bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Burgenlandbahn Fotos

68 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3
4124 010-2 hat im Sommer 2012 den burgenländischen Bahnhof Deutschkreutz hinter sich gelassen und macht sich über Sopron auf den Weg nach Wien Meidling.
4124 010-2 hat im Sommer 2012 den burgenländischen Bahnhof Deutschkreutz hinter sich gelassen und macht sich über Sopron auf den Weg nach Wien Meidling.
Michael Grinschgl

Im Juli 2012 nimmt ein Güterzug die letzte Kurve vor dem Bahnhof Deutschkreutz.
Im Juli 2012 nimmt ein Güterzug die letzte Kurve vor dem Bahnhof Deutschkreutz.
Michael Grinschgl

2016 012 mit einem Güterzug, hauptsächlich bestehend aus Holzfrachtgut auf dem Weg Richtung ungarische Grenze, knapp vor Unterfrauenhaid, Juli 2012
2016 012 mit einem Güterzug, hauptsächlich bestehend aus Holzfrachtgut auf dem Weg Richtung ungarische Grenze, knapp vor Unterfrauenhaid, Juli 2012
Michael Grinschgl

Seit Dezember 2007 verkehren Personenzüge wieder nach Neckenmarkt Horitschon. Im August 2010 abends war ein Personenzug wieder auf dem Rückweg, hier aufgenommen kurz vor Deutschkreutz in Richtung Wiener Neustadt.
Seit Dezember 2007 verkehren Personenzüge wieder nach Neckenmarkt Horitschon. Im August 2010 abends war ein Personenzug wieder auf dem Rückweg, hier aufgenommen kurz vor Deutschkreutz in Richtung Wiener Neustadt.
Michael Grinschgl

Ein Güterzug passiert den Bahnhof Lackenbach, der auch ein wichtiger Bestandteil der burgenländischen Draisinentour ist, im gelb gefärbten Gebäude wird den Draisinenfahrern Speis und Trank angeboten, Juli 2012
Ein Güterzug passiert den Bahnhof Lackenbach, der auch ein wichtiger Bestandteil der burgenländischen Draisinentour ist, im gelb gefärbten Gebäude wird den Draisinenfahrern Speis und Trank angeboten, Juli 2012
Michael Grinschgl

Morgens, werktags, fährt ein Güterzug Richtung Oberloisdorf an der Burgenlandbahn und nimmt meist leere Güterwaggons mit, Nähe Unterfrauenhaid, Juli 2012
Morgens, werktags, fährt ein Güterzug Richtung Oberloisdorf an der Burgenlandbahn und nimmt meist leere Güterwaggons mit, Nähe Unterfrauenhaid, Juli 2012
Michael Grinschgl

Ein Güterzug passiert den Bahnhof Neckenmarkt / Horitschon und nimmt seine Fracht, die er entlang der Burgenlandbahn  zusammensammelt  mit. Blickrichtung Westen, Juli 2012
Ein Güterzug passiert den Bahnhof Neckenmarkt / Horitschon und nimmt seine Fracht, die er entlang der Burgenlandbahn "zusammensammelt" mit. Blickrichtung Westen, Juli 2012
Michael Grinschgl

Eine BR 2016 am höchsten Punkt der Burgenlandbahn etwas abgelegen in einem Wald zwischen Weppersdorf und Lackenbach, auf dem Weg Richtung Deutschkreutz / bzw. Ungarn, Juli 2012. Die Steigung ist vielleicht nicht unbedingt zu sehen, aber für Draisinenfahrer sicher zu spüren.(Zwischen Oberpullendorf und Neckenmarkt wird während der warmen Jahreszeit das Befahren mit der Draisine angeboten)
Eine BR 2016 am höchsten Punkt der Burgenlandbahn etwas abgelegen in einem Wald zwischen Weppersdorf und Lackenbach, auf dem Weg Richtung Deutschkreutz / bzw. Ungarn, Juli 2012. Die Steigung ist vielleicht nicht unbedingt zu sehen, aber für Draisinenfahrer sicher zu spüren.(Zwischen Oberpullendorf und Neckenmarkt wird während der warmen Jahreszeit das Befahren mit der Draisine angeboten)
Michael Grinschgl

Die BR 2016 erreicht hier den Boden des Stoober Tales, dem die Burgenlandbahn bis ca. Unterpullendorf folgt. Durch den Schilderdschungel hindurch gelang mir ein passendes Foto. Aber bei den ca. 20 km/h auf der Burgenlandbahn ab Deutschkreutz muß man nur den richtigen Moment abwarten, Juli 2012
Die BR 2016 erreicht hier den Boden des Stoober Tales, dem die Burgenlandbahn bis ca. Unterpullendorf folgt. Durch den Schilderdschungel hindurch gelang mir ein passendes Foto. Aber bei den ca. 20 km/h auf der Burgenlandbahn ab Deutschkreutz muß man nur den richtigen Moment abwarten, Juli 2012
Michael Grinschgl

Eine BR 2016 zieht einen Güterzug zwischen Oberpullendorf und Weppersdorf Richtung Deutschkreutz, Juli 2012
Eine BR 2016 zieht einen Güterzug zwischen Oberpullendorf und Weppersdorf Richtung Deutschkreutz, Juli 2012
Michael Grinschgl

Nach Oberloisdorf folgt die Bahnstrecke der Burgenlandbahn der burgenländischen Landesstraße B 61, bis sie ca. an dieser Stelle (Kilometer 43,0) durch Wald, Feld und Flur den nächsten Bahnhof nämlich Oberpullendorf erreicht, Juli 2012
Nach Oberloisdorf folgt die Bahnstrecke der Burgenlandbahn der burgenländischen Landesstraße B 61, bis sie ca. an dieser Stelle (Kilometer 43,0) durch Wald, Feld und Flur den nächsten Bahnhof nämlich Oberpullendorf erreicht, Juli 2012
Michael Grinschgl

Täglich werktags pendelt ein Güterzug auf der Burgenlandbahn im Mittelburgenland bis nach Oberloisdorf, meist ein paar Waggons im Schlepptau. Hier hat der  Pendler  gerade den Kopfbahnhof Oberloisdorf verlassen,(das große weiße Silo in der Bildmitte ist auf Höhe des Bahnhofs Oberloisdorf). Bis 13:00 sollte der Zug die Strecke Oberpullendorf bis nach Neckenmarkt passiert haben, denn dann ist die Strecke in der warmen Jahreszeit den Draisinen freigegeben, Juli 2012
Täglich werktags pendelt ein Güterzug auf der Burgenlandbahn im Mittelburgenland bis nach Oberloisdorf, meist ein paar Waggons im Schlepptau. Hier hat der "Pendler" gerade den Kopfbahnhof Oberloisdorf verlassen,(das große weiße Silo in der Bildmitte ist auf Höhe des Bahnhofs Oberloisdorf). Bis 13:00 sollte der Zug die Strecke Oberpullendorf bis nach Neckenmarkt passiert haben, denn dann ist die Strecke in der warmen Jahreszeit den Draisinen freigegeben, Juli 2012
Michael Grinschgl

Ein Talent kurz vor der Einfahrt in die Endstation Deutschkreutz am 14.8.2010
Ein Talent kurz vor der Einfahrt in die Endstation Deutschkreutz am 14.8.2010
Michael Grinschgl

Bahnhof St.Martin am 14.8.2010 an der Burgenlandbahn. Die einquartierte Jausenstation rüstet sich auf den Ansturm der Draisenpassagiere. Gut sichtbar die hölzerne Plattform vor dem Bahnhof,die den Draisinen zum Parken dient, um die durchfahrenden Draisinen nicht aufzuhalten.
Bahnhof St.Martin am 14.8.2010 an der Burgenlandbahn. Die einquartierte Jausenstation rüstet sich auf den Ansturm der Draisenpassagiere. Gut sichtbar die hölzerne Plattform vor dem Bahnhof,die den Draisinen zum Parken dient, um die durchfahrenden Draisinen nicht aufzuhalten.
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

1222 1024x756 Px, 24.08.2010

Der Bahnhof Oberpullendorf ist End- und Startpunkt der mittelburgenländischen Draisinentour. Personenverkehr gibt es hier schon länger nicht mehr, jedoch für den Güterverkehr wird die gesamte Burgenlandbahn nach wie vor genutzt.
Der Bahnhof Oberpullendorf ist End- und Startpunkt der mittelburgenländischen Draisinentour. Personenverkehr gibt es hier schon länger nicht mehr, jedoch für den Güterverkehr wird die gesamte Burgenlandbahn nach wie vor genutzt.
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

1711 1024x768 Px, 23.08.2010

Im Bahnhof Oberloisdorf findet die Burgenlandband ihr jähes Ende. Der zweite Weltkrieg und in der Folge der Eiserne Vorhang unterbrach die Burgenlandbahn, die hier bis vor ca. 50 Jahren weiter über die Grenze bei Rattersdorf nach Ungarn führte.
Im Bahnhof Oberloisdorf findet die Burgenlandband ihr jähes Ende. Der zweite Weltkrieg und in der Folge der Eiserne Vorhang unterbrach die Burgenlandbahn, die hier bis vor ca. 50 Jahren weiter über die Grenze bei Rattersdorf nach Ungarn führte.
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

1424 1024x768 Px, 23.08.2010

Am 12.7.2010 ist der R 7761 abends unterwegs zwischen Deutschkreutz und Unterpetersdorf. Im Hintergrund der grüne Waldrand auf einer leichten Anhöhe bildet die Grenze zu Ungarn.
Am 12.7.2010 ist der R 7761 abends unterwegs zwischen Deutschkreutz und Unterpetersdorf. Im Hintergrund der grüne Waldrand auf einer leichten Anhöhe bildet die Grenze zu Ungarn.
Michael Grinschgl

Am 27.6.2010 ist der R7715 zwischen den Weinbergen von Deutschkreutz und Unterpetersdorf unterwegs.
Am 27.6.2010 ist der R7715 zwischen den Weinbergen von Deutschkreutz und Unterpetersdorf unterwegs.
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

533 1024x768 Px, 16.07.2010

R 7715 aus Wr. Neustadt bei Abfahrt nach kurzem Halt in Unterpetersdorf, kurz vor Endstation Neckenmarkt-Horitschon.
R 7715 aus Wr. Neustadt bei Abfahrt nach kurzem Halt in Unterpetersdorf, kurz vor Endstation Neckenmarkt-Horitschon.
Michael Grinschgl

Der elektrifizierte Teil der Burgenlandbahn endet kurz nach dem Bahnhof in Deutschkreutz. Hier im Ortsgebiet von Deutschkreutz in Blickrichtung Oberpullendorf. Zur Zeit endet der reguläre Bahnverkehr in Neckenmarkt-Horitschon und wird regulär von Wr.Neustadt aus über Mattersburg,Sopron,Deutschkreutz weiter nach Neckenmarkt-Horitschon mit Diesel-betriebenen Zügen durchgeführt.
Der elektrifizierte Teil der Burgenlandbahn endet kurz nach dem Bahnhof in Deutschkreutz. Hier im Ortsgebiet von Deutschkreutz in Blickrichtung Oberpullendorf. Zur Zeit endet der reguläre Bahnverkehr in Neckenmarkt-Horitschon und wird regulär von Wr.Neustadt aus über Mattersburg,Sopron,Deutschkreutz weiter nach Neckenmarkt-Horitschon mit Diesel-betriebenen Zügen durchgeführt.
Michael Grinschgl

Österreich / Strecken / Burgenlandbahn

1226 1024x768 Px, 29.06.2010

<<  vorherige Seite  1 2 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.