Gleichstromtriebwagen der Hamburger S-Bahn: Im Frühjahr 1987 verlässt ein 471-Kurzzug den Hamburger Hauptbahnhof. Die ersten Züge dieser Baureihe wurden 1939 ausgeliefert und leiteten die Umstellung vom Wechselstrom- auf den Gleichstrombetrieb ein. Horst Lüdicke
Im April 1985 sind mehrere S-Bahn-Züge der Baureihe 471 im Gleisvorfeld des Bahnhofes Hamburg-Altona abgestellt, rechts fährt ein ebensolcher Zug aus Richtung Blankenese ein Horst Lüdicke
ET 171 082 der Historischen S-Bahn Hamburg durfte am 30.09.12 auf große Hamburg Rundfahrt gehen. Hier ist der Zug bei der Einfahrt am Berliner Tor zusehen. Lars Backhaus
Weihnachtlich geschmückt war der Sonderzug von Blankenese zum Hamburger Flughafen am 18.Dezember 2010 als ET 171 082 den Hamburger Hbf verließ. Mirko Schmidt
Der historische S-Bahnzug ET171082 kurz vor der Rückfahrt nach Ohlsdorf während der Stadtrundfahrt am 09.05.2010 im Bahnhof Poppenbüttel. Im Hintergrund stehen noch gut zu sehen zwei 472er und drei 474er Züge der Hamburger S-Bahn. Christoph Mehl
Alt und neu: Der ET171082 neben einem 474er in Pinneberg, der 474 fährt nach Neugraben, während der Sonderzug ET172082 auf seiner Stadtrundfahrt nach Poppenbüttel fährt. Christoph Mehl
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.