bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

1 241 Baureihe 241 Umbau Baureihe 232 Fotos

317 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
241 449 mit CS 61852 in Chemnitz (21.12.2006)
241 449 mit CS 61852 in Chemnitz (21.12.2006)
Mirko Kiefer

BR 241 überquert in Doppeltraktion eine Brücke in Naumburg-Henne.
( Sachsen-Anhalt )27.06.2005
BR 241 überquert in Doppeltraktion eine Brücke in Naumburg-Henne. ( Sachsen-Anhalt )27.06.2005
Holger Flatau

241 449 im Loch an der Halle des HBF Chemnitz, 25.08.06
241 449 im Loch an der Halle des HBF Chemnitz, 25.08.06
Kai Gläßer

Ludmilla auf Abwegen! - Geschafft! 241 353 ist wieder eingegleist und wird nun von 232 472 auf ein Abstellgleis gezogen, auf dem sie auch noch am darauffolgenden Tag stand.
Ludmilla auf Abwegen! - Geschafft! 241 353 ist wieder eingegleist und wird nun von 232 472 auf ein Abstellgleis gezogen, auf dem sie auch noch am darauffolgenden Tag stand.
Thomas Oehler

Ludmilla auf Abwegen! - Das fast schon wieder eingegleiste Drehgestell. Die Lok wird mittels 2 Hydraulikzylindern am Pufferträger angehoben. Die Hydraulikzylinder sitzen auf einem quer zur Schiene verschiebbaren Schlitten, welcher die Lok Stück für Stück wieder in ihre vorgesehene Position schiebt.
Ludmilla auf Abwegen! - Das fast schon wieder eingegleiste Drehgestell. Die Lok wird mittels 2 Hydraulikzylindern am Pufferträger angehoben. Die Hydraulikzylinder sitzen auf einem quer zur Schiene verschiebbaren Schlitten, welcher die Lok Stück für Stück wieder in ihre vorgesehene Position schiebt.
Thomas Oehler

Ludmilla auf Abwegen! - Gegen 11.00 Uhr ist der Hilfszug, gezogen von 232 472, bereits eingetroffen und die Wiedereingleisungsarbeiten konnten begonnen werden.
Ludmilla auf Abwegen! - Gegen 11.00 Uhr ist der Hilfszug, gezogen von 232 472, bereits eingetroffen und die Wiedereingleisungsarbeiten konnten begonnen werden.
Thomas Oehler

Ludmilla auf Abwegen! - Das entgleiste Drehgestell in Nahaufnahme. Wie die ganze Sache passiert ist, weiß ich nicht, es sieht aber so aus, als wäre unter der Lok die Weiche gestellt worden, so dass das hintere Drehgestell einen anderen Weg nahm als das vordere!
Ludmilla auf Abwegen! - Das entgleiste Drehgestell in Nahaufnahme. Wie die ganze Sache passiert ist, weiß ich nicht, es sieht aber so aus, als wäre unter der Lok die Weiche gestellt worden, so dass das hintere Drehgestell einen anderen Weg nahm als das vordere!
Thomas Oehler

Ludmilla auf Abwegen! - Die entgleiste 241 353 in Chemnitz Hbf aus der anderen Perspektive. Zu diesem Zeitpunkt war noch kein Hilfszug vor Ort.
Ludmilla auf Abwegen! - Die entgleiste 241 353 in Chemnitz Hbf aus der anderen Perspektive. Zu diesem Zeitpunkt war noch kein Hilfszug vor Ort.
Thomas Oehler

Ludmilla auf Abwegen! - Am Morgen des 02.07.06 entgleiste in Chemnitz Hbf die Kohlezug-Ludmilla 241 353. Eigentlich rein zufällig fuhr ich an diesem Morgen dort vorbei, hatte aber zum großen Glück die Kamera dabei!
Ludmilla auf Abwegen! - Am Morgen des 02.07.06 entgleiste in Chemnitz Hbf die Kohlezug-Ludmilla 241 353. Eigentlich rein zufällig fuhr ich an diesem Morgen dort vorbei, hatte aber zum großen Glück die Kamera dabei!
Thomas Oehler

241 353 zieht hier den Kohleleerzug Richtung Chemnitz/Siegmar. Die Aufnahme am 25.02.06 zeigt sie gerade zwischen Brücke Zschopauer Str.(im Hintergrund) und Chemnitz/Süd.
241 353 zieht hier den Kohleleerzug Richtung Chemnitz/Siegmar. Die Aufnahme am 25.02.06 zeigt sie gerade zwischen Brücke Zschopauer Str.(im Hintergrund) und Chemnitz/Süd.
Thomas Oehler

Die ersten Strahlen der Morgensonne des 25.02.06 treffen auf 
241 353, die an diesem Tag den Kohleleerzug Richtung Chemnitz/Siegmar befördert. Hier hat sie gerade Chemnitz/Küchwald verlassen.
Die ersten Strahlen der Morgensonne des 25.02.06 treffen auf 241 353, die an diesem Tag den Kohleleerzug Richtung Chemnitz/Siegmar befördert. Hier hat sie gerade Chemnitz/Küchwald verlassen.
Thomas Oehler

Am 15.01.06, einem wirklich schönen Wintertag, bringt 241 338 den Kohleleerzug von Chemnitz/Küchwald nach Siegmar. Die Aufnahme entstand in der Nähe des ehemaligen RAW Chemnitz.
Am 15.01.06, einem wirklich schönen Wintertag, bringt 241 338 den Kohleleerzug von Chemnitz/Küchwald nach Siegmar. Die Aufnahme entstand in der Nähe des ehemaligen RAW Chemnitz.
Thomas Oehler

241 697 hat im Juni 2005 den abendlichen Güterzug von Chemnitz nach Zwickau zu befördern. Die Lok war zu diesem Zeitpunkt eigentlich für die Beförderung des Kohlependels eingesetzt, übernahm aber am Tag der Aufnahme auch noch diese Leistung. Sofern ich richtig informiert bin, brannte kurze Zeit später ein Führerstand dieser Lok in Zwickau aus.
241 697 hat im Juni 2005 den abendlichen Güterzug von Chemnitz nach Zwickau zu befördern. Die Lok war zu diesem Zeitpunkt eigentlich für die Beförderung des Kohlependels eingesetzt, übernahm aber am Tag der Aufnahme auch noch diese Leistung. Sofern ich richtig informiert bin, brannte kurze Zeit später ein Führerstand dieser Lok in Zwickau aus.
Thomas Oehler

In der Abendsonne im März 2005 präsentiert sich 241 353 in einem sehr fotogenen Zustand in Chemnitz Hbf.
In der Abendsonne im März 2005 präsentiert sich 241 353 in einem sehr fotogenen Zustand in Chemnitz Hbf.
Thomas Oehler

241 353 mit CS 61853 zwischen Chemnitz Süd und Chemnitz Mitte (16.02.06)
241 353 mit CS 61853 zwischen Chemnitz Süd und Chemnitz Mitte (16.02.06)
Mirko Kiefer

241 353 mit CS 61852 in Chemnitz Süd (16.02.06)
241 353 mit CS 61852 in Chemnitz Süd (16.02.06)
Mirko Kiefer

241 mit einem Salzzug bei der Ausfahrt in Bernburg
241 mit einem Salzzug bei der Ausfahrt in Bernburg
Jörg Thalmann

241 353 und 145 026 kurz nach Sonnenaufgang im Hbf Chemnitz. Gesehen am 13.10.2005
241 353 und 145 026 kurz nach Sonnenaufgang im Hbf Chemnitz. Gesehen am 13.10.2005
Kai Gläßer

241 353 mit 63053 in Chemnitz Hbf (am 04.10.2005)
241 353 mit 63053 in Chemnitz Hbf (am 04.10.2005)
Mirko Kiefer

241 803 im Werk Cottbus, bei der wahrscheinlich gerade die Einspritzanlage eingestellt wurde. Die Rauchzeichen waren jedenfalls weithin sichtbar. 02.08.05
241 803 im Werk Cottbus, bei der wahrscheinlich gerade die Einspritzanlage eingestellt wurde. Die Rauchzeichen waren jedenfalls weithin sichtbar. 02.08.05
Kai Gläßer

<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.