bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

C56 Fotos

66 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Führerstand der zu Filmaufnahmen eines thailändischen Fernsehsenders angeheizten  SRT 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) am 31.Mai 2013 im Bf. Thon Buri. Special thanks to the loco crew.
Führerstand der zu Filmaufnahmen eines thailändischen Fernsehsenders angeheizten SRT 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) am 31.Mai 2013 im Bf. Thon Buri. Special thanks to the loco crew.
Karl Seltenhammer

Zu Filmaufnahmen eines thailändischen Fernsehsenders stand am 31.Mai 2013 die SRT 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) im Bf. Thon Buri unter Dampf.
Zu Filmaufnahmen eines thailändischen Fernsehsenders stand am 31.Mai 2013 die SRT 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) im Bf. Thon Buri unter Dampf.
Karl Seltenhammer

Zu Filmaufnahmen eines thailändischen Fernsehsenders stand am 31.Mai 2013 die SRT 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) im Bf. Thon Buri unter Dampf.
Zu Filmaufnahmen eines thailändischen Fernsehsenders stand am 31.Mai 2013 die SRT 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) im Bf. Thon Buri unter Dampf.
Karl Seltenhammer

C56 92 in Aoshima im Südosten der Südinsel Kyûshû. Diese Lok durfte wenige Monate später hier den kaiserlichen Zug ziehen. 13.August 1972.
C56 92 in Aoshima im Südosten der Südinsel Kyûshû. Diese Lok durfte wenige Monate später hier den kaiserlichen Zug ziehen. 13.August 1972.
Peter Ackermann

C56 92 mit einem Lokalgüterzug bei Aoshima im Südosten von Kyûshû, 13.August 1972.
C56 92 mit einem Lokalgüterzug bei Aoshima im Südosten von Kyûshû, 13.August 1972.
Peter Ackermann

C56 131 ausgestellt in einem Park in Matsue am Japanischen Meer. 7.September 1983.
C56 131 ausgestellt in einem Park in Matsue am Japanischen Meer. 7.September 1983.
Peter Ackermann

Japan / Dampfloks / C56

557 1024x701 Px, 02.02.2013

C56 124 hat ihren kurzen Lokalgüterzug über den Pass nach Wajima an der Nordküste der Noto-Halbinsel gebracht und wartet nun vor der Stationstafel auf die Rückfahrt am Nachmittag. Hier gibt es heute keine Bahn mehr. 29.August 1972.
C56 124 hat ihren kurzen Lokalgüterzug über den Pass nach Wajima an der Nordküste der Noto-Halbinsel gebracht und wartet nun vor der Stationstafel auf die Rückfahrt am Nachmittag. Hier gibt es heute keine Bahn mehr. 29.August 1972.
Peter Ackermann

C56 124 in Wajima, 29.August 1972. Diese für ihre Lackkunst berühmte Stadt auf der weit ins Japanese Meer hineinragenden Noto-Halbinsel ist seit 2001 eisenbahnlos. Bis auf ein kleines Stück im Süden der Halbinsel wurden auf der Noto-Halbinsel alle Linien bis 2005 vollständig eingestellt.
C56 124 in Wajima, 29.August 1972. Diese für ihre Lackkunst berühmte Stadt auf der weit ins Japanese Meer hineinragenden Noto-Halbinsel ist seit 2001 eisenbahnlos. Bis auf ein kleines Stück im Süden der Halbinsel wurden auf der Noto-Halbinsel alle Linien bis 2005 vollständig eingestellt.
Peter Ackermann

C56 (Achsfolge 1 C): Nur 14325mm lange Kleinlok für Strecken mit sehr schwachem Oberbau. 160 Loks für die Japanische Staatsbahn, 1 Privatbahnlok und 4 Loks für Sachalin gebaut, 1935-1942. 90 Loks gingen im Krieg nach Birma und Thailand, wo viele zerstört wurden. 46 Loks wurden dann in Thailand zu Nr. 701-746, 12 Loks dürften in Birma (Myanmar) bis 1987 vorhanden gewesen sein. C56 15 und 17 sind heute in Thailand einsetzbar (Thailand Nr. 713 und 715). C56 31 und 44 (Thailand Nr. 739 und 753) kamen 1979 aus Thailand nach Japan zurück (Nr.31 ist ausgestellt, Nr.44 ist auf der Ôigawa-Bahn im Einsatz). 68 Loks besorgten in Japan lange den Güterverkehr auf abgelegenen Nebenlinien, da für diese Dienste lange kein Dieselloktyp zur Verfügung stand; heute ist solcher Güterverkehr längst eingestellt. Letzter Einsatz 1974 im äussersten Westen der japanischen Hauptinsel. C56 160 ist betriebsfähige historische Lok. Bild: C56 124 in Wajima, 29.August 1972.
C56 (Achsfolge 1 C): Nur 14325mm lange Kleinlok für Strecken mit sehr schwachem Oberbau. 160 Loks für die Japanische Staatsbahn, 1 Privatbahnlok und 4 Loks für Sachalin gebaut, 1935-1942. 90 Loks gingen im Krieg nach Birma und Thailand, wo viele zerstört wurden. 46 Loks wurden dann in Thailand zu Nr. 701-746, 12 Loks dürften in Birma (Myanmar) bis 1987 vorhanden gewesen sein. C56 15 und 17 sind heute in Thailand einsetzbar (Thailand Nr. 713 und 715). C56 31 und 44 (Thailand Nr. 739 und 753) kamen 1979 aus Thailand nach Japan zurück (Nr.31 ist ausgestellt, Nr.44 ist auf der Ôigawa-Bahn im Einsatz). 68 Loks besorgten in Japan lange den Güterverkehr auf abgelegenen Nebenlinien, da für diese Dienste lange kein Dieselloktyp zur Verfügung stand; heute ist solcher Güterverkehr längst eingestellt. Letzter Einsatz 1974 im äussersten Westen der japanischen Hauptinsel. C56 160 ist betriebsfähige historische Lok. Bild: C56 124 in Wajima, 29.August 1972.
Peter Ackermann

Da man die Hecken geschnitten und die Vegetation entfernt hatte, konnte ich die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) mal aus dieser Perspektive fotografieren. Hua Lamphong Station am 02.November 2012.
Da man die Hecken geschnitten und die Vegetation entfernt hatte, konnte ich die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) mal aus dieser Perspektive fotografieren. Hua Lamphong Station am 02.November 2012.
Karl Seltenhammer

Neu lackiert zeigt sich die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 24.Juli 2012 im der Hua Lamphong Station.
Neu lackiert zeigt sich die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 24.Juli 2012 im der Hua Lamphong Station.
Karl Seltenhammer

SRT 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) betriebsfähig abgestellt im Depot Thon Buri am 19.Mai 2012.
SRT 715 (ex JNR C56.17, 1'C-h2, Nippon Sharyo, Bauj. 1935, Fab.Nr. 374) betriebsfähig abgestellt im Depot Thon Buri am 19.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) betriebsfähig abgestellt im Depot Thon Buri am 19.Mai 2012.
SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) betriebsfähig abgestellt im Depot Thon Buri am 19.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) betriebsfähig abgestellt im Depot Thon Buri am 19.Mai 2012.
SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) betriebsfähig abgestellt im Depot Thon Buri am 19.Mai 2012.
Karl Seltenhammer

Wenn die Schaltkästen und Wasserschläuche nicht wären, dann könnte es genausogut vor 60 Jahren gewesen sein. SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
Wenn die Schaltkästen und Wasserschläuche nicht wären, dann könnte es genausogut vor 60 Jahren gewesen sein. SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
Karl Seltenhammer

SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) war am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) war am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
Karl Seltenhammer

SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) war am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) war am 06.Juni 2012 auf Gleis 4 im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz.
Karl Seltenhammer

Auch am 06.Juni 2012 war die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) gemeinsam mit der Filmgarnitur (บชส. 240 + 255 + 328 + 199 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage)) wieder im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz, diesmal auf Gleis 4.
Auch am 06.Juni 2012 war die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) gemeinsam mit der Filmgarnitur (บชส. 240 + 255 + 328 + 199 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage)) wieder im Bf. Hua Lamphong für Filmaufnahmen im Einsatz, diesmal auf Gleis 4.
Karl Seltenhammer

Am 10.Mai 2012 stand die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) gemeinsam mit der Filmgarnitur (บชส. 240 + 255 + 328 + 199 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage)) im Bf. Hua Lamphong zu Nacht-Filmaufnahmen auf Gleis 5 aufgestellt.
Am 10.Mai 2012 stand die SRT 713 (ex JNR C56.15, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 628) gemeinsam mit der Filmgarnitur (บชส. 240 + 255 + 328 + 199 (บชส. =BTC./Bogie Third Class Carriage)) im Bf. Hua Lamphong zu Nacht-Filmaufnahmen auf Gleis 5 aufgestellt.
Karl Seltenhammer

Neu lackiert, aber trotzdem von der Natur verdeckt, steht die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 09.Mai 2012 im Bf. Hua Lamphong.
Neu lackiert, aber trotzdem von der Natur verdeckt, steht die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 09.Mai 2012 im Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

Neu lackiert, aber trotzdem von der Natur verdeckt, steht die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 09.Mai 2012 im Bf. Hua Lamphong.
Neu lackiert, aber trotzdem von der Natur verdeckt, steht die SRT 714 (ex JNR C56.16, 1'C-h2, Hitachi, Bauj. 1935, Fab.Nr. 629) am 09.Mai 2012 im Bf. Hua Lamphong.
Karl Seltenhammer

Führerstand der SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) am 17.März 2012.
Führerstand der SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) am 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Angeschrieben als 738 / JNR C56.47 steht, in bestem Erhaltungszustand, die SRT 733 (ex JNR C56.41, 1'C-h2, Mitsubishi, Bauj. 1936, Fab.Nr. 176) bei Eingang des FAPO Film Museums in Salaya. Bild vom 17.März 2012.
Karl Seltenhammer

<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.