Bauarbeiten in Steinach am 5.10.11: Auf Bild 4 von 6 sieht man von links nach rechts den Schienen-LKW in Gleis 2, die Raupe im Bett von Gleis 3 und die gelbe Diesellok Vossloh G 1000 BB der X.R.Baulogistik GmbH. Jörg Schäfer
Bauarbeiten in Steinach am 5.10.11, Bild 5 von 6: Die "G1000BB" setzt von Gleis 4 auf Gleis 6 um. Die Lokomotive Vossloh (vormals Maschinenbau Kiel (MaK) baut seit 2002 diese dieselhydraulischen Lokomotiven. Mit der Achsfolge B’B’ erbringen sie eine Leistung von 1.100 kW und erreichen bis zu 100 km/h. Jörg Schäfer
Bauarbeiten in Steinach am 5.10.11, Bild 6 von 6: Die Vossloh G 1000 BB der X.R.Baulogistik GmbH rangiert auf das bahnsteiglose Gleis 6 und trifft auf 294 902 in Gleis 7. Jörg Schäfer
Blick vom Steinacher Bahnsteig nach Süden Richtung Frankenhöhe: Die Cargo-Lok 212 294 fuhr am 27.9.00 mit einer Regionalbahn aus Neustadt (A) auf Gleis 1 ein. Jörg Schäfer
Eine unbekannte 111 erreichte am 17.9.02 mit einer RB nach Würzburg den Bahnhof Steinach. Links die Ausfahrsignale der Gleise 1a und 1, in der Mitte der Gleise 3 und 4 und vorne das Gleis 5 nach Rothenburg o.d.Tauber. Jörg Schäfer
150 673 verließ am 17.9.02 mit einem Güterzug Richtung Ansbach den Bahnhof Steinach. Rechts führt das Gleis der Nebenbahn nach Neustadt (Aisch) hinab ins Tal. Jörg Schäfer
Blick von der Fußgängerbrücke nach Süden: 120 133 fuhr am 1.10.04 mit einem InterCity Richtung Würzburg durch Burgbernheim-Wildbad. Das Empfangsgebäude versteckt sich rechts zwischen den Bäumen neben dem km-Schild 80,2. Jörg Schäfer
Die bei den Eisenbahnfans auch als Mauerfall-Taurus bekannte 182 560 fährt am 22.04.2016 mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs bei Triesdorf in Richtung Treuchtlingen. Jens Seidel
Als 143 895 mit ihrer RB nach Würzburg durch Burgbernheim-Wildbad raste, war der Bahnof schon 26 Jahre geschlossen. Kaum Jemand glaubte am 1.10.04, dass 6 Jahre später dort wieder Personenzüge halten würden. Jörg Schäfer
Fotografenglück und -pech lagen am 1.10.04 in Burgbernheim-Wildbad dicht beieinander: Wann kommt schon mal "einfach so" eine Dampflok auf Erprobungsfahrt mit angehängter Diesellok vorbei? Und wer steht dann mit der Kamera "im Anschlag" in perfekter Position? Jörg Schäfer
140 691 fuhr am 1.10.04 mit einem Güterzug nach Ansbach durch Burgbernheim-Wildbad. Die seit 25 Jahren ungenutzten Bahnsteige waren von Gestrüpp überwuchert, die Gleise aber sauber... Jörg Schäfer
Am 5.10.11 hielt „Mopsgesicht“ 440 825 im elf Monate zuvor reaktivierten Haltepunkt Burgbernheim-Wildbad. Sieben Jahre nach Bild 935368 waren zwar die Bahnsteige von Grünwuchs befreit, dafür wuchs ein Tannenbaum zwischen den Gleisen. Jörg Schäfer
7 Jahre nach Bild 935366 gab es wieder Leben in Burgbernheim-Wildbad. 440 313 fuhr am 5.10.11 solo als RB nach Würzburg ein. Die Straße hinten rechts führt übrigens bergauf zum namensgebenden Wildbad. Jörg Schäfer
440 315 hielt am 5.10.11 in Burgbernheim-Wildbad. Der neue Bahnsteig war knapp ein Jahr alt, denn der Haltepunkt war erst im Dezember des Vorjahres wiedereröffnet worden. Im Hintergrund sieht man die Brücke, von der aus die folgenden Bilder entstanden. Jörg Schäfer
151 122 war am 31.8.91 mit einem Güterzug Richtung Ansbach südlich von Burgbernheim bei km 79,4. Im Hintergrund sieht man noch die Gleisaufweitung für den alten Inselbahnsteig neben Gleis 2. Jörg Schäfer
Blick von der Straßenbrücke nach Norden auf den Haltepunkt Burgbernheim-Wildbad am 5.10.11: Zwischen den neuen Bahnsteigen hat das Gleis Richtung Würzburg immer noch den Verschwenk, der bis 1978 dem alten Bahnsteig zwischen den Gleisen diente. Jörg Schäfer
Das bekannteste Bauwerk der Strecke Würzburg - Ansbach ist wahrscheinlich die markante Brücke über die B 13 bei Marktbergel. (Blick nach Norden am 1.10.04) Jörg Schäfer
Bei der "Munasiedlung" liegt Strecken-km 73: Links neben 152 623 mit einem Güterzug nach Würzburg zweigte früher ein Gleisanschluss zum nahen Bundeswehr-Depot ab. (9.10.92) Jörg Schäfer
„Nachschuss“ auf 440 822, der am 25.1.13 bei der Abfahrt in Oberdachstetten Schnee aufwirbelte. Wie üblich geschah das mit „Hp 2“ aus Gleis 3. Jörg Schäfer
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.