Mühsam kommen die Sonnenstrahlen bereits durch das Herbstliche Laub rund um den Bahnhof Erzberg !
Zu meiner Freude denn es muss nicht immer alles perfekt in der Sonne stehen.
ZU Fotozwecken befuhren die beiden 5081iger den gesamten Bahnhof Erzberg.
13.10.2019 Karl Heinz Ferk
5081.562 und 5081.563 am Präbbichl auf der Höhe des künstlich angelegten Alpenaquarium Grüblsee, anlässlich einer Fotofahrt am 13.10.2019. Hanspeter Reschinger
5081.563 und 5081.562 anlässlich einer Fotofahrt am 13.10.2019, aufgenommen am Bahnhof Erzberg, wo für Publikumsfahrten aktuell leider Schluss ist. Hanspeter Reschinger
5081.563 und 5081.562 anlässlich einer Fotofahrt am 13.10.2019, aufgenommen bei der Retourfahrt von Erzberg nach Vordernberg auf der Südrampe der Erzbergbahn. Hanspeter Reschinger
Zwar noch in Schuss aber leider längst ohne Verwendung ist der Wasserkran im Bahnhof Vordernberg . Das Hinweisschild auf dem Kran weist auf die Gefahren unter dem Fahrdraht hin .
13.10.2019 Karl Heinz Ferk
Eine der bekanntesten Fotostellen ist die Einfahrt in den Bahnhof Vordernberg Markt.
An diesem strahlenden 13.10.2019 posieren die beiden 5081 auf dem Viadukt. Karl Heinz Ferk
Viel "Altes" gibt es zu entdecken rund um die legendäre Erzbergbahn.
Unter anderem diese Schlacke-Grube aus Klinkerziegeln.
Im Zuge dieser Fotoveranstaltung war es auch möglich diese abzulichten.
13.10.2019 Karl Heinz Ferk
Leider ist im Bahnhof Erzberg noch Schluss . Allerdings steht es in Aussicht den Abschnitt Erzberg Eisenerz wieder befahrbar zu machen .
Im Zuge dieser gelungenen Fotofahrt rollen die beiden 5081 der ehemaligen Erzverladeanlage entlang. 13.08.2019 Karl Heinz Ferk
Kunstbauten gibt es genügend entlang der Erzbergbahn darunter auch 2 Tunnel.
Der Plattentunnel endet direkt am Bahnhof Erzberg .
13.10.2019 Karl Heinz Ferk
Eine bewegte Geschichte prägt die Laurentikirche in Vordernberg.
1465 erbaut brannte es in der einstigen Pfarrkirche die aufgrund Industrieller Abwanderung zu einer Filialkirche wurde.
Aber nicht nur die Geschichte prägt dieses Spät-Gotische Bauwerk auch so mancher Hobbyfotograf hat den Sakralbau schon vor sein Objektiv geholt.
An diesem strahlenden 13.10.2019 haben wir diese Stelle leider etwas zu spät erreicht um sie optimal auszunutzen.
Karl Heinz Ferk
Im ganzen Ort Vordernberg gibt's viel zu entdecken .
Für uns an diesem Tag ein perfekter Abschluss allerdings der Hauptplatz mit der 67iger die auf uns im schönsten Licht wartete.
13.10.2019 Karl Heinz Ferk
Ganz im Zeichen von Bergbau und der damit Fest Verbundenen Bahn steht der Ort Vordernberg.
Inmitten des Hauptplatzes thront 97.217 seit 1980 und erinnert an die Glorreiche Zeit der Erzbergbahn
13.Oktober 2019 Karl Heinz Ferk
294.401 , abgestellt auf einem Sockel im Bahnhof Vordernberg Markt hat bei mir Eindruck hinterlassen.
Satte 129 Tonnen wiegt die Lady.
13.10.2019 Karl Heinz Ferk
Ebenso vorbei sind die glorreichen Zeiten für die Dampflok der Reihe 97 wie für dieses Fenster .
Hier im Bahnhof Vordernberg wartet Sie geduldig auf bessere Zeiten.
13.10.2019 Karl Heinz Ferk
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.