bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Chûô Linie (Oststrecke) | Tôkyô-Hachiôji-Kôfu-Shiojiri (-Matsumoto) Fotos

55 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3
Serie 351: Aufnahme aus dem hintersten Wagen von Zug Nr.4 beim Abstieg vom zentraljapanischen Hochplateau, umgeben von gewaltigen Bergketten. Bei Anayama, 26.Februar 2007.
Serie 351: Aufnahme aus dem hintersten Wagen von Zug Nr.4 beim Abstieg vom zentraljapanischen Hochplateau, umgeben von gewaltigen Bergketten. Bei Anayama, 26.Februar 2007.
Peter Ackermann

Serie 351: Gleichstromtriebzüge (1500V) mit neigbarem Wagenkasten für Einsatz auf der steilen Gebirgsstrecke nach Matsumoto in der Hochebene westlich von Tokyo. V max 130km/h. 5 Hauptzüge (zu 8 Wagen) und 5 Zusatzmodule (zu 4 Wagen) 1993 gebaut. Bild: Station Shinjuku in Tokyo mit Zug Nr.1 (Endwagen KUHA E351-1001), 27.Februar 2010.
Serie 351: Gleichstromtriebzüge (1500V) mit neigbarem Wagenkasten für Einsatz auf der steilen Gebirgsstrecke nach Matsumoto in der Hochebene westlich von Tokyo. V max 130km/h. 5 Hauptzüge (zu 8 Wagen) und 5 Zusatzmodule (zu 4 Wagen) 1993 gebaut. Bild: Station Shinjuku in Tokyo mit Zug Nr.1 (Endwagen KUHA E351-1001), 27.Februar 2010.
Peter Ackermann

Serie 169: In einem Sonntagsdienst mit einem Picknick-Zug steht Endwagen KUMOHA 169-25 in Ôtsuki in den Bergen oberhalb von Tokyo, 4.April 1999.
Serie 169: In einem Sonntagsdienst mit einem Picknick-Zug steht Endwagen KUMOHA 169-25 in Ôtsuki in den Bergen oberhalb von Tokyo, 4.April 1999.
Peter Ackermann

Serie 165: Gleichstrom-Standardtyp für Schnellzüge (eine gering zuschlagspflichtige Zugsgattung, die es heute nicht mehr gibt). Ein für Bergstrecken und Dienst in kälteren Gebieten geeigneter Nachfolger der Serie 153. 1963-1970 wurden vermutlich 708 Wagen gebaut, dazu 20 aus Serie 153 umgebaute Wagen. Serie 165 schied bei der JR bis 2003 aus und ist heute noch bei einigen Privatbahnen im Einsatz. Der Zug im Bild hat an 3. und 4.Stelle einen Wagen mit Luxusplätzen, an 5.Stelle ist ein Speisewagen erkennbar, eine Dienstleistung, die längst verschwunden ist. Der erste Wagen ist ein Motorwagen mit Führerstand, KUMOHA 165-111, Tokyo-Higashi Koganei 31.Dezember 1972.
Serie 165: Gleichstrom-Standardtyp für Schnellzüge (eine gering zuschlagspflichtige Zugsgattung, die es heute nicht mehr gibt). Ein für Bergstrecken und Dienst in kälteren Gebieten geeigneter Nachfolger der Serie 153. 1963-1970 wurden vermutlich 708 Wagen gebaut, dazu 20 aus Serie 153 umgebaute Wagen. Serie 165 schied bei der JR bis 2003 aus und ist heute noch bei einigen Privatbahnen im Einsatz. Der Zug im Bild hat an 3. und 4.Stelle einen Wagen mit Luxusplätzen, an 5.Stelle ist ein Speisewagen erkennbar, eine Dienstleistung, die längst verschwunden ist. Der erste Wagen ist ein Motorwagen mit Führerstand, KUMOHA 165-111, Tokyo-Higashi Koganei 31.Dezember 1972.
Peter Ackermann

EF60: Eine der ältesten Loks, EF60 24, rangiert in Tokyo-Higashi Koganei. Heute gibt es hier längst keinen Güterverkehr mehr. 15.Februar 1980.
EF60: Eine der ältesten Loks, EF60 24, rangiert in Tokyo-Higashi Koganei. Heute gibt es hier längst keinen Güterverkehr mehr. 15.Februar 1980.
Peter Ackermann

Diesel-Kleinlokomotiven: Ein älterer Schneeräumungstraktor in Kobuchisawa an der Steilstrecke auf das Hochplateau der Praefektur Nagano. 5.April 1999.
Diesel-Kleinlokomotiven: Ein älterer Schneeräumungstraktor in Kobuchisawa an der Steilstrecke auf das Hochplateau der Praefektur Nagano. 5.April 1999.
Peter Ackermann

Die EF15 war die dominierende elektrische Güterzugslokomotive auf Gleichstromstrecken; erbaut 1947-1958, Nummern 1 bis 202. Alle Loks sind bis 1987 ausgeschieden. Hier steht die EF15 60 in Tokyo-Higashi Koganei am 31.Dezember 1972.
Die EF15 war die dominierende elektrische Güterzugslokomotive auf Gleichstromstrecken; erbaut 1947-1958, Nummern 1 bis 202. Alle Loks sind bis 1987 ausgeschieden. Hier steht die EF15 60 in Tokyo-Higashi Koganei am 31.Dezember 1972.
Peter Ackermann

<<  vorherige Seite  1 2 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.