bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

970 (München–) Buchloe – Kempten – Immenstadt – Lindau ·Allgäubahn· Fotos

2038 Bilder
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
DB 633 541 und ein weiterer 633 warten als RE 57576 (München - Kempten) in Kaufering auf zwei Überholungen, 26.02.2021
DB 633 541 und ein weiterer 633 warten als RE 57576 (München - Kempten) in Kaufering auf zwei Überholungen, 26.02.2021
Stefan Mayer

Im Rahmen der innoffiziellen Abschiedsfahrt am 15. November 2020 wurde die 218 446 in Lindau wieder führend für den EC 195 nach München HBF gereiht. Gemeinsam mit der 218 452 brachte sie den internationalen Fernzug pünktlich in die bayerische Landeshauptstadt. Bei Heimhofen im Westallgäu ging das  Wolkenlotto  zu Gunsten der in überschaubarer Anzahl anwesenden Fotografen aus und der EuroCity mit dem führenden oceanblau-beigen Schmuckstück des BW Kempten wurde von der tiefstehenden Sonne schön ausgeleuchtet. Dies war dann auch unwissentlich mein Abschiedsbild von den Allgäu ECs. Wetterlage, Infektionsgeschehen und beruflicher Terminkalender ermöglichten keinen weiteren Ausflug an die Allgäubahn. Zum eigentlichen Abschied im Dezember gelang es dann doch noch, ein 218-er Tandem in Epoche IV Ausführung zu organisieren und die eingesetzten Loks wurden mit eigens gestalteten Aufklebern versehen. Leider machte den Veranstaltern das Wetter ein Strich durch die Rechnung und die Einsätze fanden bei strömendnen Regen statt. Daher von meiner Seite nochmals vielen Dank an die Organisatoren für diese kleine Vorab-Aktion im November.
Im Rahmen der innoffiziellen Abschiedsfahrt am 15. November 2020 wurde die 218 446 in Lindau wieder führend für den EC 195 nach München HBF gereiht. Gemeinsam mit der 218 452 brachte sie den internationalen Fernzug pünktlich in die bayerische Landeshauptstadt. Bei Heimhofen im Westallgäu ging das "Wolkenlotto" zu Gunsten der in überschaubarer Anzahl anwesenden Fotografen aus und der EuroCity mit dem führenden oceanblau-beigen Schmuckstück des BW Kempten wurde von der tiefstehenden Sonne schön ausgeleuchtet. Dies war dann auch unwissentlich mein Abschiedsbild von den Allgäu ECs. Wetterlage, Infektionsgeschehen und beruflicher Terminkalender ermöglichten keinen weiteren Ausflug an die Allgäubahn. Zum eigentlichen Abschied im Dezember gelang es dann doch noch, ein 218-er Tandem in Epoche IV Ausführung zu organisieren und die eingesetzten Loks wurden mit eigens gestalteten Aufklebern versehen. Leider machte den Veranstaltern das Wetter ein Strich durch die Rechnung und die Einsätze fanden bei strömendnen Regen statt. Daher von meiner Seite nochmals vielen Dank an die Organisatoren für diese kleine Vorab-Aktion im November.
Christoph Schneider

Am 15. November 2020 war es nicht leicht, noch Bäume zu finden, die herbstlich verfärbtes Laub trugen. Bei Mellatz fanden sich noch ein paar schöne Exemplare mit bunten Blättern. Sie bildeten die Kulisse für den von 218 401 und 423 geführten EC 194 nach Zürich HB.
Am 15. November 2020 war es nicht leicht, noch Bäume zu finden, die herbstlich verfärbtes Laub trugen. Bei Mellatz fanden sich noch ein paar schöne Exemplare mit bunten Blättern. Sie bildeten die Kulisse für den von 218 401 und 423 geführten EC 194 nach Zürich HB.
Christoph Schneider

Klassisch und als Fotomotiv wohlbekannt ist die S-Kurve bei Heimhofen. Hier konnte ich am 15. November 2020 den von der Bodo-Werbelok ER 20 - 013 geführten ALX 84108 aus seiner Fahrt nach Lindau fotografieren. Es sollte mein letzes Bild eines Alex auf der Allgäubahn sein.
Klassisch und als Fotomotiv wohlbekannt ist die S-Kurve bei Heimhofen. Hier konnte ich am 15. November 2020 den von der Bodo-Werbelok ER 20 - 013 geführten ALX 84108 aus seiner Fahrt nach Lindau fotografieren. Es sollte mein letzes Bild eines Alex auf der Allgäubahn sein.
Christoph Schneider

Gegen Einsatzende der ECs und der Alex-Züge auf der Allgäubahn zog es mich naturgemäß an den Bahndamm zwischen Hergatz und Buchloe. Sonderbarerweise kamen einem immer mehr Motivideen in den Sinn, die es noch wert wären, umgesetzt zu werden, anstatt das Gefühl zu haben, nun sei alles abschließend dokumentiert. Somit blieb gefühlt einiges unerledigt. Glücklicherweise wurde der Betrieb ja nicht eingestellt und man kann an der reizvollen Strecke nach wie vor fotografieren. Ab Immenstadt südwärts sind allerdings nur noch kurze DB Triebzüge im Einsatz, was die Motivauswahl einschränkt. Am 15. November 2020 konnte ich die 223 072 mit dem ALX 84105 auf der Fahrt nach München HBF bei Unterthalhofen fotografieren. Bekannter sind Aufnahmen am Nachmittag von der anderen Gleisseite.
Gegen Einsatzende der ECs und der Alex-Züge auf der Allgäubahn zog es mich naturgemäß an den Bahndamm zwischen Hergatz und Buchloe. Sonderbarerweise kamen einem immer mehr Motivideen in den Sinn, die es noch wert wären, umgesetzt zu werden, anstatt das Gefühl zu haben, nun sei alles abschließend dokumentiert. Somit blieb gefühlt einiges unerledigt. Glücklicherweise wurde der Betrieb ja nicht eingestellt und man kann an der reizvollen Strecke nach wie vor fotografieren. Ab Immenstadt südwärts sind allerdings nur noch kurze DB Triebzüge im Einsatz, was die Motivauswahl einschränkt. Am 15. November 2020 konnte ich die 223 072 mit dem ALX 84105 auf der Fahrt nach München HBF bei Unterthalhofen fotografieren. Bekannter sind Aufnahmen am Nachmittag von der anderen Gleisseite.
Christoph Schneider

Mit 218 433 und 403 bespannten am 15. November 2020 zwei optisch eher  abgekämpfte  Vertreterinnen der Baureihe den EC 191 auf seiner Fahrt nach München HBF. Bei Buflings konnte ich den Schnellzug in spätherbstlicher Landschaft dokumentieren.
Mit 218 433 und 403 bespannten am 15. November 2020 zwei optisch eher "abgekämpfte" Vertreterinnen der Baureihe den EC 191 auf seiner Fahrt nach München HBF. Bei Buflings konnte ich den Schnellzug in spätherbstlicher Landschaft dokumentieren.
Christoph Schneider

Am Wochenende 14./15. November 2020 fand eine Art inoffizielle Abschiedsfahrt für die dieselbespannten Allgäu-ECs statt. Dies geschah von den Organisatoren in weiser Voraussicht, denn für diese Tage bestand eine Wetterprognose mit viel Sonnenschein. Des weiteren waren die Tage noch etwas länger, was sich auch positiv auf die Möglichkeit Bilder zu schießen auswirkte. Ursprünglich sollten zwei ozeanblau-beige 218 zum Einsatz kommen, dies klappte allerdings mangels Verfügbarkeit der 218 460 nicht. Aber dies wurde dadurch kompensiert, dass das Kemptener Schmuckstück 218 446 stets führend gereiht und mit 218 452 eine gepflegte Vertreterin aus dem BW Mühldorf ausgewählt wurde.  Am 15. November 2020 wurden die Loks vor den EC 196 und 195 eingesetzt. Kurz nach Sonnenaufgang gelang bei Weinhausen eine Aufnahme der Fahrt nach Lindau.
Am Wochenende 14./15. November 2020 fand eine Art inoffizielle Abschiedsfahrt für die dieselbespannten Allgäu-ECs statt. Dies geschah von den Organisatoren in weiser Voraussicht, denn für diese Tage bestand eine Wetterprognose mit viel Sonnenschein. Des weiteren waren die Tage noch etwas länger, was sich auch positiv auf die Möglichkeit Bilder zu schießen auswirkte. Ursprünglich sollten zwei ozeanblau-beige 218 zum Einsatz kommen, dies klappte allerdings mangels Verfügbarkeit der 218 460 nicht. Aber dies wurde dadurch kompensiert, dass das Kemptener Schmuckstück 218 446 stets führend gereiht und mit 218 452 eine gepflegte Vertreterin aus dem BW Mühldorf ausgewählt wurde. Am 15. November 2020 wurden die Loks vor den EC 196 und 195 eingesetzt. Kurz nach Sonnenaufgang gelang bei Weinhausen eine Aufnahme der Fahrt nach Lindau.
Christoph Schneider

Kurz nach Sonnenaufgang konnte ich am 15. November 2020 den ALX 84103 aus seiner Fahrt nach München HBF bei Weinhausen im Ostallgäu aufnehmen. In wenigen Augenblicken wird der von der  Bodo -Werbelok ER 20-013 geführte Zug den Bahnhof Buchloe erreichen.
Kurz nach Sonnenaufgang konnte ich am 15. November 2020 den ALX 84103 aus seiner Fahrt nach München HBF bei Weinhausen im Ostallgäu aufnehmen. In wenigen Augenblicken wird der von der "Bodo"-Werbelok ER 20-013 geführte Zug den Bahnhof Buchloe erreichen.
Christoph Schneider

Der anstehende Abschied von den Diesellok-bespannten ECs auf der Allgäubahn zog naturgemäß viele Fotografen von nah und fern an die Strecke. Pandemiebedingt versuchte ich jedoch Massenaufläufe zu vermeiden und suchte bewußt nach eher abgeschiedenen Plätzen. Oberhalb von Oberstaufen hat man einen guten Blick auf die Ortschaft Zell. Von dort aus fotografierte ich am 14. November 2020 allein und ungestört den EC 195 auf seiner Fahrt nach München HBF. Es führten die Mühldorfer 218 423 und 401.
Der anstehende Abschied von den Diesellok-bespannten ECs auf der Allgäubahn zog naturgemäß viele Fotografen von nah und fern an die Strecke. Pandemiebedingt versuchte ich jedoch Massenaufläufe zu vermeiden und suchte bewußt nach eher abgeschiedenen Plätzen. Oberhalb von Oberstaufen hat man einen guten Blick auf die Ortschaft Zell. Von dort aus fotografierte ich am 14. November 2020 allein und ungestört den EC 195 auf seiner Fahrt nach München HBF. Es führten die Mühldorfer 218 423 und 401.
Christoph Schneider

Mit sechs Wagen und einer Lok hatte der ALX 84110 nach Lindau genau die richtige Länge für das Motiv mit den weiten Blick über das Illertal bei Stein im Allgäu. Am 14. November 2020 kam vor dieser Leistung  Bodo  zum Einsatz. Die von Beacon Rail Leasing angemietete ER 20 - 013 trug zum Aufnahmezeitpunkt die farbenfrohe Werbung für den Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben und setzte daher einen farbenfrohen Akzent in der herbstlichen Landschaft des Oberallgäus.
Mit sechs Wagen und einer Lok hatte der ALX 84110 nach Lindau genau die richtige Länge für das Motiv mit den weiten Blick über das Illertal bei Stein im Allgäu. Am 14. November 2020 kam vor dieser Leistung "Bodo" zum Einsatz. Die von Beacon Rail Leasing angemietete ER 20 - 013 trug zum Aufnahmezeitpunkt die farbenfrohe Werbung für den Verkehrsverbund Bodensee-Oberschwaben und setzte daher einen farbenfrohen Akzent in der herbstlichen Landschaft des Oberallgäus.
Christoph Schneider

Glücklicherweise hat sich die Baureihe 218 noch nicht ganz aus dem Allgäu verabschiedet, der Betriebshof Kempten beheimatet noch eine Handvoll der Bundesbahnklassiker. Zum Einsatz kommen die Loks zwischen München und Oberstdorf, allerdings nur vor wenigen Zugleistungen - zumeist im Berufsverkehr. Am 14. November 2020 konnte ich bei Aitrang im Ostallgäu einen Nachschuss auf die 218 415 anfertigen, die den RE 57585 in die bayerische Landeshauptstadt schob.
Glücklicherweise hat sich die Baureihe 218 noch nicht ganz aus dem Allgäu verabschiedet, der Betriebshof Kempten beheimatet noch eine Handvoll der Bundesbahnklassiker. Zum Einsatz kommen die Loks zwischen München und Oberstdorf, allerdings nur vor wenigen Zugleistungen - zumeist im Berufsverkehr. Am 14. November 2020 konnte ich bei Aitrang im Ostallgäu einen Nachschuss auf die 218 415 anfertigen, die den RE 57585 in die bayerische Landeshauptstadt schob.
Christoph Schneider

Am Wochenende 14./15. November 2020 fand eine Art inoffizielle Abschiedsfahrt für die dieselbespannten Allgäu-ECs statt. Dies geschah von den Organisatoren in weiser Voraussicht, denn für diese Tage bestand eine Wetterprognose mit viel Sonnenschein. Des weiteren waren die Tage noch etwas länger, was sich auch positiv auf die Möglichkeit Bilder zu schießen auswirkte. Ursprünglich sollten zwei ozeanblau-beige 218 zum Einsatz kommen, dies klappte allerdings mangels Verfügbarkeit der 218 460 nicht. Aber dies wurde dadurch kompensiert, dass das Kemptener Schmuckstück 218 446 stets führend gereiht und mit 218 452 eine gepflegte Vertreterin aus dem BW Mühldorf ausgewählt wurde.  Am 14. November 2020 erwartete ich mit einigen anderen Fotografen den EC 194 nach Zürich HB bei Aitrang im Ostallgäu, der dann auch zur Freude aller pünktlich und bei besten Lichtverhältnissen den Standpunkt passierte.
Am Wochenende 14./15. November 2020 fand eine Art inoffizielle Abschiedsfahrt für die dieselbespannten Allgäu-ECs statt. Dies geschah von den Organisatoren in weiser Voraussicht, denn für diese Tage bestand eine Wetterprognose mit viel Sonnenschein. Des weiteren waren die Tage noch etwas länger, was sich auch positiv auf die Möglichkeit Bilder zu schießen auswirkte. Ursprünglich sollten zwei ozeanblau-beige 218 zum Einsatz kommen, dies klappte allerdings mangels Verfügbarkeit der 218 460 nicht. Aber dies wurde dadurch kompensiert, dass das Kemptener Schmuckstück 218 446 stets führend gereiht und mit 218 452 eine gepflegte Vertreterin aus dem BW Mühldorf ausgewählt wurde. Am 14. November 2020 erwartete ich mit einigen anderen Fotografen den EC 194 nach Zürich HB bei Aitrang im Ostallgäu, der dann auch zur Freude aller pünktlich und bei besten Lichtverhältnissen den Standpunkt passierte.
Christoph Schneider

Auf der Fahrt vom Allgäu hinunter zum Bodensee wurde ECE 192, München - Zürich, am 22.01.2021 bei Höhenreute fotografiert
Auf der Fahrt vom Allgäu hinunter zum Bodensee wurde ECE 192, München - Zürich, am 22.01.2021 bei Höhenreute fotografiert
Jürgen Vos

Bei Höhenreute befinden sich 612 003 und ein weiterer Triebwagen am 22.01.2021 als RE 7 / RE 3288 auf der Fahrt von Augsburg über Lindau-Insel nach Lindau-Reutin
Bei Höhenreute befinden sich 612 003 und ein weiterer Triebwagen am 22.01.2021 als RE 7 / RE 3288 auf der Fahrt von Augsburg über Lindau-Insel nach Lindau-Reutin
Jürgen Vos

Im Spätherbst 2020 hieß es für die Alex-Züge  Pfüad di, Allgäu . Nach 17 Jahren gingen die Leistungen südlich von München wieder an DB Regio. Aus Fotografen-Sicht stellt der Wegfall der lokbespannten klassischen Reisezüge einen herben Verlust dar. Am 14. November 2020 konnte ich die 223 072 mit ihrer Seitenwerbung für eine regionale Trachtengruppe vor dem ALX 84108 auf der Fahrt nach Lindau bei Aitrang im Ostallgäu fotografieren.
Im Spätherbst 2020 hieß es für die Alex-Züge "Pfüad di, Allgäu". Nach 17 Jahren gingen die Leistungen südlich von München wieder an DB Regio. Aus Fotografen-Sicht stellt der Wegfall der lokbespannten klassischen Reisezüge einen herben Verlust dar. Am 14. November 2020 konnte ich die 223 072 mit ihrer Seitenwerbung für eine regionale Trachtengruppe vor dem ALX 84108 auf der Fahrt nach Lindau bei Aitrang im Ostallgäu fotografieren.
Christoph Schneider

Bei Riedles im Ostallgäu entstand am 14. November 2020 diese Aufnahme des ALX 84107 auf seiner Fahrt von Lindau nach München HBF. Die von der Länderbahn bei Beacon Rail angemietete ER 20-013 setzte mit ihrer bunten Gestaltung - die auf den Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbung hinwies - einen Farbakzent in der herbstlich eingefärbten Landschaft.
Bei Riedles im Ostallgäu entstand am 14. November 2020 diese Aufnahme des ALX 84107 auf seiner Fahrt von Lindau nach München HBF. Die von der Länderbahn bei Beacon Rail angemietete ER 20-013 setzte mit ihrer bunten Gestaltung - die auf den Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbung hinwies - einen Farbakzent in der herbstlich eingefärbten Landschaft.
Christoph Schneider

Von Eisenbahnfotografen stets gut besucht war der Ruderatshofener Weiher. Am 14. November 2020 spiegelten sich dort die 218 433 und 403 in der ruhigen Wasseroberfläche, als sie mit ihrem EC 191 nach München HBF vorbeifuhren. An den Abgashutzen kann man erkennen, das beide Loks jeweils mit einem Motor des Typs MTU 4000 ausgerüstet sind.
Von Eisenbahnfotografen stets gut besucht war der Ruderatshofener Weiher. Am 14. November 2020 spiegelten sich dort die 218 433 und 403 in der ruhigen Wasseroberfläche, als sie mit ihrem EC 191 nach München HBF vorbeifuhren. An den Abgashutzen kann man erkennen, das beide Loks jeweils mit einem Motor des Typs MTU 4000 ausgerüstet sind.
Christoph Schneider

<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.