bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

ET 1-2 | Grazer Waggonfabrik Fotos

12 Bilder
Die StB Triebwagen ET2 (Baujahr: 1930, Umbau: 1991) ist auf dem Weg aus Feldbach nach Bad Gleichenberg zwischen Hst. Fischa und Hst. Burgfried. 
14.10.2023.
Die StB Triebwagen ET2 (Baujahr: 1930, Umbau: 1991) ist auf dem Weg aus Feldbach nach Bad Gleichenberg zwischen Hst. Fischa und Hst. Burgfried. 14.10.2023.
Ferenc Nemeth

Die StB Triebwagen ET2 (Baujahr: 1930, Umbau: 1991) ist auf dem Weg aus Bad Gleichenberg nach Feldbach kurz vor Hofstätten. 
14.10.2023.
Die StB Triebwagen ET2 (Baujahr: 1930, Umbau: 1991) ist auf dem Weg aus Bad Gleichenberg nach Feldbach kurz vor Hofstätten. 14.10.2023.
Ferenc Nemeth

Die StB Triebwagen ET2 (Baujahr: 1930, Umbau: 1991) ist auf dem Weg aus Feldbach nach Bad Gleichenberg zwischen Hst. Fischa und Hst. Burgfried. 
14.10.2023.
Die StB Triebwagen ET2 (Baujahr: 1930, Umbau: 1991) ist auf dem Weg aus Feldbach nach Bad Gleichenberg zwischen Hst. Fischa und Hst. Burgfried. 14.10.2023.
Ferenc Nemeth

Die StB Triebwagen ET2 (Baujahr: 1930, Umbau: 1991) ist auf dem Weg aus Feldbach nach Bad Gleichenberg kurz vor Hst. Fischa 
14.10.2023.
Die StB Triebwagen ET2 (Baujahr: 1930, Umbau: 1991) ist auf dem Weg aus Feldbach nach Bad Gleichenberg kurz vor Hst. Fischa 14.10.2023.
Ferenc Nemeth

Einer der beiden ETs der Gleichenberger Bahn fahndet im Gleichenberger Bahnhof nach Fahrgästen...(1986)
Einer der beiden ETs der Gleichenberger Bahn fahndet im Gleichenberger Bahnhof nach Fahrgästen...(1986)
Frank Nowotny

Die Gleichenberger Bahn hatte auch schon bessere Zeiten erlebt... 1986 gab es noch reguläre Fahrten über die Woche von Montag bis Freitag, und nicht nur in der Saison wie in der Gegenwart. Einer der beiden ETs dreht seine Runden auf der fahrgastschwachen Bahn (1986)
Die Gleichenberger Bahn hatte auch schon bessere Zeiten erlebt... 1986 gab es noch reguläre Fahrten über die Woche von Montag bis Freitag, und nicht nur in der Saison wie in der Gegenwart. Einer der beiden ETs dreht seine Runden auf der fahrgastschwachen Bahn (1986)
Frank Nowotny

Rege Bauarbeiten im Bahnhof Gleichenberg. Rechts vor dem Bahnhof wartet einer der beiden ETs der Bahn auf die wenigen Fahrgäste (1986)
Rege Bauarbeiten im Bahnhof Gleichenberg. Rechts vor dem Bahnhof wartet einer der beiden ETs der Bahn auf die wenigen Fahrgäste (1986)
Frank Nowotny

Das ist einer der beiden originellen ETs der Gleichenberger Bahn im Bahnhof Gleichenberg (1986). Die ETs hatten die Nummern ET 1 und ET 2.
Das ist einer der beiden originellen ETs der Gleichenberger Bahn im Bahnhof Gleichenberg (1986). Die ETs hatten die Nummern ET 1 und ET 2.
Frank Nowotny

Wenn Sie in der Nähe sind, nutzen Sie die Gleichenberger Bahn! Ihre Zukunft ist sehr unsicher, und sie fährt auch nicht so oft.
Wenn Sie in der Nähe sind, nutzen Sie die Gleichenberger Bahn! Ihre Zukunft ist sehr unsicher, und sie fährt auch nicht so oft.
Frank Nowotny

Rettet die Gleichenberger Bahn! Sie ist ein wertvolles Relikt österreichischer Eisenbahnvergangenheit. 
Die zwei ETs fahren noch auf ihr, ET 1 und ET 2, zwar überarbeitet, aber doch noch in der Substanz vorhanden.
Rettet die Gleichenberger Bahn! Sie ist ein wertvolles Relikt österreichischer Eisenbahnvergangenheit. Die zwei ETs fahren noch auf ihr, ET 1 und ET 2, zwar überarbeitet, aber doch noch in der Substanz vorhanden.
Frank Nowotny

Die Zukunft der Gleichenberger Bahn ist sehr unsicher, daher sollte sie auch von Eisenbahnfans wie uns allen hier unterstützt werden.
Die Zukunft der Gleichenberger Bahn ist sehr unsicher, daher sollte sie auch von Eisenbahnfans wie uns allen hier unterstützt werden.
Frank Nowotny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.