bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

3 332 Baureihe 332 ·Köf III· Fotos

390 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Beim Umrangieren in Brohl-Lützingen ist hier die D1 der BE die hier am Sonntag den 31.5.2015 sich für den nächsten Einsatz nach Engeln bereit macht.
Beim Umrangieren in Brohl-Lützingen ist hier die D1 der BE die hier am Sonntag den 31.5.2015 sich für den nächsten Einsatz nach Engeln bereit macht.
Andreas Strobel

332 157-7 Museum Nördlingen 12.04.2015
332 157-7 Museum Nördlingen 12.04.2015
Stephan John

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 332 BR 332 ·Köf III·, Im Eisenbahnmuseum Nördlingen 12.04.2015

321 1200x800 Px, 21.04.2015

332 156-9 (Baujahr: 1965) der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland in Ocholt am 1-8-2014.
332 156-9 (Baujahr: 1965) der Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland in Ocholt am 1-8-2014.
Date Jan de Vries

Köf III (ex 332 032-2), Jung Nr. 13574 am 11.12.2005 bei Taben-Rodt als Werkslok der Hartsteinwerk Düro
Köf III (ex 332 032-2), Jung Nr. 13574 am 11.12.2005 bei Taben-Rodt als Werkslok der Hartsteinwerk Düro
Alexis H.

Altenbeken am 10.9.1989: Köf III Nr. 332009
Kleine Linzerin(Linz am Rhein) in Mosbach.
Am 24.12.2014 steht die 332 901-8 der EVG bei Gmeinder auf dem Werksgelände mit noch einigen Maschinen der Firma Leonhard Weiss, einer Werkslok von Gmeinder....einem Bauzug von Voestalpin, einem Zargo Rangiergerät und  einer MAK-Lok....es herrschte schon Feiertagsstimmung bei Gmeinder.
Kleine Linzerin(Linz am Rhein) in Mosbach. Am 24.12.2014 steht die 332 901-8 der EVG bei Gmeinder auf dem Werksgelände mit noch einigen Maschinen der Firma Leonhard Weiss, einer Werkslok von Gmeinder....einem Bauzug von Voestalpin, einem Zargo Rangiergerät und einer MAK-Lok....es herrschte schon Feiertagsstimmung bei Gmeinder.
Andreas Strobel

Als am 5.7.1989 noch die Mauer zwischen Ost und West stand, war der Besuch einer DDR Lok der Deutschen Reichsbahn eine Besonderheit. An diesem Tag machte 031010 in Osnabrück Station und wurde dort im Hauptbahnhof zusammen mit der Köf III 332103 im oberen Bahnhof abgelichtet.
Als am 5.7.1989 noch die Mauer zwischen Ost und West stand, war der Besuch einer DDR Lok der Deutschen Reichsbahn eine Besonderheit. An diesem Tag machte 031010 in Osnabrück Station und wurde dort im Hauptbahnhof zusammen mit der Köf III 332103 im oberen Bahnhof abgelichtet.
Gerd Hahn

Nicht nur ich geniesse die Sonnenstrahlen auf der Bank am Bahnsteig,auch die Köf Spaniol der Zlsm wärmt sich in der Sonntagssonne. Szenario vom 14.Dez.2014 bei der Museumsbahn der Zlsm,Niederlande.
Nicht nur ich geniesse die Sonnenstrahlen auf der Bank am Bahnsteig,auch die Köf Spaniol der Zlsm wärmt sich in der Sonntagssonne. Szenario vom 14.Dez.2014 bei der Museumsbahn der Zlsm,Niederlande.
Stefan Jakab

Die Köf Spaniol (323-3) wartet mit dem Pullman Waggon auf die Ankunft des Weihnachsexpress aus Valkenburg am Bahnhof der ZLSM in Simpelveld (NL).
Sonntags Szenario vom 14.12.14.
Die Köf Spaniol (323-3) wartet mit dem Pullman Waggon auf die Ankunft des Weihnachsexpress aus Valkenburg am Bahnhof der ZLSM in Simpelveld (NL). Sonntags Szenario vom 14.12.14.
Stefan Jakab

Köf 332014 der DB am 21.1.1989 im Grenzbahnhof Bad Bentheim.
Köf 332014 der DB am 21.1.1989 im Grenzbahnhof Bad Bentheim.
Gerd Hahn

DB Köf 332014 rangiert mit einem niederländischen Schnellzugwagen im Grenzbahnhof Bad Bentheim am 21.1.1989 um 9.30 Uhr.
DB Köf 332014 rangiert mit einem niederländischen Schnellzugwagen im Grenzbahnhof Bad Bentheim am 21.1.1989 um 9.30 Uhr.
Gerd Hahn

332031 verschiebt am 6.7.1988 um 14.25 Uhr Silberlinge im Bahnhof Gießen.
332031 verschiebt am 6.7.1988 um 14.25 Uhr Silberlinge im Bahnhof Gießen.
Gerd Hahn

Nidda 30.6.1988: 332027
Nidda 30.6.1988: 332027
Gerd Hahn

332 901-8 in Linz/Rhein - 03.07.2014
332 901-8 in Linz/Rhein - 03.07.2014
Rolf Reinhardt

Am 12.1.1987 brachte Köf III 332014 aus Lengerich den Üg 6817 mit einem Wagen bis nach Hasbergen. Dort übernahm dann der von Hasbergen nach Osnabrück verkehrende Üg mit 211 bzw. 212 die weitere Beförderung.
Am 12.1.1987 brachte Köf III 332014 aus Lengerich den Üg 6817 mit einem Wagen bis nach Hasbergen. Dort übernahm dann der von Hasbergen nach Osnabrück verkehrende Üg mit 211 bzw. 212 die weitere Beförderung.
Gerd Hahn

Köf 3 332 245-0 Werklok 1 am 14.06.14 im DB Museum Koblenz Lützel
Köf 3 332 245-0 Werklok 1 am 14.06.14 im DB Museum Koblenz Lützel
Daniel Oster

Die 332 901-8 der RE (Rheinische Eisenbahn GmbH) eine Tochtergesellschaft der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG), ex RAR V 240.01  Kamila , ex DB 332 901-8, ex DB Köf 11 063, abgestellt am 06.06.2014 in Linz am Rhein.

Die Köf 11 063 wurde 1964 von Lokomotiv- und Maschinenfabrik Gmeinder & Co. in Mosbach unter der Fabriknummer  5304 gebaut und als Köf 11 063 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 332 901-8. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1999, im Jahre 2003 ging sie dann an die RAR (Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG) in Ellwangen dort wurde sie als V 240.01  Kamila  bezeichnet.
2005 kam sie dann zur RE (Rheinische Eisenbahn GmbH) in Linz, diese ist eine Tochtergesellschaft der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG), dort wird sie nun wieder als 332 901-8 bezeichnet.
Die Lok hat seit 2007 die NVR-Nummer 98 80 3332 901-8 D-EVG.

Technische Daten:
Achsformel : B 
Spurweite: 1435 mm
Länge über Puffer: 7.830 mm
Achsabstand: 2.800 mm
Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t 
Dieselkraftstoff: 300 l
Motor: 8-Zylinder-MWM-Dieselmotor RHS 518 A
Leistung:  177 kW (240 PS)
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h 
Anfahrzugkraft: 83,4 kN
Die 332 901-8 der RE (Rheinische Eisenbahn GmbH) eine Tochtergesellschaft der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG), ex RAR V 240.01 "Kamila", ex DB 332 901-8, ex DB Köf 11 063, abgestellt am 06.06.2014 in Linz am Rhein. Die Köf 11 063 wurde 1964 von Lokomotiv- und Maschinenfabrik Gmeinder & Co. in Mosbach unter der Fabriknummer 5304 gebaut und als Köf 11 063 an die Deutsche Bundesbahn geliefert, zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in DB 332 901-8. Die Ausmusterung bei der DB erfolgte 1999, im Jahre 2003 ging sie dann an die RAR (Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG) in Ellwangen dort wurde sie als V 240.01 "Kamila" bezeichnet. 2005 kam sie dann zur RE (Rheinische Eisenbahn GmbH) in Linz, diese ist eine Tochtergesellschaft der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (EVG), dort wird sie nun wieder als 332 901-8 bezeichnet. Die Lok hat seit 2007 die NVR-Nummer 98 80 3332 901-8 D-EVG. Technische Daten: Achsformel : B Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer: 7.830 mm Achsabstand: 2.800 mm Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t Dieselkraftstoff: 300 l Motor: 8-Zylinder-MWM-Dieselmotor RHS 518 A Leistung: 177 kW (240 PS) Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Anfahrzugkraft: 83,4 kN
Armin Schwarz

Conrad bei der Arbeit! Die Köf der ZLSM rangiert mit musikalischer Untermalung des Orgelspielers am Leierkasten im Bahnhof von Simpelveld (NL) am Sonntag den 22.Juni 2014.Nostalgie pur unweit von Aachen kann man hier noch erleben.
Conrad bei der Arbeit! Die Köf der ZLSM rangiert mit musikalischer Untermalung des Orgelspielers am Leierkasten im Bahnhof von Simpelveld (NL) am Sonntag den 22.Juni 2014.Nostalgie pur unweit von Aachen kann man hier noch erleben.
Stefan Jakab

Köf 3 332 245-0 als DB Werklok 1 am 14.06.14 in DB Museum Koblenz Lützel
Köf 3 332 245-0 als DB Werklok 1 am 14.06.14 in DB Museum Koblenz Lützel
Daniel Oster

<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.