bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

727 Titisee – Seebrugg ·Dreiseenbahn· Fotos

536 Bilder
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Am vorletzten Betriebstag der Dreiseenbahn mit alter Fahrleitung schob 143 042 ihre Regionalbahn am Ufer der Schluchsees entlang Richtung Aha. Aufgenommen am 31.03.2016.
Am vorletzten Betriebstag der Dreiseenbahn mit alter Fahrleitung schob 143 042 ihre Regionalbahn am Ufer der Schluchsees entlang Richtung Aha. Aufgenommen am 31.03.2016.
Philipp Sucher

Arbeitszug mit V60.14 bei Aha 13.4.16
Arbeitszug mit V60.14 bei Aha 13.4.16
Andreas Hackenjos

Arbeitszug mit V60.14 bei Aha 13.4.16
Arbeitszug mit V60.14 bei Aha 13.4.16
Andreas Hackenjos

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

Hier zu sehen ist der Mast 15-7 zwischen Schluchsee und Aha, aufgenommen am 31.03.16.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. Hier zu sehen ist der Mast 15-7 zwischen Schluchsee und Aha, aufgenommen am 31.03.16.
Maximilian Grieger

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

Am 31.03.16 verlassen 143 308-5 und 143 640-1 mit einer Regionalbahn, gebildet aus einem Vierwagenzug, den Bahnhof Seebrugg in Richtung Freiburg im Breisgau.
Mehr als vier Wagenzüge werden höchstwahrscheinlich nach der Sanierung ebenfalls nicht mehr möglich sein, da die Bahnsteige auf einheitliche 140 Meter verkürzt (!) werden.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. Am 31.03.16 verlassen 143 308-5 und 143 640-1 mit einer Regionalbahn, gebildet aus einem Vierwagenzug, den Bahnhof Seebrugg in Richtung Freiburg im Breisgau. Mehr als vier Wagenzüge werden höchstwahrscheinlich nach der Sanierung ebenfalls nicht mehr möglich sein, da die Bahnsteige auf einheitliche 140 Meter verkürzt (!) werden.
Maximilian Grieger

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

Am 31.03.16 verlassen 143 308-5 und 143 640-1 mit einer Regionalbahn, gebildet aus einem Vierwagenzug, den Bahnhof Seebrugg in Richtung Freiburg im Breisgau.
Mehr als vier Wagenzüge werden höchstwahrscheinlich nach der Sanierung ebenfalls nicht mehr möglich sein, da die Bahnsteige auf einheitliche 140 Meter verkürzt (!) werden.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. Am 31.03.16 verlassen 143 308-5 und 143 640-1 mit einer Regionalbahn, gebildet aus einem Vierwagenzug, den Bahnhof Seebrugg in Richtung Freiburg im Breisgau. Mehr als vier Wagenzüge werden höchstwahrscheinlich nach der Sanierung ebenfalls nicht mehr möglich sein, da die Bahnsteige auf einheitliche 140 Meter verkürzt (!) werden.
Maximilian Grieger

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

143 042-0 mit einer RB von Seebrugg nach Freiburg (Breisgau) Hbf am 31.03.16 zwischen Schluchsee und Aha.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. 143 042-0 mit einer RB von Seebrugg nach Freiburg (Breisgau) Hbf am 31.03.16 zwischen Schluchsee und Aha.
Maximilian Grieger

Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht.

Hier ist 143 042-0, die ebenfalls demnächst Fristablauf hat und keine neue Hauptuntersuchung mehr bekommt, mit einer Regionalbahn nach Seebrugg zwischen Altglashütten-Falkau und Aha zu sehen. Das Bild entstand am 31.03.16.
Heute Abend (01.04.16) ging eine Ära zuende. Nach 80 Jahren fuhr der letzte Zug auf der Dreiseenbahn unter der alten originalen Reichsbahn-Fahrleitung. Errichtet zwischen 1934 und 36, zunächst mit 50Hz/20kV später mit normalem Bahnstrom betrieben, leistete sie treue Dienste. Die Ästhetik der alten Masten verlieh der Dreiseenbahn einen ganz besonderen Charme, der nun leider für immer verloren geht. Hier ist 143 042-0, die ebenfalls demnächst Fristablauf hat und keine neue Hauptuntersuchung mehr bekommt, mit einer Regionalbahn nach Seebrugg zwischen Altglashütten-Falkau und Aha zu sehen. Das Bild entstand am 31.03.16.
Maximilian Grieger

143 316-8 und 143 350-7 mit der RB 17279 (Freiburg(Brsg)Hbf-Seebrugg) bei Titisee 29.3.16
143 316-8 und 143 350-7 mit der RB 17279 (Freiburg(Brsg)Hbf-Seebrugg) bei Titisee 29.3.16
Andreas Hackenjos

<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.