Erhgaltungsarbeiten werden bei der Graz Köflacher-Bahn groß geschrieben! Neben regelmäßigen Nachstopfarbeiten wird natürlich auch gemäht und 2*Jährlich Vegetationskontrollfahrten durchgeführt. In den letzten Tagen werden mit einem der 2Wege Unimog Freischneide Arbeiten durchgeführt. Wegen der Hohen Verkehrsdichte muss man diese natürlich Nachts durchführen. Hier zu sehen am Abend des 15.Oktober 2013 nächst der Halte und Ladestelle Schwanberg. Karl Heinz Ferk
Personenzugdienste leistet die Ex V100 (GKB DH1100.2) schon einige Zeit nicht mehr. Vereinzelte Einsätze vor Doppelstockwage waren die Ausnahme ! Anders am 12.10.2013 an dem Sie vor einem Sonderzug gespannt wurde der aus lauter 2Ax Wagen bestand und von Frohnleiten nach Deutschlandsberg für eine Private Gruppe geführt wurde. ´Das zeigt einmal mehr wie Flexibel die GKB auf Sonderfahrten eingestellt ist . Karl Heinz Ferk
Die Reihe 1100 kam auf der Graz Köflacher Bahn noch nicht oft im Personenzug Dienst zum Einsatz. Anders am 12.Oktober 2013. Im ZUge einer Sonderfahrt führte sie den ZUg nach Deutschlandsberg Karl Heinz Ferk
Es Herbstlt ! Und mit dem Herbst kommen die Spinnweben! Ein Triebwagen der Reihe 5063 fährt richtung Graz am Abend des 13.Oktober 2013 nächst St.Martin im Sulmtal Bergla Karl Heinz Ferk
Vom einstig großem Bahnhof Pölfing Brunn,der Umschlagplatz für Güter und hauptsächlich Kohle die in der Region gefördert wurde,war und zudem den Ausgangspunkt der legendären Sulmtalbahn bildete, ist leider nicht viel übrig geblieben. Verladerampen , Heizhaus , Gütermagazin sowie die beiden Stellwerke die an den Bahnhofsköpfen angeordnet waren wurden geschliffen. Am östlichen Ende ist die damals Zweigleisige Ausfahrt richtung Graz und Leibnitz noch zu erkennen da der Bahndamm , sowie ein Viadukt ,vollkommen erhalten blieb. Ein "Wahrzeichen" für Pölfing Brunn waren und sind natürlich auch die Bergmannsunterkünfte links und rechts des Bahnhofes auch Kolonie genannt die zur gänze noch stehen und bewohnt sind. Alles hat sich verändert und natürlich auch die Fahrzeuge die auf den Schienen unterwegs sind. Heute ist es 5063.010 der sich den Weg nach Wies Eibiswald bahnt auf der letzten Weiche die dem bahnhof Pölfing Brunn geblieben ist. 11.Oktiober 2013 Karl Heinz Ferk
Dunkle Wolken stehen ja schon seit einiger Zeit über Pölfing Brunn, wenn dann aber noch die Sonne den gen Wies Eibiswald fahrenden Triebwagen der Reihe 5063 erleuchtet hat das schon was . 11.Oktober 2013 Karl Heinz Ferk
GKB DM80.1 präsentiert sich nach Ihre restaurierung durch die Werkstädte Graz Köflacher Bahnhof nach einem kurzen aber häftigen Regenschauer am Gelände des TEML ( Technisches Eisenbahn Museum Lieboch). 22 April 2013 Karl Heinz Ferk
Und da soll noch einer sagen das Regenwetter nicht auch was gutes an sich haben kann!! GKB DH1100.2 schiebt auf Gleis 801 im Bahnhof Wies Eibiswald einige Wagen ins Heizhaus. 11.September 2013 Karl Heinz Ferk
Und da sag noch einer ein Schienenfahrzeug kann keinen Patschen haben ! Schaut doch zumindest so aus als würde man dem 2Wege Unimog den Reifen wechseln. Eine Arbeiterrotte bei der Arbeit auf Gleis 2 im Bahnhof Deutschlandsberg am Morgen des 1.Oktober 2013 Karl Heinz Ferk
Nach einem harten Arbeitstag sich in Erinnerungen und Geschichten versinken zu lassen in denen man sein eigenes Spiegelbild wieder erkennt,findet man oft die Innere Ruhe die man braucht um entspannen zu können. Wies Eibiswald am 28 September 2013 Karl Heinz Ferk
"WIES amol wor" hieß es am letzten Wochenende in der Gemeinde Wies. Die Gemeindevertreter und Tourismus beauftragten rund um die Gemeinde haben für die Eisenbahn die die Region doch auch mitgeprägt haben immer ein Ohr offen. So hielten die Freunde der Sulmtalbahn in den letzten Jahren immer wieder Austellungen dort ab. Auch diesmal war die Gemeinde Live dabei als es hieß die Wieserbahn zu feiern. Hier am Foto zu sehen ist 29.671 auf der Drehscheibe in Wies Eibiswald am Abend des 28.09.2013. Karl Heinz Ferk
Der Stanizelkamin der 671er ist schon was ganz besonderes. Hier steht das Altehrwürdige Triebfahrzeug auf der Drehscheibe in Wies Eibiswald. Und wer denn Bahnhof nicht kennt weiß auch ni.cht das ich mich hier hinter dem Stumpfgleisabschluss verstecke. 28.09.2013 Karl Heinz Ferk
Kurz vor dem Wochenende an dem die 140 Jahre Wieserbahn gefeiert wurde , konnte die Sanierung des Heizhauses Wies auch bis auf wenige Details fertiggestellt werden. So hatte 29.671 ein Wahrhaft schönes Dach über dem Kopf wenn der Kamin auch im freien blieb. Wies am Abend des 28.September 2013 Karl Heinz Ferk
Das eine Dampflokomotive im Heizhaus in Wies übernachtet ist doch schon ein par Jahre her. Dank dem einzigartigem Lokpersonal vom Regal (29.671) war es möglich am Abend des 28. September 2013 ein par Aufnahmen des unter Denkmalshutz stehenden Fahrzeuges zu machen. Grund für die Übernachtung in Wies waren die Sonderfahrten zu 140 Jahre Wieserbahn in der die 671 natürlich auch eine wichtige Geschichtliche Rolle gespielt hat. Ein großes Dank noch einmal an die Lokmanschaft und weiterhin gut Dampf ! Karl Heinz Ferk
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.