bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Lüderitz - Seeheim Noord (- Keetmanshoop) | Südbahn Fotos

13 Bilder
Ein schwerer Zementzug mit  Starline  Passagierbefoerderung, kurvt auf der Verbindungsbahn ueber die Swartrivierbruecke nordwaerts. Seeheim, 26.07.2004
Ein schwerer Zementzug mit "Starline" Passagierbefoerderung, kurvt auf der Verbindungsbahn ueber die Swartrivierbruecke nordwaerts. Seeheim, 26.07.2004
Beat H. Schweizer

Die Namib-Wüste wie sie lebt! Die Wüstenbahn wie sie ist! Die Südbahnstrecke nach Lüderitz verschwindet unter einer Wanderdüne. Die Querung des Dünengürtels stellt grosse Herausforderungen.
Die Namib-Wüste wie sie lebt! Die Wüstenbahn wie sie ist! Die Südbahnstrecke nach Lüderitz verschwindet unter einer Wanderdüne. Die Querung des Dünengürtels stellt grosse Herausforderungen.
Beat H. Schweizer

Die fertig gerichteten Tubes der rekonstruierten Strecke unterhalb Aus sind mit einem Sandkoffer eingedeckt und sollen sich in diesem Zustand 20 Jahre praktisch wartungsfrei bewähren. Südbahn, Kleinaus.
Die fertig gerichteten Tubes der rekonstruierten Strecke unterhalb Aus sind mit einem Sandkoffer eingedeckt und sollen sich in diesem Zustand 20 Jahre praktisch wartungsfrei bewähren. Südbahn, Kleinaus.
Beat H. Schweizer

In einer weiten Kurve steigt die Strecke aus dem Swartrivier-Tal an, um unvermittelt die Piste C12 zu queren. Automobilisten tun gut daran, die Signalisation - die im Unterschied zu den Übergängen an Farmstrassen recht spartanisch anmutet - zu beachten. Ein herannahender Zug ist im kupierten Gelände nicht leicht auszumachen. Verbindungsbahn bei Seeheim.
In einer weiten Kurve steigt die Strecke aus dem Swartrivier-Tal an, um unvermittelt die Piste C12 zu queren. Automobilisten tun gut daran, die Signalisation - die im Unterschied zu den Übergängen an Farmstrassen recht spartanisch anmutet - zu beachten. Ein herannahender Zug ist im kupierten Gelände nicht leicht auszumachen. Verbindungsbahn bei Seeheim.
Beat H. Schweizer

In Aus ist Aus! - Das behaupten böse Zungen. Wer jedoch genau hin sieht bemerkt, dass das Bahnhofsgebäude von Aus restauriert wurde und bereit ist für die Aufgaben, die nach einer Wiedereröffnung der Südbahn nach dem Hafen Lüderitz zu bewältigen sind.
In Aus ist Aus! - Das behaupten böse Zungen. Wer jedoch genau hin sieht bemerkt, dass das Bahnhofsgebäude von Aus restauriert wurde und bereit ist für die Aufgaben, die nach einer Wiedereröffnung der Südbahn nach dem Hafen Lüderitz zu bewältigen sind.
Beat H. Schweizer

Trotz Einsatz von grossen Maschinen und Selbstentladewagen in den Schotterzügen, steht noch viel Handarbeit an. Trotz oder gerade wegen der grossen Hitze die tagsüber in der Wüste herrscht, packen sich die Arbeiter in ihre Überkleider ein - niemend wird mirt nacktem Oberkörper angetroffen! Südbahn, Sperrgebiet.
Trotz Einsatz von grossen Maschinen und Selbstentladewagen in den Schotterzügen, steht noch viel Handarbeit an. Trotz oder gerade wegen der grossen Hitze die tagsüber in der Wüste herrscht, packen sich die Arbeiter in ihre Überkleider ein - niemend wird mirt nacktem Oberkörper angetroffen! Südbahn, Sperrgebiet.
Beat H. Schweizer

Quer durch den nördlichen Teil des Diamanten-Sperrgebietes bahnt sich die Südbahn ihren Weg durch die Namib-Wüste. Neben den klassischen Stahlschwellen, werden abschnittsweise auch Betonschwellen aus namibischer Produktion verlegt. Baufortschritt bei km 252.
Quer durch den nördlichen Teil des Diamanten-Sperrgebietes bahnt sich die Südbahn ihren Weg durch die Namib-Wüste. Neben den klassischen Stahlschwellen, werden abschnittsweise auch Betonschwellen aus namibischer Produktion verlegt. Baufortschritt bei km 252.
Beat H. Schweizer

Eine der wenigen Ausweich auf der in Erneuerung stehenden Südbahn nach Lüderitz, befindet sich in Garub. Garub war mal eine wichtige Wasser-Umladestation zur Versorgung von Lüderitz. Welche Aufgabe den alten, dahinrostenden Wassertürmen zugedacht ist, kann niemend erahnen. Immerhin ein interessanter Kontrast in der gelbbrunen Wüste.
Eine der wenigen Ausweich auf der in Erneuerung stehenden Südbahn nach Lüderitz, befindet sich in Garub. Garub war mal eine wichtige Wasser-Umladestation zur Versorgung von Lüderitz. Welche Aufgabe den alten, dahinrostenden Wassertürmen zugedacht ist, kann niemend erahnen. Immerhin ein interessanter Kontrast in der gelbbrunen Wüste.
Beat H. Schweizer

Zum Neubau der Strecke nach Lüderitz (Südbahn) beschreitet man in Namibia Neuland. Die Schienen ruhen auf einem Teilstück auf  Tubes , nicht mehr auf Schwellen. Diese drei Meter langen Segmente werden mit dem planierten Untergrund vergossen. Bisher fand das in Südafrika entwickelte System vorwiegend bei Grubenbahnen Anwendung.
Zum Neubau der Strecke nach Lüderitz (Südbahn) beschreitet man in Namibia Neuland. Die Schienen ruhen auf einem Teilstück auf "Tubes", nicht mehr auf Schwellen. Diese drei Meter langen Segmente werden mit dem planierten Untergrund vergossen. Bisher fand das in Südafrika entwickelte System vorwiegend bei Grubenbahnen Anwendung.
Beat H. Schweizer

Auf der Südbahn nach Lüderitz geht es hoch her! An manchen Orten wird am neuen Bahndamm für die neu zu verlegenden Schienen gebaut. Dies geschieht im offenen (Wüsten-)Gelände  nach Strassenbaunormen. Nichts geht ohne Wasser! Im Vordergrund eine Pipeline, die das kostbare Nass zu denn einzelnen Bauabschnitten leitet.
Auf der Südbahn nach Lüderitz geht es hoch her! An manchen Orten wird am neuen Bahndamm für die neu zu verlegenden Schienen gebaut. Dies geschieht im offenen (Wüsten-)Gelände nach Strassenbaunormen. Nichts geht ohne Wasser! Im Vordergrund eine Pipeline, die das kostbare Nass zu denn einzelnen Bauabschnitten leitet.
Beat H. Schweizer

Einer der zahlreichen Erzzüge auf der Südbahn. Sie werden in Ausneck mit Zinkerz aus den Gruben von Rosh Pina beladen und fahren rund 1000 Kilometer durch bis zum Hafen von Walvisbay. Die Strecke nach dem nahen Hafen Lüderitz ist noch in Rekonstriktion. Bei Abospan, Richtung Keetmanshoop.
Einer der zahlreichen Erzzüge auf der Südbahn. Sie werden in Ausneck mit Zinkerz aus den Gruben von Rosh Pina beladen und fahren rund 1000 Kilometer durch bis zum Hafen von Walvisbay. Die Strecke nach dem nahen Hafen Lüderitz ist noch in Rekonstriktion. Bei Abospan, Richtung Keetmanshoop.
Beat H. Schweizer

Der Baufortschritt an der neu aufzubauenden Südbahn Aus - Lüderitz schreitet täglich voran. Unter Einsatz der Selbstentladewagen, die von Arbeitern routiniert bedient werden, kann mit einem Zug eine Strecke von 600 Metern eingeschottert werden. Bei km 148, 21. Mai 2006.
Der Baufortschritt an der neu aufzubauenden Südbahn Aus - Lüderitz schreitet täglich voran. Unter Einsatz der Selbstentladewagen, die von Arbeitern routiniert bedient werden, kann mit einem Zug eine Strecke von 600 Metern eingeschottert werden. Bei km 148, 21. Mai 2006.
Beat H. Schweizer

 Volldampf  ist auch bei Dieselloks angesagt... Ein Güterzug mit Doppeltraktion durchfährt die Station Chamieites (Südbahn) in nördlicher Richtung bergan. Der überwiegende Anteil der transportierten Güter ist Zement, der Rest Futtermittel. Auch ein Personenwagen 2. Klasse der Starline ist eingereiht.
"Volldampf" ist auch bei Dieselloks angesagt... Ein Güterzug mit Doppeltraktion durchfährt die Station Chamieites (Südbahn) in nördlicher Richtung bergan. Der überwiegende Anteil der transportierten Güter ist Zement, der Rest Futtermittel. Auch ein Personenwagen 2. Klasse der Starline ist eingereiht.
Beat H. Schweizer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.