bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Gesäusebahn Strecke Amstetten (NÖ) – Selzthal Fotos

243 Bilder
<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 nächst Landl. Ich musste hier zwangsläufig die Oberleitungskabeln entfernen, da ich es geschafft habe, den Oberleitungsmasten abzuschneiden, und es ohne Masten mit den in der Luft hängenden Kabeln nicht wirklich gut ausschaut
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 nächst Landl. Ich musste hier zwangsläufig die Oberleitungskabeln entfernen, da ich es geschafft habe, den Oberleitungsmasten abzuschneiden, und es ohne Masten mit den in der Luft hängenden Kabeln nicht wirklich gut ausschaut
Hanspeter Reschinger

78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 kurz nach Admont.
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 kurz nach Admont.
Hanspeter Reschinger

Nachschuß auf die Schiebelok 1245.518 der ÖGEG, welche mit SR 14281 von Salzburg Hbf. über St Valentin und Hieflau nach Selzthal fährt.  
Gesäuseeingang  6.1.2012
Nachschuß auf die Schiebelok 1245.518 der ÖGEG, welche mit SR 14281 von Salzburg Hbf. über St Valentin und Hieflau nach Selzthal fährt. Gesäuseeingang 6.1.2012
Leitner Thomas

Winterdampffahrt durchs Gesäuse, so lautete das Motto einer IGE Bahntouristik/ÖGEG Sonderfahrt, welche am 6.1.2012 in Augsburg ihren Ausgangspunkt hatte. Bis Timelkam mit einer E-Lok der Baureihe 185 unterwegs, übernahm ab dort ÖGEG- Gründungsdampflok  78.618 in weiterer Folge den Zug. Als Schiebe- und Vorspannlok fungierte ÖGEG 1245.518. Retour ab Selzthal ging es dann über den Pyhrn als SR 14284, wobei hier 1245.518 bis Spital am Pyhrn wegen der Schmierdampfverordnung in Tunnels als Vorspannlok zum Einsatz kam. Das Foto zeigt 78.618 der ÖGEG mit dem IGE/ÖGEG Sonderzug aus Augsburg, ab Salzburg als SR 14281 geführt, in Trattenbach.
Winterdampffahrt durchs Gesäuse, so lautete das Motto einer IGE Bahntouristik/ÖGEG Sonderfahrt, welche am 6.1.2012 in Augsburg ihren Ausgangspunkt hatte. Bis Timelkam mit einer E-Lok der Baureihe 185 unterwegs, übernahm ab dort ÖGEG-"Gründungsdampflok" 78.618 in weiterer Folge den Zug. Als Schiebe- und Vorspannlok fungierte ÖGEG 1245.518. Retour ab Selzthal ging es dann über den Pyhrn als SR 14284, wobei hier 1245.518 bis Spital am Pyhrn wegen der Schmierdampfverordnung in Tunnels als Vorspannlok zum Einsatz kam. Das Foto zeigt 78.618 der ÖGEG mit dem IGE/ÖGEG Sonderzug aus Augsburg, ab Salzburg als SR 14281 geführt, in Trattenbach.
Hanspeter Reschinger

78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 bei der Durchfahrt in Großreifling.
78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 bei der Durchfahrt in Großreifling.
Hanspeter Reschinger

Xeis-Eingang - Wind, Schnee, die Frisur hält ;-) . 78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 bei der Durchfahrt der ehemaligen Haltestelle Gesäuse-Eingang.
Xeis-Eingang - Wind, Schnee, die Frisur hält ;-) . 78 618 der ÖGEG mit dem IGE Sonderzug SR 14281, von Salzburg via Gesäuse, Selzthal und die Phyrnbahn retour nach Salzburg am 6.1.2012 als Sdz SR 14281 bei der Durchfahrt der ehemaligen Haltestelle Gesäuse-Eingang.
Hanspeter Reschinger

Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. 
Admont 6.1.2012
Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. Admont 6.1.2012
Leitner Thomas

Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. 
Wandau Tunnel Landl 6.1.2012
Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. Wandau Tunnel Landl 6.1.2012
Leitner Thomas

Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau  durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal.
Gesäuseeingang 6.1.2012
Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. Gesäuseeingang 6.1.2012
Leitner Thomas

Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau  durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal.
Trattenbach 6.1.2012
Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. Trattenbach 6.1.2012
Leitner Thomas

Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau  durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal.
Kleinreifling 6.1.2012
Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. Kleinreifling 6.1.2012
Leitner Thomas

Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau  durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal.
Großreifling 6.1.2012
Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. Großreifling 6.1.2012
Leitner Thomas

Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau  durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal.
Großraming 6.1.2012
Winterdampffahrt durchs Gesäuse - Unter diesem Motto fuhr die IGE Bahntouristik mit der ÖGEG Dampflok 78.618 von Salzburg über Linz, St.Valentin, Steyr, Hieflau durch die beeindruckende Gesäuse-Schlucht nach Selzthal. Großraming 6.1.2012
Leitner Thomas

Ein Sonderzug der ÖBB Erlebnisbahn auf der Fahrt nach Admont, aufgenommen in Gstatterboden. Statt dem angekündigten 5042er verkehrte jedoch eine Garnitur bestehend aus der 2016.015 mit 3 grünen Schlierenwagen. Ungewöhnlich ist in jedem Fall die Verwendung einer Diesellokomotive, da die gesamte Strecke von Wien Franz-Josefs-Bahnhof via Tulln, St.Pölten, Amstetten, Hieflau elektrifiziert ist. (23.06.2011)
Ein Sonderzug der ÖBB Erlebnisbahn auf der Fahrt nach Admont, aufgenommen in Gstatterboden. Statt dem angekündigten 5042er verkehrte jedoch eine Garnitur bestehend aus der 2016.015 mit 3 grünen Schlierenwagen. Ungewöhnlich ist in jedem Fall die Verwendung einer Diesellokomotive, da die gesamte Strecke von Wien Franz-Josefs-Bahnhof via Tulln, St.Pölten, Amstetten, Hieflau elektrifiziert ist. (23.06.2011)
Markus Pöschl

101 117 war am 30.09.2011 mit dem EC 216 zwischen Selzthal und Liezen unterwegs.
101 117 war am 30.09.2011 mit dem EC 216 zwischen Selzthal und Liezen unterwegs.
Thomas Aichhorn

Bahnhof Admont im Juli 2011 kHds
Bahnhof Admont im Juli 2011 kHds
Klaus Bach

1016.023  Kyoto  und 1116.158 sind bei herrlichstem Fotowetter mit ihrem GAG 58664 auf dem Weg von Eisenerz nach Leoben und haben soeben Admont passiert. Im Hintergrund das Stift Admont. 17.07.2011
1016.023 "Kyoto" und 1116.158 sind bei herrlichstem Fotowetter mit ihrem GAG 58664 auf dem Weg von Eisenerz nach Leoben und haben soeben Admont passiert. Im Hintergrund das Stift Admont. 17.07.2011
Thomas M.

1016.023  Kyoto  und 1116.158 rauschen mit ihrem Erzzug auf der Fahrt von Eisenerz nach Leoben durch das Erzbachtal. Jassingau, 17.07.2011
1016.023 "Kyoto" und 1116.158 rauschen mit ihrem Erzzug auf der Fahrt von Eisenerz nach Leoben durch das Erzbachtal. Jassingau, 17.07.2011
Thomas M.

Auf dem Weg nach Eisenerz ziehen 1116.158 und 1016.023  Kyoto  ihren LGAG 58665 durch Hieflau. 17.07.2011
Auf dem Weg nach Eisenerz ziehen 1116.158 und 1016.023 "Kyoto" ihren LGAG 58665 durch Hieflau. 17.07.2011
Thomas M.

1116.158 und 1016.023  Kyoto  donnern mit dem Erzleerzug LGAG 58665 in Richtung Eisenerz durch Admont. 17.07.2011
1116.158 und 1016.023 "Kyoto" donnern mit dem Erzleerzug LGAG 58665 in Richtung Eisenerz durch Admont. 17.07.2011
Thomas M.

Aufgrund von Bauarbeiten war die Kronprinz Rudolfs Bahn im Bereich Kleinreifling-Hieflau gesperrt.Dadurch wurden einige Züge über das Gesäuse und die Phyrnbahn umgeleitet wie auch dieser Zug mit  ES 64 U2 -082 Cargoserv und SLGAG 61015 von Linz Stahlwerke nach Eisenerz. 
Frauenberg 10.4.2011
Aufgrund von Bauarbeiten war die Kronprinz Rudolfs Bahn im Bereich Kleinreifling-Hieflau gesperrt.Dadurch wurden einige Züge über das Gesäuse und die Phyrnbahn umgeleitet wie auch dieser Zug mit ES 64 U2 -082 Cargoserv und SLGAG 61015 von Linz Stahlwerke nach Eisenerz. Frauenberg 10.4.2011
Leitner Thomas

Aufgrund von Bauarbeiten war die Kronprinz Rudolfs Bahn im Bereich Kleinreifling-Hieflau gesperrt.Dadurch wurden einige Züge über das Gesäuse und die Phyrnbahn umgeleitet wie auch dieser Zug mit  ES 64 U2 -082 Cargoserv und SLGAG 61018 von Eisenerz nach Linz Stahlwerke. 
Frauenberg 10.4.2011
Aufgrund von Bauarbeiten war die Kronprinz Rudolfs Bahn im Bereich Kleinreifling-Hieflau gesperrt.Dadurch wurden einige Züge über das Gesäuse und die Phyrnbahn umgeleitet wie auch dieser Zug mit ES 64 U2 -082 Cargoserv und SLGAG 61018 von Eisenerz nach Linz Stahlwerke. Frauenberg 10.4.2011
Leitner Thomas

DB 101 233 mit EC 216 von Graz nach Saarbrücken beim Schloss Trautenfels, 9.2.2011
DB 101 233 mit EC 216 von Graz nach Saarbrücken beim Schloss Trautenfels, 9.2.2011
Gerhard Hörhan

<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.