am 14.5.2016 auf die Abfahrt im Bhf Visp.
Stefan H.

Eine Re 12/12 mit der Re 6/6 11684  Uznach  und der Re 6/6 11679  Cadenazzo  am 15.5.2016 kurz nach dem LBT.
Eine Re 12/12 mit der Re 6/6 11684 "Uznach" und der Re 6/6 11679 "Cadenazzo" am 15.5.2016 kurz nach dem LBT.
Stefan H.

Güterzug am 15.4.2016 unterwegs richtung Brig, mit der Re 6/6 11682  Pfäffikon SZ  und einer Re 4/4.
Güterzug am 15.4.2016 unterwegs richtung Brig, mit der Re 6/6 11682 "Pfäffikon SZ" und einer Re 4/4.
Stefan H.

Re 460 029 mit Chiquita Banane Werbung mit dem IR nach Brig, kurz vor Visp am 15.5.2016.
Re 460 029 mit Chiquita Banane Werbung mit dem IR nach Brig, kurz vor Visp am 15.5.2016.
Stefan H.

Re 460 029 Werbelok für Chiquita, später mit dem IR zurück nach Genf, am 15.5.2016 in Visp.
Re 460 029 Werbelok für Chiquita, später mit dem IR zurück nach Genf, am 15.5.2016 in Visp.
Stefan H.

Re 460 099 mit Gottardo 2016 und Mobiliar Werbung, am 15.5.2016 mit dem IR nach Brig.
Re 460 099 mit Gottardo 2016 und Mobiliar Werbung, am 15.5.2016 mit dem IR nach Brig.
Stefan H.

Re 460 099 mit dem Folgezug zurück nach Genf, am 15.5.2016 in Visp.
Re 460 099 mit dem Folgezug zurück nach Genf, am 15.5.2016 in Visp.
Stefan H.

<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.