TW 2117 fährt am 15. Juni 2009 als Linie 19 in die Haltestelle Eifelwall ein. Das Ziel ist auf Grund der Streckensperrung zwischen Dom / Hauptbahnhof und Breslauer Platz / Hauptbahnhof Dom / Hauptbahnhof. Die Streckensperrung war wegen Bauarbeiten für die Nord-Süd-Stadtbahn nötig geworden. Johannes Schwarz
Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der ersten Generation der KVB auf dem Barbarossaplatz in Köln als Zug der Linie 15 zum Ubierring am 06.12.2004. Daniel Siegele
Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der ersten Generation der KVB auf dem Barbarossaplatz in Köln als Zug der Linie 15 nach Chorweiler am 06.12.2004. Daniel Siegele
Eine Doppeltraktion aus Stadtbahnwagen B der ersten Generation im Bahnhof "Essen Hauptbahnhof" als Zug der Linie U17 nach Gelsenkirchen-Horst am 18. Dezember 2008. Daniel Siegele
Eine Doppeltraktion aus Bonner Stadtbahnwagen B der ersten Generation hat gerade die nordöstliche Endhaltestelle Grevel der Dortmunder Stadtbahnlinie U42 verlassen, um am Nachmittag des 14. Oktober 2008 zurück nach Hombruch zu fahren. Daniel Siegele
Eine Doppeltraktion aus Bonner Stadtbahnwagen B der ersten Generation verläßt die Haltestelle "An der Palmweide" in Dortmund-Hombruch als Zug der Linie U42 nach Grevel am 11. März 2009. Daniel Siegele
Eine Doppeltraktion aus Bonner Stadtbahnwagen B der ersten Generation in der Haltestelle Schönhauser Straße in Köln-Bayenthal als Zug der Linie 16 (Rheinuferbahn) nach Köln-Niehl am 03.06.2004. Daniel Siegele
Hier verkehren heute Niederflurfahrzeuge als Linie 15. Wagen 2013 und Wagen 2099 als Linie 6 im März 2007 auf der Neusser Str., kurz vor der Haltestelle Wilhelm-Sollmann-Str. Wagen 2013 tut inzwischen am Bosporus Dienst. Claus Steinhausen
7653 - Linie 66 - Dt. Telekom / Pl. d. vereinten Nationen - 18.01.2008:
Die Linie 66 wird deshalb 'Telekom Express', weil die Telekom die Linie finanziell unterstützt. Entsprechend beklebte Stadtbahnwagen sind auf dieser Linie unterwegs. Martin K.
7466 - Linie 63 - Dt. Telekom / Pl. d. vereinten Nationen - 18.01.2008:
Die Linie 63 war eine Zeit lang mal Bonns Vorzeigelinie. Ausschließlich die Bahnen der 03-er Serie (übrigens Baugleich mit den 5100ern in Köln) fuhren auf dieser Linie, man kann an allen Bahnsteigen ebenerdig aussteigen. Inzwischen sind vermehrt auch wieder alte Stadtbahnwagen aus den '70er Jahren auf dieser Linie anzutreffen. Martin K.
Nanu was ist denn das? Die Linie 5 hat sich ins rechtsrheinische verirrt. Grund hierfür ist der Rückbau der provisorischen Wendeanlage an "Dom / Hauptbahnhof". Sie verlässt hinter dem "Friesenplatz" ihren normalen Linienweg und fährt wie die Linien 3 und 4 bis zur Haltestelle "Koelnmesse". Dort endet sie in der Wendeanlage unter der Zoobrücke. Johannes Schwarz
2122 + 2110 in Köln-Merkenich (15. März 2003). Im Herbst 2002 wurden auf der Linie 12 die Achtachserzüge durch B-Wagen der Reihen 2000 und 2100 abgelöst. Die Strecke sollte hochflurig ausgebaut werden. Die Planungen änderten sich, die Strecke wurde dem Niederflurnetz zugeschlagen. Nach knapp einjährigem Gastspiel wurden im Herbst 2003 die B-Wagen durch Niederflurwagen abgelöst. Hans-Joachim Ströh
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.