Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Im Jahr 2011 feierte die Pionier-/Park-Eisenbahn Leipzig am Auensee das 60-jährige Jubiläum. Aus diesem Anlass kam die Schwesterlok "Moritz" der Dresdener Parkeisenbahn zu Besuch. Der Höhepunkt war die Doppeltraktion beider Lokomotiven vor einem Zug, der aus Wagen beider Städte bestand.
Aufnahme vom 7. August 2011 Heinz Bergner
Dresden, 07.04.18 Nach dem Trubel beim Dampfloktreffen darf es dann auch mal etwas ruhiger und überschaubarer sein,da bietet sich die 381-mm-Spur der Dresdener Parkbahn im Großen Garten förmlich an. Während die meisten Gäste ihre Zeit auf den üblichen Touristenpfaden verbringen, klinkt sich der "Kenner" eben mal aus.
An diesem Tag war ( erwartungsgemäß fast ) alles in Bewegung, was spurweitenmäßig auf die schmalen Gleise passte,etwa 10-Minuten -Takt an zweigleisger Strecke, da kommt keine Langeweile auf! Wetter herrlich, die Dresdener frequentieren"ihren" Großen Garten inclusive Parkbahn,Zoo und anderen"Events" schon aus Gewohnheit gern.
Hier nähert sich Lok "Moritz" Baujahr 1925 Krauss/München 8353 als Verkleinerung 1:3,33 mit volbesetzten Zug dem Fotografen.Grad hat man den neugebauten Bahnhof"Gläserne Manufaktur" am Straßberger Platz verlassen und strebt eilig auf zweigleisigem Abschnitt dem Bahnhof "Zoo" entgegen.
Enstanden ist die Bahn als Geschenk an die damaligen Kinder und Erwachsenen Dresdens nach Kriegsende, eine einfache Streckenführung ermöglichte in damaliger Zeit Entspannung vom Alltag in der zerstörten Stadt.Am 01.Mai 1951 erfolgte dann die Eröffnung als Pioniereisenbahn mit neuer Streckenführung, bei der Kinder und Jugendliche alle Funktionen des Bahnbetriebes übernahmen, altergemäß gestaffelt. Nur Lokpersonal und Leitung lagen in Erwachsenen(Eisenbahner)Hand.
Der zweigleisige Abschitt diente dazu, das Betriebsgeschen auf solchen Strecken authentisch nachstellen zu können, sollten doch möglichst viel Pioniere ihre Laufbahn bei der DR fortsetzen.Selbst Falschfahrbetrieb konnte hier durchgeführt werden, man beachte die Signale! Winfried Schwarzbach
Parkeisenbahn-Dampflok "Moritz" aus dem Jahr 1925 im Einsatz der Dresdner Parkeisenbahn. Die Lok wurde in München gebaut und auf diversen Messen eingesetzt. Seit 1950 fährt sie nun im Großen Garten in Dresden. 29.6.2014 Thomas Wendt
19.05.2013, Lok 003, genannt Moritz (Martens´sche Einheitslok [2´ C1´- h2] 1925 bei Krauss & Co in München gebaut), der Parkeisenbahn Dresden in Richtung Bahnhof Zoo unterwegs Floreg L.
Zug mit Dampflok LISA im Großen Garten; Parkeisenbahn (1950 als Kindereisenbahn gegründet, 1951 - 1989 "Pioniereisenbahn") Dresden, 27.06.2010
Volkmar Döring
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.