Blick über die Dächer von Ansbach auf einen RE nach Stuttgart am 12.2.10. Vor dem Zug sieht man das Gleispaar nach Würzburg, das dort nach Nordwesten abbiegt. Jörg Schäfer
Blick über die Dächer von Ansbach nach Süden auf eine RB nach Würzburg am 14.12.12. Seit 2012 haben die "Mopsgesichter" der Baureihe 440 fast alle Leistungen auf der KBS 920 übernommen. Jörg Schäfer
Zwischen dem Bahnhof Ansbach und der Trennung der Strecken nach Crailsheim und Würzburg liegen auf etwa 500 Meter Länge nur drei Gleise. 111 164 zog am 21.8.09 einen RE von Stuttgart nach Nürnberg durch diesen Bereich. Jörg Schäfer
Blick nach Osten auf den Bahnhof Ansbach am 30.9.05: 143 939 hatte eine RB nach Würzburg "am Haken". Rechts die umfangreichen Gütergleisanlagen. Jörg Schäfer
01 066 setzte am 5.7.09 in Ansbach um, bevor sie mit dem Sonderzug zum 150-jährigen Jubiläum nach Gunzenhausen zurück fuhr. Rechts der Schuppen, in dem bis heute Skl übernachten. Jörg Schäfer
Am 26.8.09 stand das in Ansbach stationierte Skl auf dem westlichen Stumpfgleis 1b. Es übernachtete meistens in einem Schuppen links vom Bildrand. Jörg Schäfer
Am 23.7.08 stand zur Abwechslung einmal ein modernes Skl in Ansbach. Neben dem "Robel" von DB Netz Instandhaltung sieht man die westlichen Ausfahrsignale der Gleise 27 und 1. Jörg Schäfer
Festschrift "150 Jahre Eisenbahn in Ansbach". Autor war Jörg Schäfer für den Fahrgastverband PRO BAHN. (Man kann bei ihm noch Exemplare bestellen!) Die Titelseite zeigt 044 424, die Ansbach an einem Wintertag etwa 1965 mit einem schweren Güterzug in Richtung Crailsheim verließ. Bei der Feier am 5.7.09 kam 01 066 mit einem historischen Personenzug nach Ansbach. Jörg Schäfer
Blick nach Nordosten auf einen ICE von München nach Hamburg, der am 6.7.12 wie immer ohne Halt durch Ansbach fuhr. Das Titelbild der Festschrift (= ID 922297) entstand aus ähnlicher Perspektive. Jörg Schäfer
Blick nach Norden auf drei Loks im Bahnhof Ansbach am 25.7.08: 111 164 stand mit einer RB auf Gleis 1, 101 039 mit einem IC nach Karlsruhe auf Gleis 2 und eine unbekannte 112er auf Gleis 3. Jörg Schäfer
Von 1989 bis 1994 erlebte der Schienenbus in Mittelfranken eine überraschende Renaissance zwischen Pleinfeld und Gunzenhausen. Der auf Einmannbetrieb umgebaute Zug übernachtete in Ansbach und wurde im alten Betriebswerk betankt. An einem Sommerabend im Juni 1990 war die Garnitur aus Trieb- und Steuerwagen auf Gleis 2 abgestellt. Jörg Schäfer
Mächtig Dampf machte 01 066 in Ansbach, als sie am 5.7.09 mit ihrem Sonderzug zum 150-jährigen Jubiläum der Strecke nach Gunzenhausen dorthin abfuhr. Jörg Schäfer
151 065 erreichte am 14.10.05 mit einem Güterzug nach Norddeutschland den Bahnhof Ansbach. Links das markante Fahrdienstleiter-Stellwerk, das 1965 zusammen mit der elektrischen Oberleitung zwischen Würzburg und Treuchtlingen in Betrieb ging. Jörg Schäfer
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.