bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Alstom Transport Deutschland GmbH ·ALS·ALHB· Fotos

87 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Prima H3 (1002 013 D-ALS) am 7.8.17 auf Werkstatt Fahrt am Bubendey Ufer/Tank Gleis.
Anfang Antwerpen Straße.
Prima H3 (1002 013 D-ALS) am 7.8.17 auf Werkstatt Fahrt am Bubendey Ufer/Tank Gleis. Anfang Antwerpen Straße.
CJM-TRAINSPOTTING

Prima H3 (1002 013 D-ALS) am 7.8.17 auf Werkstatt Fahrt am Bubendey Ufer/Tank Gleis.
Anfang Antwerpen Straße.
Prima H3 (1002 013 D-ALS) am 7.8.17 auf Werkstatt Fahrt am Bubendey Ufer/Tank Gleis. Anfang Antwerpen Straße.
CJM-TRAINSPOTTING

Unübersehbar, für welches Unternehmen die 203 126-8 einst zu Diensten war. Am 30.07.2015 kam sie als Tfzf in Richtung Süden durch Eichenberg.
Unübersehbar, für welches Unternehmen die 203 126-8 einst zu Diensten war. Am 30.07.2015 kam sie als Tfzf in Richtung Süden durch Eichenberg.
Jens Baumhauer

iLint 654 601 auf der InnoTrans 2016, gesehen am 23.09.2016

Äußerlich ist der „iLint“ kaum von herkömmlichen Triebwagen zu unterscheiden. Auffallend sind die großen Wasserstofftanks auf dem Dach. Mit einer Füllung können nach Angaben von Alstom 600 bis 800 Kilometer zurückgelegt werden.
Die Züge fassen 300 Fahrgäste, die Hälfte davon findet einen Sitzplatz. Im Rhein-Main-Gebiet sollen sie von der Hessischen Landesbahn betrieben werden
iLint 654 601 auf der InnoTrans 2016, gesehen am 23.09.2016 Äußerlich ist der „iLint“ kaum von herkömmlichen Triebwagen zu unterscheiden. Auffallend sind die großen Wasserstofftanks auf dem Dach. Mit einer Füllung können nach Angaben von Alstom 600 bis 800 Kilometer zurückgelegt werden. Die Züge fassen 300 Fahrgäste, die Hälfte davon findet einen Sitzplatz. Im Rhein-Main-Gebiet sollen sie von der Hessischen Landesbahn betrieben werden
Klaus-P. Dietrich

Die Alstom H3 (90 80 1002 003-4) mit zwei Wagen und der Schublok 139 558-1, bei der Durchfahrt in Uelzen. 12.06.2015
Die Alstom H3 (90 80 1002 003-4) mit zwei Wagen und der Schublok 139 558-1, bei der Durchfahrt in Uelzen. 12.06.2015
Stephan Kemnitz

Tag der offenen Tür im Alstom-Werk Stendal am 21.09.2013. Auf dem weitläufigen Außengelände konnte auch diese bunte Warteschlange abgelichtet werden, vorn 272 406 und 212 297.
Tag der offenen Tür im Alstom-Werk Stendal am 21.09.2013. Auf dem weitläufigen Außengelände konnte auch diese bunte Warteschlange abgelichtet werden, vorn 272 406 und 212 297.
Jens Baumhauer

Ein paar Schritte weiter und man fand die nächste Riege abgestellter Loks mit u.a. 293 016-3. Aufgenommen am Tag der offenen Tür des Alstom-Werks in Stendal am 21.09.2013.
Ein paar Schritte weiter und man fand die nächste Riege abgestellter Loks mit u.a. 293 016-3. Aufgenommen am Tag der offenen Tür des Alstom-Werks in Stendal am 21.09.2013.
Jens Baumhauer

In einer Werkshalle des Alstom-Werks in Stendal war am 21.09.2013 u.a. gerade die 273 016-6 in Arbeit. Aufgenommen während des Tages der offenen Tür.
In einer Werkshalle des Alstom-Werks in Stendal war am 21.09.2013 u.a. gerade die 273 016-6 in Arbeit. Aufgenommen während des Tages der offenen Tür.
Jens Baumhauer

Nochmal ein Blick durch eine der Werkshallen des Alstom-Werks in Stendal die während des Tages der offenen Tür am 21.09.2013 besichtigt werden konnten.
Nochmal ein Blick durch eine der Werkshallen des Alstom-Werks in Stendal die während des Tages der offenen Tür am 21.09.2013 besichtigt werden konnten.
Jens Baumhauer

Zerlegt wartet die 262 007-8/214 007-7 auf Bearbeitung. Aufgenommen am 21.09.2013 am Tag der offenen Tür des Alstom-Werks in Stendal.
Zerlegt wartet die 262 007-8/214 007-7 auf Bearbeitung. Aufgenommen am 21.09.2013 am Tag der offenen Tür des Alstom-Werks in Stendal.
Jens Baumhauer

Beim Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013 standen auf dem Freigelände u.a. auch diverse MAK G1XXX aufgereiht.
Beim Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013 standen auf dem Freigelände u.a. auch diverse MAK G1XXX aufgereiht.
Jens Baumhauer

In einer anderen Halle des Bahnbetriebswerks Stendal waren u.a. 203 017-3 (RRF 17) und dahinter RBH 821 (275 001-6) zu sehen. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013.
In einer anderen Halle des Bahnbetriebswerks Stendal waren u.a. 203 017-3 (RRF 17) und dahinter RBH 821 (275 001-6) zu sehen. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013.
Jens Baumhauer

Die Besucherströme im Bahnbetriebswerk Stendal mussten für eine Rangierfahrt der 277 003-0 mit 212 358-6 und 203 153-2 kurz unterbrochen werden. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013
Die Besucherströme im Bahnbetriebswerk Stendal mussten für eine Rangierfahrt der 277 003-0 mit 212 358-6 und 203 153-2 kurz unterbrochen werden. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013
Jens Baumhauer

Hier nochmal ein Nachschuss auf den kleinen Lokzug der im Außengelände des Bahnbetriebswerks Stendal eine kleine Rangierfahrt tätigte. Zu sehen waren 203 153-2. 212 358-6 und 277 003-0. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013
Hier nochmal ein Nachschuss auf den kleinen Lokzug der im Außengelände des Bahnbetriebswerks Stendal eine kleine Rangierfahrt tätigte. Zu sehen waren 203 153-2. 212 358-6 und 277 003-0. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013
Jens Baumhauer

Am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013 gab es im Freigelände auch die angefeuerte 50 3708-0 zu bewundern.
Am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013 gab es im Freigelände auch die angefeuerte 50 3708-0 zu bewundern.
Jens Baumhauer

Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013. Hier zu sehen, das Führerhaus der Locon 209 (201 878-6).
Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013. Hier zu sehen, das Führerhaus der Locon 209 (201 878-6).
Jens Baumhauer

Noch mehr abgebaute Führerstände. Im Vordergrund der einer MAK G2000. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013.
Noch mehr abgebaute Führerstände. Im Vordergrund der einer MAK G2000. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013.
Jens Baumhauer

Eine ganze Reihe unterschiedlichster Loktypen abgestellt im Außengelände des Bahnbetriebswerks. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013.
Eine ganze Reihe unterschiedlichster Loktypen abgestellt im Außengelände des Bahnbetriebswerks. Aufgenommen am Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Stendal am 21.09.2013.
Jens Baumhauer

Alstom FRET T 042 - Akiem 37042, wurde anlässlich der Transport-Logistic2013 auf das Münchener Messegelände geschoben; 130607
Alstom FRET T 042 - Akiem 37042, wurde anlässlich der Transport-Logistic2013 auf das Münchener Messegelände geschoben; 130607
JohannJ

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.