bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

DB VT 11.5 · Baureihe 601 TEE-Triebzüge Fotos

311 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
In der letzten Zeit ihres Alpen-See-Express-Einsatzes kam die als Museumszug vorgesehene 601-Garnitur bereits mit TEE-Emblem zum Einsatz. Dt 13110 am 20.2.1988 in Frankfurt Hbf.
In der letzten Zeit ihres Alpen-See-Express-Einsatzes kam die als Museumszug vorgesehene 601-Garnitur bereits mit TEE-Emblem zum Einsatz. Dt 13110 am 20.2.1988 in Frankfurt Hbf.
Markus Engel

Eine 601-Garnitur als Alpen-See-Express unterwegs nach Hamburg (Eichenberg, 13.7.1986).
Eine 601-Garnitur als Alpen-See-Express unterwegs nach Hamburg (Eichenberg, 13.7.1986).
Markus Engel

Deutschland / Dieseltriebzüge | bis 1970 und Altbautriebzüge / DB VT 11.5 · BR 601 TEE-Triebzüge, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Eichenberg, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

188 1200x781 Px, 13.03.2021

Eine ihrer letzten Fahrten als Alpen-See-Express absolvierte die Baureihe 601 im März 1988. Aufnahme in Mainz-Süd.
Eine ihrer letzten Fahrten als Alpen-See-Express absolvierte die Baureihe 601 im März 1988. Aufnahme in Mainz-Süd.
Markus Engel

601-Triebzug als Alpen-See-Express Ruhpolding - Hamburg im August 1981 bei Eisenärzt. In Traunstein wurde er mit einer weiteren Einheit aus Berchtesgaden vereinigt.
601-Triebzug als Alpen-See-Express Ruhpolding - Hamburg im August 1981 bei Eisenärzt. In Traunstein wurde er mit einer weiteren Einheit aus Berchtesgaden vereinigt.
Markus Engel

Am 19.5.1985  verirrte  sich eine 601-Garnitur im Rahmen einer BFS-Sonderfahrt auf die Strecke Marburg - Korbach, hier vor einer Gewitterfront bei Itter festgehalten.
Am 19.5.1985 "verirrte" sich eine 601-Garnitur im Rahmen einer BFS-Sonderfahrt auf die Strecke Marburg - Korbach, hier vor einer Gewitterfront bei Itter festgehalten.
Markus Engel

Ein 601 passiert im IC-Dienst den Bahnhof Geislingen, Mai 1978.
Ein 601 passiert im IC-Dienst den Bahnhof Geislingen, Mai 1978.
Markus Engel

Portrait von VT11 5008 (601 008-6), als dieser am Nachmittag des 22.06.2019 an der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel zusammen mit 602 003-6 teilnahm. Geschoben wurde die VT11.5-Garnitur von der 333 068-5 über die Parade.
Portrait von VT11 5008 (601 008-6), als dieser am Nachmittag des 22.06.2019 an der Fahrzeugparade des Sommerfestes vom DB Museum in Koblenz Lützel zusammen mit 602 003-6 teilnahm. Geschoben wurde die VT11.5-Garnitur von der 333 068-5 über die Parade.
Tobias Schmidt

Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als  Alpen-See-Express  eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Anfang April 1989 durchfährt ein 601 mit TEE-Emblem den Bahnhof Westheim (Schwaben) in Richtung Norden. Eigentlich hatte ich den Zug auf dem mittleren Gleis erwartet, aber so kam wenigstens die schöne hölzerne Bahnsteigüberdachung mit aufs Bild.
Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als "Alpen-See-Express" eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Anfang April 1989 durchfährt ein 601 mit TEE-Emblem den Bahnhof Westheim (Schwaben) in Richtung Norden. Eigentlich hatte ich den Zug auf dem mittleren Gleis erwartet, aber so kam wenigstens die schöne hölzerne Bahnsteigüberdachung mit aufs Bild.
Horst Lüdicke

Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als  Alpen-See-Express  eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Mit dem IC-Emblem fährt ein 601 Mitte der 1980er Jahre am S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten vorbei.
Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als "Alpen-See-Express" eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Mit dem IC-Emblem fährt ein 601 Mitte der 1980er Jahre am S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten vorbei.
Horst Lüdicke

Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als  Alpen-See-Express  eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Mitte der 1980er Jahre kommt ein 601 mit DB-Keks im Düsseldorfer Hauptbahnhof an.
Zwischen 1980 und 1988 wurden die 601 in den Sommermonaten im Turnusverkehr als "Alpen-See-Express" eingesetzt, die von Dortmund und Hamburg aus in süddeutsche und österreichische Feriengebiete fuhren. Mitte der 1980er Jahre kommt ein 601 mit DB-Keks im Düsseldorfer Hauptbahnhof an.
Horst Lüdicke

Die geöffnete Eingangstür des Ende 1957 gebauten Triebkopfes 601 018-5. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Die geöffnete Eingangstür des Ende 1957 gebauten Triebkopfes 601 018-5. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

Das hintere Ende des Ende 1957 gebauten Triebkopfes 601 018-5. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Das hintere Ende des Ende 1957 gebauten Triebkopfes 601 018-5. (Eisenbahnmuseum Heilbronn, September 2019)
Christian Bremer

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.