Über Ostern werden die CNL-Züge ab/nach Zürich über die Gäubahn umgeleitet. Südwärts werden sie ab Schaffhausen durch das Weinland und über Winterthur geleitet, am 23.4.2011 entstand so diese Aufnahme vom CNL 458/1258 Berlin/Prag - Zürich bei Hettlingen, mit rund 400 Metern ist der Zug doppelt so lange wie der längste planmässige Reisezug auf der Linie... Jonas Schaufelberger
Da in Rastatt die Murgbrücke ausgetauscht wird, müssen die Fernzüge von Deutschland in die Schweiz während der Ostertage über die Gäubahn umgeleitet werden. So auch CNL 1258 (Berlin Lichtenberg-Zürich HB), der in Singen mit der Re 4/4 11109 bespannt wurde und bei Thayingen fotografiert wurde. (22.April 2011) Silvan
Re 4/4 II 11225 und 11134 mit dem CNL 1174 bei Ausfahrt in Brig. Diesr Zug wird nach wenigen Metern die Steigung über die alte Lötschbergbergstrecke in Angriff nehmen. Anschliessend fährt er nach Zürich, um dann via Basel SBB nach Hamburg Altona aufzubrechen, 19.03.2011. Simon Bütikofer
Der CityNightLine(r) im Farbrausch! - Für wenige Monate fuhren neue und alte Farbgebung gemischt; von Hamburg nach Zürich am 31.5.2008, gegen 8:00 Uhr in Brugg (Schweiz). M-DOS
Der Text scheint nicht zum Bild zu passen und ist doch richtig: E 656 064 mit CIS 51 und E 656 449 mit CNL 40421 warten in Domodossola auf die Abfahrt nach Milano Centrale
18. Februar 2009 Stefan Wohlfahrt
Das "Erkennungszeichen" eines CNL (CityNightLine)-Der Gelbe Mond-. Dieser Zug fuhr als CNL 472/CNL 50472 "Aurora/Vega" von Basel SBB nach København mit Kurswagen nach Ostseebad Binz. Die Zugteilung ist in Fulda. Marcel W.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.