bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Falkenberg (Elster) Fotos

291 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Am Gleis 6 stand dieses Wartehaus. Erst in den achtzigern erbaut ist es nun mit als erstes dem Neubau des Kreuzungsbauwerks gewichen. Links im Hintergrund noch eine alte Toilettenanlage.
Am Gleis 6 stand dieses Wartehaus. Erst in den achtzigern erbaut ist es nun mit als erstes dem Neubau des Kreuzungsbauwerks gewichen. Links im Hintergrund noch eine alte Toilettenanlage.
Harald Neumann

Diese alten Sitzbänke aus Personenwagen vergangener Zeiten standen im Warteraum Gleis 7/8 in Falkenberg/E. Einige gefielen nun Souveniersammlern, der Rest wurde vom Brandenburgischen Eisenbahnmuseum Falkenberg (Elster) gesichert.
Diese alten Sitzbänke aus Personenwagen vergangener Zeiten standen im Warteraum Gleis 7/8 in Falkenberg/E. Einige gefielen nun Souveniersammlern, der Rest wurde vom Brandenburgischen Eisenbahnmuseum Falkenberg (Elster) gesichert.
Harald Neumann

Das Stellwerk W2 übernimmt im Bf Falkenberg/E. nun die Zugsicherungsaufgaben für die westliche Einfahrgruppe des oberen Bahnhofs. Dafür erhält es derzeit einen neuen Gleisbild-Stelltisch. Der Rest arbeitet derzeit Elektromechanisch.
Das Stellwerk W2 übernimmt im Bf Falkenberg/E. nun die Zugsicherungsaufgaben für die westliche Einfahrgruppe des oberen Bahnhofs. Dafür erhält es derzeit einen neuen Gleisbild-Stelltisch. Der Rest arbeitet derzeit Elektromechanisch.
Harald Neumann

In Kürze wird das - zugegeben nicht gerade schöne - Stellwerk W1 in Falkenberg/E. seinen Dienst quittieren u. abgerissen werden, infolge des Neubaus des Kreuzungsbauwerks. Seine Aufgaben übernimmt dann das Stellwerk W2 das dafür einen neuen Stelltisch erhält. Die neuen Lichtsignale sind nun auch schon gesetzt. Das Bild entstand im Jan.06.
In Kürze wird das - zugegeben nicht gerade schöne - Stellwerk W1 in Falkenberg/E. seinen Dienst quittieren u. abgerissen werden, infolge des Neubaus des Kreuzungsbauwerks. Seine Aufgaben übernimmt dann das Stellwerk W2 das dafür einen neuen Stelltisch erhält. Die neuen Lichtsignale sind nun auch schon gesetzt. Das Bild entstand im Jan.06.
Harald Neumann

Nächtlicher Blick auf den unteren (Anhalter) Güterbahnhof in Falkenberg (Elster).Von der Straßenbrücke gesehen, 09.09.06.
Nächtlicher Blick auf den unteren (Anhalter) Güterbahnhof in Falkenberg (Elster).Von der Straßenbrücke gesehen, 09.09.06.
Harald Neumann

Blick auf den unteren Personenbahnhof in Falkenberg(Elster). Soeben wurde die letzte RB von Cottbus weggesetzt u. es herrscht für 2 Stunden Ruhe. Von der Straßenbrücke aus gesehen, 09.09.06.
Blick auf den unteren Personenbahnhof in Falkenberg(Elster). Soeben wurde die letzte RB von Cottbus weggesetzt u. es herrscht für 2 Stunden Ruhe. Von der Straßenbrücke aus gesehen, 09.09.06.
Harald Neumann

Am Wochenende 09./10.09.06 sollte das Kreuzungsbauwerk Nord in Falkenberg/Elster einer Behelfsbrücke weichen. Leider gab es Probleme bei Setzen der Spundwände zur Dammsicherung - einige ließen sich nicht weit genug einsenken. Eine erneute Streckensperrung wird erforderlich.
Am Wochenende 09./10.09.06 sollte das Kreuzungsbauwerk Nord in Falkenberg/Elster einer Behelfsbrücke weichen. Leider gab es Probleme bei Setzen der Spundwände zur Dammsicherung - einige ließen sich nicht weit genug einsenken. Eine erneute Streckensperrung wird erforderlich.
Harald Neumann

Lok 50 3517 war neben 52 8170 ein Star des alljährlichen Bahnhofsfestes des Brandenburgischen Eisenbahnmuseums in Falkenberg/E. Leider hat sie zur Zeit keine Treibstangen, sonst steht sie jetzt im Lokschuppen III in Falkenberg/E.
Lok 50 3517 war neben 52 8170 ein Star des alljährlichen Bahnhofsfestes des Brandenburgischen Eisenbahnmuseums in Falkenberg/E. Leider hat sie zur Zeit keine Treibstangen, sonst steht sie jetzt im Lokschuppen III in Falkenberg/E.
Harald Neumann

Ein RE13 Magdeburg Hbf - Falkenberg(Elster) soeben am Zielbahnhof eingefahren. An der Spitze Wagen 50 80 86-33 000-0 DABbuzfa778.4 für 140 km/h zugelassen. Am Schluß laufen z.Zt. meist 120 km/h schnelle 143er.
Ein RE13 Magdeburg Hbf - Falkenberg(Elster) soeben am Zielbahnhof eingefahren. An der Spitze Wagen 50 80 86-33 000-0 DABbuzfa778.4 für 140 km/h zugelassen. Am Schluß laufen z.Zt. meist 120 km/h schnelle 143er.
Harald Neumann

232 587 frisch lackiert (bis jetzt in der roten Grundfarbe) auf Probefahrt im Bf Falkenberg(Elster), 12.09.06
232 587 frisch lackiert (bis jetzt in der roten Grundfarbe) auf Probefahrt im Bf Falkenberg(Elster), 12.09.06
Harald Neumann

114 004 startet mit RE38320 nach Stralsund. Falkenberg/E. , 09.09.06. Im Hintergrund abgestellt: 189 995 die von Railion angemietet ist.
114 004 startet mit RE38320 nach Stralsund. Falkenberg/E. , 09.09.06. Im Hintergrund abgestellt: 189 995 die von Railion angemietet ist.
Harald Neumann

Das Kreuzungsbauwerk Nord in Falkenberg/Elster besteht aus einer Bahn- u. einer Straßenüberführung. Hier im Bild, die nun abzureißende Bahnüberführung.
Das Kreuzungsbauwerk Nord in Falkenberg/Elster besteht aus einer Bahn- u. einer Straßenüberführung. Hier im Bild, die nun abzureißende Bahnüberführung.
Harald Neumann

Die Strecke Falkenberg - Wittenberg kreuz im Norden des Bfs die Strecke Falkenberg - Berlin. Das dortige Kreuzungsbauwerk wird nun auch einem Neubau weichen. 09.09.06
Die Strecke Falkenberg - Wittenberg kreuz im Norden des Bfs die Strecke Falkenberg - Berlin. Das dortige Kreuzungsbauwerk wird nun auch einem Neubau weichen. 09.09.06
Harald Neumann

Eine der von DB Railion angemieteten Loks (189 995) wartet abgestellt im Poststummel von Falkenberg auf ihre Aufgaben. 09.09.06
Eine der von DB Railion angemieteten Loks (189 995) wartet abgestellt im Poststummel von Falkenberg auf ihre Aufgaben. 09.09.06
Harald Neumann

294 754 wurde beim Bahnhofsfest am 18.09.05 für Führerstandsmitfahrten auf dem Bf Falkenberg/E. eingesetzt. Am 10.09.06 wird wieder ein solches Fest stattfinden, mit interessanter Doku-Ausstellung, Diavortrag u. kleiner Fahrzeugschau des Eisenbahnmuseum Hermeskeil (das sich sonst im Schuppen III Falkenberg ob.Bf. befindet).
294 754 wurde beim Bahnhofsfest am 18.09.05 für Führerstandsmitfahrten auf dem Bf Falkenberg/E. eingesetzt. Am 10.09.06 wird wieder ein solches Fest stattfinden, mit interessanter Doku-Ausstellung, Diavortrag u. kleiner Fahrzeugschau des Eisenbahnmuseum Hermeskeil (das sich sonst im Schuppen III Falkenberg ob.Bf. befindet).
Harald Neumann

114 036- mit RE38318 nach Stralsund (RE5) startbereit am 10.06.06 in Falkenberg(E). Links im Hintergrund ein RE18 nach Cottbus.
114 036- mit RE38318 nach Stralsund (RE5) startbereit am 10.06.06 in Falkenberg(E). Links im Hintergrund ein RE18 nach Cottbus.
Harald Neumann

EC172 Wien Südbf. - Hamburg-Altona mit 101 065 durchfährt am Abend des 24.08.06 den Bf Falkenberg(Elster). Im Hintergrund zu sehen, dass ehem. Bw Falkenberg unterer Bf u. links Stw W21.
EC172 Wien Südbf. - Hamburg-Altona mit 101 065 durchfährt am Abend des 24.08.06 den Bf Falkenberg(Elster). Im Hintergrund zu sehen, dass ehem. Bw Falkenberg unterer Bf u. links Stw W21.
Harald Neumann

Am 14.08.06 schiebt 143 863-9 die RB28155 von Falkenberg/Elster nach Cottbus. Hier befindet sie sich gerade auf Gl.100 bei B3 in Falkenberg/E.
Am 14.08.06 schiebt 143 863-9 die RB28155 von Falkenberg/Elster nach Cottbus. Hier befindet sie sich gerade auf Gl.100 bei B3 in Falkenberg/E.
Harald Neumann

Man glaubt heutzutage kaum, an welchen im Wald versteckten Stellen früher einmal Bahnübergänge waren. Diese Wellblechbude hier gehört zur Bahnstrecke Falkenberg/E. - Jüterbog (Berlin-Anhaltiner Bahn) und befindet sich nördlich von Falkenberg/E. vor Großrössen. ehem. Po 243
Man glaubt heutzutage kaum, an welchen im Wald versteckten Stellen früher einmal Bahnübergänge waren. Diese Wellblechbude hier gehört zur Bahnstrecke Falkenberg/E. - Jüterbog (Berlin-Anhaltiner Bahn) und befindet sich nördlich von Falkenberg/E. vor Großrössen. ehem. Po 243
Harald Neumann

Am 30.04.06 fuhr 112 119 noch mit seinem Zug als RE4 von Falkenberg(Elster) in die Stadt der brandenburger Landesgartenschau, Rathenow. Heute heißt die Linie südlich Berlins RE5 und führt nördlich davon nach Stralsund über Neubrandenburg.
Am 30.04.06 fuhr 112 119 noch mit seinem Zug als RE4 von Falkenberg(Elster) in die Stadt der brandenburger Landesgartenschau, Rathenow. Heute heißt die Linie südlich Berlins RE5 und führt nördlich davon nach Stralsund über Neubrandenburg.
Harald Neumann

Ein Steuerwagen der Bauart 482.1 mit Wittenberger Kopf, frisch vom Aw Wittenberge aufgearbeitet im Hp Uebigau.
Ein Steuerwagen der Bauart 482.1 mit Wittenberger Kopf, frisch vom Aw Wittenberge aufgearbeitet im Hp Uebigau.
Harald Neumann

Obwohl es  E.i.LT , schleicht 232 037 hier mit ihrem Zug durch Falkenberg(Elster). Grund: Die RB nach Dessau kreuzt beim Ausfahren gerade den Weg.
Obwohl es "E.i.LT", schleicht 232 037 hier mit ihrem Zug durch Falkenberg(Elster). Grund: Die RB nach Dessau kreuzt beim Ausfahren gerade den Weg.
Harald Neumann

Das Stellwerk W11 in FalkenbergE. oberer Gbf hat auch schon mehr Arbeit erlebt. Aber noch ist es gut gewartet u. tut gewissenhaft seinen Dienst.
Das Stellwerk W11 in FalkenbergE. oberer Gbf hat auch schon mehr Arbeit erlebt. Aber noch ist es gut gewartet u. tut gewissenhaft seinen Dienst.
Harald Neumann

<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.