Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Erneut ein Besuch des Strassenbahn Museums in München am 10.11.2024, welcher sich gelohnt hat, stehen die Wagen nun irgendwie anders als beim letzten Besuch und man bekommt neue Motive gut vor die Linse. Hier mal der orangene Fahrschule Wagen, sonst immer ziemlich verschachtelt eingebaut. Flo Weiss
An der diesjährigen "Weihnachtswunder"-Aktion des Radiosenders WDR 2, bei der Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden, beteiligten sich am 18.12.2023 auch die Rheinbahn und der Verein "Linie D". Insgesamt fünf historische Bahnen verkehrten an diesem Tag auf einen Rundkurs, der vom Spichernplatz im Statteil Derendorf zur Bilker Kirche führte. Interessierte konnten gegen eine Spende mitfahren. Das fünfte an diesem Tag eingesetzte Fahrzeug war der Fahrschultriebwagen 5101, der 1970 aus dem GT4 2029 entstand, mit dem Bw 1700, der hier vom Spichernplatz kommend an der Haltestelle Schadowstraße eintrifft. Horst Lüdicke
SSB Stuttgart__Kleiner Rundgang zwischen Arbeitsfahrzeugen der SSB in den 70er und 80er Jahren.Traditionell belegten die Aw das Nummernband ab 2000.__Im Bild ATw 2002 ex Tw 610 [ME/SSB/AEG 1929; 1956 mod., 1962-69 Lehrwagen 2002; danach verkauft zum Verschrotten.] Im Zustand wie auf dem Bild (links) auf den Schrottgleisen beim Bf. Möhringen zu sehen, von engagierten Straßenbahnfreunden gerade noch gerettet. Heute wieder im alten Glanz zu besichtigen im Straßenbahnmuseum in S-Bad Cannstatt.__11-03-1970 Klaus-Erich Lisk
Und hier ein Hauptgewinn für DDR-Straßenbahnfans: Ein Fahrschulwagen im Ostteil der Stadt, evtl. der 218 019-0. Standort ist die Weidendammer Brücke.
Datum: 03.02.1988 Frank Nowotny
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz verkehren alle vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten der Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) und der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) an diesem Samstag auf der Sonderlinie 50 zwischen Riebeckplatz und Kröllwitz. Zuvor fand am Vormittag ein Fahrzeugkorso im Stadtgebiet von Halle statt.
Nachschuss auf Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, und Arbeitsfahrzeug Tatra T4D-C, Wagen 035, der HAVAG, die den Betriebshof Freiimfelder Straße erreichen, nachdem sie am Nachmittag im Historischen Straßenbahndepot (Museum) ausgestellt waren.
[7.9.2019 | 17:38 Uhr] Clemens Kral
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Nach einer etwa 15-minütigen Havarie bei Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG am Rennbahnkreuz sammeln sich alle Fahrzeuge an der Haltestelle Saline erst einmal wieder. Es folgt ein recht zeitintensives Rangierverfahren, bei dem der Wagen 931 (Tatra T4D) der HSF vom gestörten Fahrschulwagen am Abzweig zum Glauchaer Platz getrennt wird. Wagen 931 soll danach eigenständig im Verband mit den anderen Fahrzeugen auf der Strecke zum Marktplatz weiterfahren, das Fahrschulfahrzeug verabschiedet sich vorzeitig vom Korso.
Hier sind beide Wagen bereits entkuppelt worden.
[7.9.2019 | 10:04 Uhr] Clemens Kral
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Trotz ihrer Robustheit sind diese Fahrzeuge nicht minder störungsanfällig. So kam es, dass der Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG, gemeinsam mit Tatra T4D, Wagen 931, der HSF, am Rennbahnkreuz mitten auf dem Gleisdreieck liegen blieb und infolgedessen den Straßenbahnverkehr von und nach Halle-Neustadt lahmlegte. Somit muss der Korso kurzzeitig unterbrochen werden.
Mit etwa 15-minütiger Verzögerung erreicht das Pannenfahrzeug die Haltestelle Saline, an der schon die davor befindlichen Fahrzeuge warten.
[7.9.2019 | 9:59 Uhr] Clemens Kral
50 Jahre Tatrawagen in Halle (Saale)
Anlässlich ihrer 50-jährigen Betriebszugehörigkeit im halleschen Straßenbahnnetz veranstalten die Halleschen Straßenbahnfreunde e.V. (HSF) gemeinsam mit der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) einen rund zweistündigen Fahrzeugkorso mit allen vorhandenen Tatrawagen und deren Umbauten im Stadtgebiet von Halle.
Hier fahren Fahrschulwagen Tatra T4D-C, Wagen 985, der HAVAG und Tatra T4D, Wagen 931, der HSF auf der sanierten Strecke zwischen Gimritzer Damm und Weinberg Campus Richtung Haltestelle Heide-Universitätsklinikum.
[7.9.2019 | 9:25 Uhr] Clemens Kral
90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Der Fahrschulwagen 516, ehemals Mannheim, sowie der historische Wagen 47 haben am Tag der offenen Tür den Betriebshof nicht verlassen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
90 Jahre Thüringerwaldbahn.
125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Am 21. September 2019 feierte Gotha das Doppeljubiläum 90 Jahre Thüringerwaldbahn und 125 Jahre Strassenbahn Gotha.
Der Fahrschulwagen 516, ehemals Mannheim, sowie der historische Wagen 47 haben am Tag der offenen Tür den Betriebshof nicht verlassen.
Foto: Walter Ruetsch Walter Ruetsch
Tatra T4D-C, Wagen 985, genutzt als Fahrschule, der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) steht anlässlich des Tags der offenen Tore in der Straßenbahnwerkstatt des HAVAG Betriebshofs in der Freiimfelder Straße in Halle (Saale).
[1.9.2018 | 10:43 Uhr] Clemens Kral
RNV Düwag GT8 82 am 18.10.14 in Mannheim zum Tag der Offenen Tür in RNV Betriebshof. Dieser Wagen wird wieder aufgearbeitet und wird dann als Fahrschulwagen genutzt Daniel Oster
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.