SLB 1216 940-7 und CargoServ 1216 900-8 überqueren mit einem Güterzug die Pfaffenberg-Zwenberg-Brücke bei Penk.
Schublok war 1216 933 von CargoServ.
Aufgenommen am 7.5.2017. Hans-Peter Kurz
1116 082-9 überquert mit dem EC 113 (Frankfurt (Main) Hbf - Klagenfurt Hbf/ - Zagreb Glavni kol.) die Pfaffenberg-Zwenberg-Brücke bei Penk.
Aufgenommen am 7.5.2017. Hans-Peter Kurz
1144 209-4 überquert auf der Fahrt in Richtung Schwarzach-St. Veit, den Hundsdorfer-Viadukt bei Bad Hofgastein.
Aufgenommen am 15.2.2017. Hans-Peter Kurz
Hier ein Blick auf die beiden Angerschluchtbrücken, am 25.9.2016.
Nun ist es geschafft und die Bauarbeiten sind vollendet und die neue Brücke nach Jahren endlich in Betrieb. Aus Fotografensicht hätte es aber ruhig noch einige Jahre dauern können ;-)
Hier gibt´s zum Vergleich noch ein Bild vom 12.2. diesen Jahres:
http://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~strecken~tauernbahn/923488/hier-noch-mal-ein-blick-ueber.html Hans-Peter Kurz
1016 018-4 überquert mit dem EC 113 (Frankfurt (Main) Hbf - Klagenfurt Hbf/ - Zagreb Glavni kol.), die neue Angerschluchtbrücke.
Aufgenommen am 25.9.2016. Hans-Peter Kurz
SLB 1216 940-7 und CargoServ 1216 930-6 überqueren mit einem Güterzug in Richtung Villach, die neue Angerschluchtbrücke.
Schublok war 1216 932-4 von CargoServ.
Aufgenommen am 25.9.2016. Hans-Peter Kurz
1116 216-3 mit dem RJ 169 (Zürich Hbf - Wien Hbf) und 1116 215-5 mit RJ 569 (Bregenz - Wien Hbf) fahren am 06.09.2016 über die Schmiedtobelbrücke in Dalaas. Matthias Hartmann
1144 059-3, 1116 088-6 und 1144 202-9 am Zugschluss, fahren auf der Pfaffenberg-Zwenberg-Brücke mit einem Güterzug den Tauern hinauf.
Aufgenommen am 11.9.2016, bei Penk. Hans-Peter Kurz
METRANS 1042.23 überquert mit dem SR 17063 (Mallnitz-Obervellach - Spittal-Millstättersee), die Pfaffenberg-Zwenberg-Brücke bei Penk.
Aufgenommen am 27.8.2016. Hans-Peter Kurz
Leider bald Geschichte ist die genietete Stahlbrücke in Wies. Hier im Bild R8569 einer der wenigen Doppelstockzug-Umläufe an Werktagen. Kurz vor seinem Ziel am 29.07.2016 Karl Heinz Ferk
1144.201 und 1016.035 auf dem Hundsdorfer-Viadukt bei Bad Hofgastein mit einem gemischten Güterzug. Mutmaßliche Zugnummer: G 91501. Datum: 25. April 2013. Christoph Schneider
Mit einem Ganzzug, bestehend aus Spezialwagen für den Transport von Kreideschlamm, fahren 1016.039 und 012 auf der Tauern-Nordrampe talwärts. Bei Bad Hofgastein überqueren sie die Trasse der Schlossalmbahn-Standseilbahn (25. April 2013).
Christoph Schneider
Das Schlossbach-Viadukt zwischen Bad Hofgastein und Anger ist einer der Stellen, an denen sich die Tauernbahn ihren alten Charme behalten hat und sich noch nicht zur zweigleisigen Hochleistungsstrecke gewandelt hat. Entsprechend gemächlich passiert am 24. April 2013 die 1016.018 mit dem EC 113 den Fotostandpunkt. Christoph Schneider
Blick auf die beiden Angerschluchtbrücken, am 5.6.2016.
Nachdem die ÖBB mit aller Kraft versucht hatte die alte Brücke abzureißen, hatte sich die Gemeinde Bad Hofgastein glücklicherweise dagegen gewehrt und nun sollen in Zukunft Fußgänger und Radfahrer die alte Brücke nutzen dürfen. Hans-Peter Kurz
1016 050 überquert mit dem EC 112 (Klagenfurt Hbf - /Zagreb Glavnni kol. - Frankfurt (Main) Hbf), am 5.6.2016, die neue Angerschluchtbrücke. Hans-Peter Kurz
Inzwischen wurden die Arbeiten an der neuen Angerschluchtbrücke wieder aufgenommen. Die Oberleitungsmasten auf der Brücke, sind, wie zu sehen ist, aufgestellt und teilweise wurden auch schon Leitungen montiert. Die Betonschicht, dieser der Frost in den Jahren schon zugesetzt hat, wurde auch schon abgeschremmt.
Aufgenommen am 13.3.2016 Hans-Peter Kurz
189 907-9 von Lokomotion + 189 904 der RTC mit dem Ekol unterwegs in Richtung Trieste, am 13.3.2016 beim Überqueren der Angerschluchtbrücke. Hans-Peter Kurz
Blick auf das neue Brückenelement für die "Berger Laue"-Brücke. Dieses wird zwischen dem 1. und 30. April auf seinen Bestimmungspunkt gebracht, ebenso werden in dieser Zeit auch Gleisbauarbeiten auf weiteren Stellen durchgeführt. Während des gesamten Zeitraums wird von Greifenburg-Weißensee bis Lienz ein ganztägiger SEV eingerichtet sein.
Auf dieser Stelle, wo jetzt das Brückenelement liegt, wird außerdem in den nächsten Jahren die neue Haltestelle von Berg im Drautal errichtet werden. Hans-Peter Kurz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.