bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

498 Rheinhausen – Moers – Rheinberg – Xanten ⨯ Kleve Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Nebenbahn Idylle am Rande des Ruhrgebiets. Blick auf den Bahnübergang Vierbaumer Weg bei Rheinkamp.

Rheinkamp 14.04.2025
Nebenbahn Idylle am Rande des Ruhrgebiets. Blick auf den Bahnübergang Vierbaumer Weg bei Rheinkamp. Rheinkamp 14.04.2025
Dennis Fiedler

Blick auf einen S700 Weichenantrieb mit Weichenlaterne im Bahnhof Millingen an der Weiche 43. Beachtenswert ist das Alter des Stelllbocks. Dieser stammt aus dem Jahre 1906 und war zum Aufnahmezeitpunkt somit 119 Jahre alt. Eröffnet wurde die Strecke übrigens im Jahre 1904.

Millingen 14.04.2025
Blick auf einen S700 Weichenantrieb mit Weichenlaterne im Bahnhof Millingen an der Weiche 43. Beachtenswert ist das Alter des Stelllbocks. Dieser stammt aus dem Jahre 1906 und war zum Aufnahmezeitpunkt somit 119 Jahre alt. Eröffnet wurde die Strecke übrigens im Jahre 1904. Millingen 14.04.2025
Dennis Fiedler

211 102-9 DB mit E-3810 (Duisburg Hbf - Kleve) am Hang bei Kalkar am 29.04.1987. Bild 94504.
211 102-9 DB mit E-3810 (Duisburg Hbf - Kleve) am Hang bei Kalkar am 29.04.1987. Bild 94504.
Rob Freriks

Blick auf DB 215 021-7 mit Zug 8912 von Duisburg Hbf nach Kleve, welcher bei Kalkar an einem Hang entlang führte. Aus einem Baum heraus konnte ich diese Aufnahme fertigen am 29.04.1987. Bild 6190.
Blick auf DB 215 021-7 mit Zug 8912 von Duisburg Hbf nach Kleve, welcher bei Kalkar an einem Hang entlang führte. Aus einem Baum heraus konnte ich diese Aufnahme fertigen am 29.04.1987. Bild 6190.
Rob Freriks

Gleisende der KBS 498 von Rheinhausen nach Kleve in Xanten am 03.06.2020
Gleisende der KBS 498 von Rheinhausen nach Kleve in Xanten am 03.06.2020
Oliver Kuß

VT648 367 der RheinRuhrBahn als RB-75105 von Xanten nach Duisburg Hbf, bei der Ankunft in Millingen (b.Rheinberg) am 04.04.2023. Hier endet die Oberleitung der KBS 498. Rechts im Bild: Hauptsignal N22. Aufnahme von der Strasse aus. Bild 22919.
VT648 367 der RheinRuhrBahn als RB-75105 von Xanten nach Duisburg Hbf, bei der Ankunft in Millingen (b.Rheinberg) am 04.04.2023. Hier endet die Oberleitung der KBS 498. Rechts im Bild: Hauptsignal N22. Aufnahme von der Strasse aus. Bild 22919.
Rob Freriks

DB 211 102-9 mit E-3815 von Kleve nach Duisburg Hbf in Appeldorn am 11.11.1986. Hinter der Lok ist die Molkerei mit deren Schornstein erkennbar.  Scanbild 6005, Kodak VericolorIII.
DB 211 102-9 mit E-3815 von Kleve nach Duisburg Hbf in Appeldorn am 11.11.1986. Hinter der Lok ist die Molkerei mit deren Schornstein erkennbar. Scanbild 6005, Kodak VericolorIII.
Rob Freriks

DB 211 104-5 verlässt den Bahnhof Kalkar am 21.02.1977 mit E-3791 von Kleve nach Duisburg Hbf. Nach rückbau der Strecke wurde das Bahngelände mittlerweile total überbaut. Scanbild 90926, Kodak Tri-X.
DB 211 104-5 verlässt den Bahnhof Kalkar am 21.02.1977 mit E-3791 von Kleve nach Duisburg Hbf. Nach rückbau der Strecke wurde das Bahngelände mittlerweile total überbaut. Scanbild 90926, Kodak Tri-X.
Rob Freriks

648 369, ein ehemaliger HEX-Triebwagen, fährt jetzt (im alten Design) für NWB-NRW. Am 24.5.20 bediente er einen der beiden Umläufe des Vorlaufbetriebs nach Kamp-Lintfort. Die Aufnahme zeigt das provisorische Streckenende der ehemaligen Zechenbahn mit dem Hp Kamp-Lintfort Süd. Die Anfahrt mit einem Richtungswechsel im nicht mehr bedienten Bahnhof Rheinkamp an der KBS 498 ist sehr zeitaufwendig, und entsprechend wenig nachgefragt sind die stündlichen Zugfahrten.
648 369, ein ehemaliger HEX-Triebwagen, fährt jetzt (im alten Design) für NWB-NRW. Am 24.5.20 bediente er einen der beiden Umläufe des Vorlaufbetriebs nach Kamp-Lintfort. Die Aufnahme zeigt das provisorische Streckenende der ehemaligen Zechenbahn mit dem Hp Kamp-Lintfort Süd. Die Anfahrt mit einem Richtungswechsel im nicht mehr bedienten Bahnhof Rheinkamp an der KBS 498 ist sehr zeitaufwendig, und entsprechend wenig nachgefragt sind die stündlichen Zugfahrten.
Hermann-Josef Weirich

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.