bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Potsdam (alle) Fotos

310 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Bahnhof, oder sollte man besser sagen Schloss Caputh Geltow? Einer der schönsten Bf. den ich kenne. Gammelt dahin und wird nach und nach Opfer des Vandalismus.
Bahnhof, oder sollte man besser sagen Schloss Caputh Geltow? Einer der schönsten Bf. den ich kenne. Gammelt dahin und wird nach und nach Opfer des Vandalismus.
matthias manske

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

2010 800x600 Px, 22.05.2007

Der Bahnhofsvorplatz vom Potsdamer Hauptbahnhof. (Ausgang Lange Brücke)
Der Bahnhofsvorplatz vom Potsdamer Hauptbahnhof. (Ausgang Lange Brücke)
Marcel W.

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1275 800x600 Px, 02.05.2007

Seit einigen Tagen steht ein Dinosaurier am Potsdam Hbf. (17.04.2007)
Seit einigen Tagen steht ein Dinosaurier am Potsdam Hbf. (17.04.2007)
Sebastian Kries

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

787 800x600 Px, 18.04.2007

Thema: ZUGZIEL-HALB- UND -FALSCH-ANZEIGER :: Mal ganz davon abgesehen, daß im Bahnhof Potsdam Charlottenhof gerade das Ziel-Register dieses Anzeigers zur Wartung oder Reparatur ist und der Zugtyp-Anzeiger auch sicher mal eine Überholung nötig hätte, glaube ich kaum, daß an diesem relativ weniger beudeutsamen Bahnhof gerade ein Eilzug hält, wenn doch Potsdam Hbf nur wenig entfernt liegt. ;o)
Thema: ZUGZIEL-HALB- UND -FALSCH-ANZEIGER :: Mal ganz davon abgesehen, daß im Bahnhof Potsdam Charlottenhof gerade das Ziel-Register dieses Anzeigers zur Wartung oder Reparatur ist und der Zugtyp-Anzeiger auch sicher mal eine Überholung nötig hätte, glaube ich kaum, daß an diesem relativ weniger beudeutsamen Bahnhof gerade ein Eilzug hält, wenn doch Potsdam Hbf nur wenig entfernt liegt. ;o)
Patrick Hertel

Die 03 2228 vom Bw Frankfurt/Oder kurz vor Potsdam.
Aufn. 1970
Die 03 2228 vom Bw Frankfurt/Oder kurz vor Potsdam. Aufn. 1970
Armin Krischok

44 1090 Öl der DR vom Bw Halle-G, auf dem Berliner Außenring, unweit des damaligen Potsdamer Hbf.
Im Jahre 1965 wurde die Maschine von Rost- auf Ölfeuerung umgebaut. Aufn. 1966 (Orwo Dia-Film)
44 1090 Öl der DR vom Bw Halle-G, auf dem Berliner Außenring, unweit des damaligen Potsdamer Hbf. Im Jahre 1965 wurde die Maschine von Rost- auf Ölfeuerung umgebaut. Aufn. 1966 (Orwo Dia-Film)
Armin Krischok

114 016 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof von Potsdam. Das besondere an diesem Zug ist, dass er als RE1 nicht mit RE160-Wagen fährt.
114 016 bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof von Potsdam. Das besondere an diesem Zug ist, dass er als RE1 nicht mit RE160-Wagen fährt.
Sebastian Kries

Am 16.7.2005 durcheilte ein Regioshuttle der ODEG den Bahnhof Potsdam Park Sanssouci mit einer Sonderfahrt. Der Triebwagen war gut besetzt. Ca. 10 Minuten später kam er wieder leer zurück.
Am 16.7.2005 durcheilte ein Regioshuttle der ODEG den Bahnhof Potsdam Park Sanssouci mit einer Sonderfahrt. Der Triebwagen war gut besetzt. Ca. 10 Minuten später kam er wieder leer zurück.
Burkhard Heise

Der Potsdamer Kaiserbahnhof am 20.5.2005 und ein durchfahrender RE 1 nach Magdeburg Hbf.
Der Potsdamer Kaiserbahnhof am 20.5.2005 und ein durchfahrender RE 1 nach Magdeburg Hbf.
Wolfgang Schlegel

16.6.2005, Kaiserbahnhof in Potsdam. Hier die Beflaggung anläßlich der Einweihungsfeier. Auch der Bundeskanzler war anwesend.
16.6.2005, Kaiserbahnhof in Potsdam. Hier die Beflaggung anläßlich der Einweihungsfeier. Auch der Bundeskanzler war anwesend.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1132 600x800 Px, 19.06.2005

16.6.2005 Einweihung des wiedererrichteten Kaiserbahnhofs in Potsdam in Anwesenheit des Bundeskanzlers. Hier der Blick von der Straße am Neuen Palais auf die Bahnhofshalle. Rechts der Uhrenturm und ein Festzelt(?). Die rechte Flagge ist die der DB Akademie, ein durchgehend weißes Tuch mit einer kaum wahrnehmbaren symbolischen Darstellung des Kaiserbahnhofs. Die EU-Flagge ist auf dem Bild nicht zu sehen, es steht ein Baum davor.
16.6.2005 Einweihung des wiedererrichteten Kaiserbahnhofs in Potsdam in Anwesenheit des Bundeskanzlers. Hier der Blick von der Straße am Neuen Palais auf die Bahnhofshalle. Rechts der Uhrenturm und ein Festzelt(?). Die rechte Flagge ist die der DB Akademie, ein durchgehend weißes Tuch mit einer kaum wahrnehmbaren symbolischen Darstellung des Kaiserbahnhofs. Die EU-Flagge ist auf dem Bild nicht zu sehen, es steht ein Baum davor.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1288 800x600 Px, 19.06.2005

Der Kaiserbahnhof in Potsdam am Tag der Einweihung am 16.6.2005. Der Kanzler ist soeben angekommen.
Der Kaiserbahnhof in Potsdam am Tag der Einweihung am 16.6.2005. Der Kanzler ist soeben angekommen.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

922 800x689 Px, 16.06.2005

Kaiserbahnhof Potsdam am Tag der Einweihung am 16.6.2005. Hier die Einfahrt der Eliten durch das Tor 2. 3 Ehrenposten der Bundespolizei mit zackiger Grußerweisung, ein anderer steht etwas abseits und war für die Einweisung zuständig.
Kaiserbahnhof Potsdam am Tag der Einweihung am 16.6.2005. Hier die Einfahrt der Eliten durch das Tor 2. 3 Ehrenposten der Bundespolizei mit zackiger Grußerweisung, ein anderer steht etwas abseits und war für die Einweisung zuständig.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

965 800x600 Px, 16.06.2005

Kaiserbahnhof Potsdam am 16.6.2005 kurz vor Beginn der Feierlichkeiten in Anwesenheit des Bundeskanzlers zur Einweihung des wiedererrichteten Bauwerkes. Auf dem Bild der Haupteingang am Neuen Palais Nummer 1, bewacht nicht etwa durch Fallschirmjäger, wie mancher glaubte, sondern durch die Landeseinsatzeinheit, kurz LESE. Die beiden Damen der DBAG hatten es sehr eilig, der Gleichschritt klappte trotzdem noch.
Kaiserbahnhof Potsdam am 16.6.2005 kurz vor Beginn der Feierlichkeiten in Anwesenheit des Bundeskanzlers zur Einweihung des wiedererrichteten Bauwerkes. Auf dem Bild der Haupteingang am Neuen Palais Nummer 1, bewacht nicht etwa durch Fallschirmjäger, wie mancher glaubte, sondern durch die Landeseinsatzeinheit, kurz LESE. Die beiden Damen der DBAG hatten es sehr eilig, der Gleichschritt klappte trotzdem noch.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1168 800x600 Px, 16.06.2005

Der Kaiserbahnhof in Potsdam am 16.6.2005 kurz vor seiner Einweihung durch den Bundeskanzler. Das Objekt ist durch ca 20 Videokamaras überwacht. Zusätzlich wurde es heute durch berittene Polizei und die Landeseinsatzeinheit (LESE) gesichert.
Der Kaiserbahnhof in Potsdam am 16.6.2005 kurz vor seiner Einweihung durch den Bundeskanzler. Das Objekt ist durch ca 20 Videokamaras überwacht. Zusätzlich wurde es heute durch berittene Polizei und die Landeseinsatzeinheit (LESE) gesichert.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1025 800x600 Px, 16.06.2005

16.6.2005, 11:02: Ankunft des Sonderzuges zur Einweihung des Kaiserbahnhofs in Potsdam. Hier zieht er gerade auf Ra12 in die Abstellanlage raus. Der öffentliche Bahnsteig war durch Polizei abgesperrt.
16.6.2005, 11:02: Ankunft des Sonderzuges zur Einweihung des Kaiserbahnhofs in Potsdam. Hier zieht er gerade auf Ra12 in die Abstellanlage raus. Der öffentliche Bahnsteig war durch Polizei abgesperrt.
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1107 800x600 Px, 16.06.2005

Der Kaiserbahnhof in Potsdam Park Sanssouci, am 16.6.2005 wird er durch den Kanzler eingeweiht. Hier noch mal 2 Tage zuvor ein 628 nach Hennigsdorf. Die Kiste rechts ist die  Schenker-Kiste  auf einem Containertragwagen, mit dem die DB Akademie die Sicht auf das Portal verstellt hat.
Der Kaiserbahnhof in Potsdam Park Sanssouci, am 16.6.2005 wird er durch den Kanzler eingeweiht. Hier noch mal 2 Tage zuvor ein 628 nach Hennigsdorf. Die Kiste rechts ist die "Schenker-Kiste" auf einem Containertragwagen, mit dem die DB Akademie die Sicht auf das Portal verstellt hat.
Wolfgang Schlegel

Das ist keine Pantomime, nein, da werden Scheiben geputzt. Es muß nämlich erst der Bundeskanzler kommen, dann wird sogar in Potsdam Park Sanssouci geputzt, was das Zeug hält. Diese Frau versteht aber ihr Handwerk, oder sehen sie die Scheiben noch? Am Do 16.6.2005 kommt Kanzler Schröder zur Einweihung des wieder errichteten Kaiserbahnhofs. Der linke Zugzielfalschanzeiger im Hintergrund ist gerade in Reparatur. Der zeigte immer an  Zug fällt aus , obwohl sie fuhren. Der Anzeiger wird nun repariert, dafür fallen ab 12.6.2005 die ICE weg. Dran stand's lange genug!!!
Das ist keine Pantomime, nein, da werden Scheiben geputzt. Es muß nämlich erst der Bundeskanzler kommen, dann wird sogar in Potsdam Park Sanssouci geputzt, was das Zeug hält. Diese Frau versteht aber ihr Handwerk, oder sehen sie die Scheiben noch? Am Do 16.6.2005 kommt Kanzler Schröder zur Einweihung des wieder errichteten Kaiserbahnhofs. Der linke Zugzielfalschanzeiger im Hintergrund ist gerade in Reparatur. Der zeigte immer an "Zug fällt aus", obwohl sie fuhren. Der Anzeiger wird nun repariert, dafür fallen ab 12.6.2005 die ICE weg. Dran stand's lange genug!!!
Wolfgang Schlegel

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1050 800x600 Px, 14.06.2005

Der Kaiserbahnhof in Potsdam am 3.6.2005. Schön verstellt mit einem Container. Der wurde einige Tage zurvor per Autokran von der Straße aus hochgehievt und bleibt vermutlich dort ständig stehen.
Der Kaiserbahnhof in Potsdam am 3.6.2005. Schön verstellt mit einem Container. Der wurde einige Tage zurvor per Autokran von der Straße aus hochgehievt und bleibt vermutlich dort ständig stehen.
Wolfgang Schlegel

Potsdam,Der grosszügig konzipierte Eingang und die Empfangshalle des  Kaiserbahnhofs  (1906) 29.05.05
Potsdam,Der grosszügig konzipierte Eingang und die Empfangshalle des "Kaiserbahnhofs" (1906) 29.05.05
Peter Walter

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

981 800x600 Px, 04.06.2005

Potsdam,Der neu restaurierte  Kaiserbahnhof .1906 für Kaiser Wilhelm II erbaut.Von hier aus ging es dann mit der Kutsche resp.mit dem Automobil zum unweit gelegenen Schloss Sanssouci. 29.05.05
Potsdam,Der neu restaurierte "Kaiserbahnhof".1906 für Kaiser Wilhelm II erbaut.Von hier aus ging es dann mit der Kutsche resp.mit dem Automobil zum unweit gelegenen Schloss Sanssouci. 29.05.05
Peter Walter

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Potsdam (alle)

1795 800x600 Px, 04.06.2005

52 8131 vom Bw Brandenburg, auf dem südlichen Berliner Außenring im Jahre 1969, von Potsdam kommend. Der Zug hat gerade die Havelbrücken passiert. Auf dem Windleitblech ist die DDR-Flagge,
zum 20. Jahrestag ihrer Gründung, angebracht!
52 8131 vom Bw Brandenburg, auf dem südlichen Berliner Außenring im Jahre 1969, von Potsdam kommend. Der Zug hat gerade die Havelbrücken passiert. Auf dem Windleitblech ist die DDR-Flagge, zum 20. Jahrestag ihrer Gründung, angebracht!
Armin Krischok

20.05.2005 Der Kaiserbahnhof in Potsdam. Die Erdstrahler, die ihr Licht zum Himmel schicken, sind in Potsdam wegen der Sternwarten verboten. Die DB Akademie scheint es nicht zu interessieren. Vielleicht werden sie mal abgemahnt.
20.05.2005 Der Kaiserbahnhof in Potsdam. Die Erdstrahler, die ihr Licht zum Himmel schicken, sind in Potsdam wegen der Sternwarten verboten. Die DB Akademie scheint es nicht zu interessieren. Vielleicht werden sie mal abgemahnt.
Wolfgang Schlegel

Kaiserbahnhof Potsdam am 20.05.2005 mit ausfahrendem RE1 Richtung Brandenburg
Kaiserbahnhof Potsdam am 20.05.2005 mit ausfahrendem RE1 Richtung Brandenburg
Wolfgang Schlegel

<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.