bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Transrapid Fotos

41 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Transrapid 07  MAGLEVGUIDEWAYBÖGL  Max Bögl im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, Oktober 2024.
Transrapid 07 "MAGLEVGUIDEWAYBÖGL" Max Bögl im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, Oktober 2024.
Daniel Hein

212 007-9 DB & Transrapid 07  Max Bögl  im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, September 2024. Über den Zaun fotografiert!
212 007-9 DB & Transrapid 07 "Max Bögl" im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, September 2024. Über den Zaun fotografiert!
Daniel Hein

Transrapid 07  MAX BÖGL  im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, September 2024.
Transrapid 07 "MAX BÖGL" im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, September 2024.
Daniel Hein

Transrapid 07  MAGLEVGUIDEWAYBÖGL  Max Bögl im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, am 11.09.2024.
Transrapid 07 "MAGLEVGUIDEWAYBÖGL" Max Bögl im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, am 11.09.2024.
Daniel Hein

Transrapid 07  MAGLEVGUIDEWAYBÖGL Max Bögl im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, am 11.09.2024.
Transrapid 07 "MAGLEVGUIDEWAYBÖGL Max Bögl im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, am 11.09.2024.
Daniel Hein

Transrapid 07  MAGLEVGUIDEWAYBÖGL  Max Bögl im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, am 11.09.2024.
Transrapid 07 "MAGLEVGUIDEWAYBÖGL" Max Bögl im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen, am 11.09.2024.
Daniel Hein

In Erinnerung an den Erfinder der Magnetschwebebahn Hermann Kemper steht der Transrapid 09 heute als Denkmal auf dem Firmengelände der Fleisch- und Wurstfabrik Kemper in Nortrup. Am 11.5.2022 kam ich dort wieder mal zufällig vorbei und hielt den augenblicklichen Zustand im Bild fest.
In Erinnerung an den Erfinder der Magnetschwebebahn Hermann Kemper steht der Transrapid 09 heute als Denkmal auf dem Firmengelände der Fleisch- und Wurstfabrik Kemper in Nortrup. Am 11.5.2022 kam ich dort wieder mal zufällig vorbei und hielt den augenblicklichen Zustand im Bild fest.
Gerd Hahn

Der Transrapid TR05 am 16.08.2020 im Technikmuseum Kassel.
Der Transrapid TR05 am 16.08.2020 im Technikmuseum Kassel.
Frank Thomas

Der Führerstand vom Transrapid TR05, am 16.08.2020 im Technikmuseum Kassel.
Der Führerstand vom Transrapid TR05, am 16.08.2020 im Technikmuseum Kassel.
Frank Thomas

Der Fahrgastraum vom Transrapid TR05, am 16.08.2020 im Technikmuseum Kassel.
Der Fahrgastraum vom Transrapid TR05, am 16.08.2020 im Technikmuseum Kassel.
Frank Thomas

Der Transrapid TR05 am 16.08.2020 im Technikmuseum Kassel.
Der Transrapid TR05 am 16.08.2020 im Technikmuseum Kassel.
Frank Thomas

Wenn ich es heute erzähle, glaubt man es mir kaum, aber am 11.3.2006 war ich mit dem Transrapid 08 mit 408 Stundenkilometern auf der Teststrecke im Emsland unterwegs. Und es war ein tolles Erlebnis. Schade nur aus meiner Sicht, dass nach einem menschlichen Fehler die ganze Strecke still gelegt und der Transrapid in Deutschland 2016  begraben  wurde.
Wenn ich es heute erzähle, glaubt man es mir kaum, aber am 11.3.2006 war ich mit dem Transrapid 08 mit 408 Stundenkilometern auf der Teststrecke im Emsland unterwegs. Und es war ein tolles Erlebnis. Schade nur aus meiner Sicht, dass nach einem menschlichen Fehler die ganze Strecke still gelegt und der Transrapid in Deutschland 2016 "begraben" wurde.
Gerd Hahn

Transrapid 08 passiert am 11.3.2006 mit hoher Geschwindigkeit den für die zivilen Fahrgäste geschaffenen Haltepunkt auf der Teststrecke im Emsland.
Transrapid 08 passiert am 11.3.2006 mit hoher Geschwindigkeit den für die zivilen Fahrgäste geschaffenen Haltepunkt auf der Teststrecke im Emsland.
Gerd Hahn

Transrapid 08 am 11.3.2006 in voller Fahrt auf der Emsland Teststrecke.
Transrapid 08 am 11.3.2006 in voller Fahrt auf der Emsland Teststrecke.
Gerd Hahn

Transrapid 08 wartet an der damaligen Einstiegstelle nahe Lathen am 11.3.2006 auf Fahrgäste.
Transrapid 08 wartet an der damaligen Einstiegstelle nahe Lathen am 11.3.2006 auf Fahrgäste.
Gerd Hahn

Bis hier durfte man am 11.3.2006 als ziviler Passagier gehen und einen Blick nach vorn in den Führerraum des Transrapid 08 werfen.
Bis hier durfte man am 11.3.2006 als ziviler Passagier gehen und einen Blick nach vorn in den Führerraum des Transrapid 08 werfen.
Gerd Hahn

Zehn Jahre vor seinem Ende herrschte in Lathen an der Transrapid Strecke steigendes Interesse an den zivilen Mitfahrten. Auch ich nahm am 11.3.2006 an einer Fahrt, hier der Fotopunkt beim Einstieg, mit dem damals im Einsatz stehenden Transrapid 08 teil.
Zehn Jahre vor seinem Ende herrschte in Lathen an der Transrapid Strecke steigendes Interesse an den zivilen Mitfahrten. Auch ich nahm am 11.3.2006 an einer Fahrt, hier der Fotopunkt beim Einstieg, mit dem damals im Einsatz stehenden Transrapid 08 teil.
Gerd Hahn

Die  Ruhestätte  des letzten Transrapid 09! Nach dem Unfall auf der Transrapid Strecke bei Lathen wurde der weitere Test und Zugverkehr eingestellt. Der letzte Zug 09 wurde durch die Fa. Kemper aus Nortrup erworben. Dort steht er heute in voller Pracht als Denkmal und erinnert an diese deutsche Technologie Phase. Seine Innenräume werden von der Fa. Kemper als Konferenz und Schulungsräume genutzt. Bei meiner Vorbeifahrt am 4.5.2019 herrschte tolles Fotolicht, so dass ich die Gelegenheit wieder mal für ein Foto nutzte.
Die "Ruhestätte" des letzten Transrapid 09! Nach dem Unfall auf der Transrapid Strecke bei Lathen wurde der weitere Test und Zugverkehr eingestellt. Der letzte Zug 09 wurde durch die Fa. Kemper aus Nortrup erworben. Dort steht er heute in voller Pracht als Denkmal und erinnert an diese deutsche Technologie Phase. Seine Innenräume werden von der Fa. Kemper als Konferenz und Schulungsräume genutzt. Bei meiner Vorbeifahrt am 4.5.2019 herrschte tolles Fotolicht, so dass ich die Gelegenheit wieder mal für ein Foto nutzte.
Gerd Hahn

Bögl-Transrapid auf der werkseigenen Teststrecke bei Sengenthal am 11.09.2018.

Weitere Informationen zum Bögl-Transrapid unter:
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/boegl-hat-heimlich-transrapid-fuer-nahverkehr-weiterentwickelt/
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/magnetschwebebahn-deutscher-mittelstaendler-will-den-transrapid-wiederbeleben/22791120.html

Am 17.02.2020 teilte Verkehrsminister Scheuer in einer Pressekonferenz mit, dass z.Z. geprüft wird, ob die die Magnetschwebebahn System Bögl als Ersatz für die vormals geplante Transrapid-Verbindung München - FJS-Flughafen dienen könnte. Das Böglsystem ist wesentlich günstiger als der Transrapid. Die Baukosten werden auf bis zu 50 M€/km geschätzt. Im März soll eine 3,5 km lange Demo-Strecke in China in Betrieb gehen.
Quelle: Passauer Neue Presse, Burghauser Anzeiger, 19.02.2020
Bögl-Transrapid auf der werkseigenen Teststrecke bei Sengenthal am 11.09.2018. Weitere Informationen zum Bögl-Transrapid unter: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/boegl-hat-heimlich-transrapid-fuer-nahverkehr-weiterentwickelt/ https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/magnetschwebebahn-deutscher-mittelstaendler-will-den-transrapid-wiederbeleben/22791120.html Am 17.02.2020 teilte Verkehrsminister Scheuer in einer Pressekonferenz mit, dass z.Z. geprüft wird, ob die die Magnetschwebebahn System Bögl als Ersatz für die vormals geplante Transrapid-Verbindung München - FJS-Flughafen dienen könnte. Das Böglsystem ist wesentlich günstiger als der Transrapid. Die Baukosten werden auf bis zu 50 M€/km geschätzt. Im März soll eine 3,5 km lange Demo-Strecke in China in Betrieb gehen. Quelle: Passauer Neue Presse, Burghauser Anzeiger, 19.02.2020
Ingo Konrad Müller

Bögl-Transrapid auf der werkseigenen Teststrecke bei Sengenthal am 11.09.2018.

Weitere Informationen zum Bögl-Transrapid unter:
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/boegl-hat-heimlich-transrapid-fuer-nahverkehr-weiterentwickelt/
https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/magnetschwebebahn-deutscher-mittelstaendler-will-den-transrapid-wiederbeleben/22791120.html

Am 17.02.2020 teilte Verkehrsminister Scheuer in einer Pressekonferenz mit, dass z.Z. geprüft wird, ob die die Magnetschwebebahn System Bögl als Ersatz für die vormals geplante Transrapid-Verbindung München - FJS-Flughafen dienen könnte. Das Böglsystem ist wesentlich günstiger als der Transrapid. Die Baukosten werden auf bis zu 50 M€/km geschätzt. Im März soll eine 3,5 km lange Demo-Strecke in China in Betrieb gehen.
Quelle: Passauer Neue Presse, Burghauser Anzeiger, 19.02.2020
Bögl-Transrapid auf der werkseigenen Teststrecke bei Sengenthal am 11.09.2018. Weitere Informationen zum Bögl-Transrapid unter: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/boegl-hat-heimlich-transrapid-fuer-nahverkehr-weiterentwickelt/ https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/magnetschwebebahn-deutscher-mittelstaendler-will-den-transrapid-wiederbeleben/22791120.html Am 17.02.2020 teilte Verkehrsminister Scheuer in einer Pressekonferenz mit, dass z.Z. geprüft wird, ob die die Magnetschwebebahn System Bögl als Ersatz für die vormals geplante Transrapid-Verbindung München - FJS-Flughafen dienen könnte. Das Böglsystem ist wesentlich günstiger als der Transrapid. Die Baukosten werden auf bis zu 50 M€/km geschätzt. Im März soll eine 3,5 km lange Demo-Strecke in China in Betrieb gehen. Quelle: Passauer Neue Presse, Burghauser Anzeiger, 19.02.2020
Ingo Konrad Müller

Am 4.8.1994 hatte ich die Gelegenheit, mit dem Transrapid 07 mitzufahren. Hier steht das Fahrzeug an der Zusteigestelle bei Lathen.
Am 4.8.1994 hatte ich die Gelegenheit, mit dem Transrapid 07 mitzufahren. Hier steht das Fahrzeug an der Zusteigestelle bei Lathen.
Gerd Hahn

Am 4.8.1994 hatte ich die Gelegenheit, mit dem Transrapid 07 mitzufahren. Hier steht das Fahrzeug an der Zusteigestelle bei Lathen.
Am 4.8.1994 hatte ich die Gelegenheit, mit dem Transrapid 07 mitzufahren. Hier steht das Fahrzeug an der Zusteigestelle bei Lathen.
Gerd Hahn

Am 4.8.1994 gab es wieder Fahrten mit dem Transrapid 07 auf der Teststrecke bei Lathen.
Am 4.8.1994 gab es wieder Fahrten mit dem Transrapid 07 auf der Teststrecke bei Lathen.
Gerd Hahn

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.